|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung Wortweise
M.Klick am 30.10.2007 um 16:24 Uhr (0)
Hmm, ok....Wenn ich als freien text TrägergerätSRxxTeintrage und lasse es übersetzten, funktioniert es...Dann muß ich aber den text nachbearbeiten und aus xx eine 35 machen.PS. Eplan hat sich immernoch nicht gemeldet.... ------------------Grüße Marco
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertung Symbolübersicht
M.Klick am 18.11.2010 um 09:59 Uhr (0)
Moin allerzeitsMuss mich auch mal wieder melden. Ein Kunde von uns möchte eine Beschreibung aller Symbole die im Projekt verwendet wurden.Anscheinend kennt der die IEC Symbole nicht oder hat keinen Plan von Elektrik. ....egalIch möchte eine Auswertung starten, bei dem ich "NUR" die verwendeten Symbole in eine Symbolübersicht bringe.Wenn ich die Auswertung ausführe, hat mir Eplan dann alle Symbole im Pool aufgelistet. Sprich die IEC Symbol, die Single Symbol und die Spezial Bibliothek.Einen Filter nach Pr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : fehlermeldung F004028
M.Klick am 18.11.2010 um 10:12 Uhr (0)
HiWeis nicht ob das hilft, aber:Ich benutze zusätzliche Eigenschaftsfelder, um eine geziehlte Auswertung für Beschriftung laufen zu lassen.Hatte letztens das Problem, das diverse BMKs nicht ausgewertet wurden, obwohl alles richtig eingetragen worden ist.Konnte keinen Unterschied feststellen zwischen den BMKs die ausgewertet wurden und denen die gefehlt haben.Durch einen dummen Zufall bin ich darauf gekommen:Der Übeltäter war ein Leerzeichen.Im Feld steht z.B.: xxxMein Filter schaut genau nach: xxxWenn du a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Widerstandsklemme basteln
M.Klick am 11.02.2011 um 09:54 Uhr (0)
Moin AllerseitsIch stehe ein wenig auf dem Schlauch.Unsere E-Werkstatt ist auf die Idee gekommen aus einer Doppelstockklemme von Phoenix (STTB 2,5),eine Widerstandsklemme zu basteln. Dazu gehen die Jungs her und löten zwischen die Etagen einen 120 Ohm Widerstand ein.Diese dient als Vorwiderstand für den CAN Bus. Soweit, so gut.Nun versuche ich in EPLAN mir genau diese Klemme zu erstellen.Lösungsansatz siehe Bildchen.Aber ich bekomme die Logig nich auf die Reihe.EPLAN rafft es nicht, das da ein Widerstand I ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Widerstandsklemme basteln
M.Klick am 11.02.2011 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von robroy55:Aber wenn ich mich nicht völlig irre gibt es diese Klemmen schon fertig! Nix mit löten.Hi,habe nix brauchbares gefunden... Aber die Lehrlinge müssen ja beschäfftigt werden... Auf einen Gerätekasten wollte ich eigentlich verzichten.Ein neues Symbol erstellen, kein Problem.Würde es dann wie EPLAN machen. (Erdungsklemme od. Diodenklemme)Aber da is halt NULL Logig dahinter.Wenn ich einen Widerstand extern an die Klemme anschliesse klappt das ja auch mit der Logig (BMK für ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Widerstandsklemme basteln
M.Klick am 11.02.2011 um 12:06 Uhr (0)
Hallo BackiDAS IST ES......!!!Do it simple... Wie bekommst du in den Klemmplan die Grafik rein?Per Hand oder hast du EPLAN es beigebracht dieses automatisch zu tun?K.A. wie ich das hinbekomme.Die LED Klemmen habe ich nämlich zu hauf in dem Plan, da die IFM SPS keine Optische Kontrolle hat, welcher Aus-/Eingang gerade aktiv/inaktiv ist.Und diese per Hand in den Klemmplan bringen..... Wenn du ein Beispiel hättest, wäre nett.Dann könnt ich bissel spicken... ------------------Grüße Marco
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbau
M.Klick am 13.07.2011 um 09:33 Uhr (0)
Hm OKWenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du ein Symbol geändert und es taucht aber im Projekt nicht mehr in der Auswahl auf.Nur das "alte" Symbol.Hast du mal das Projekt aktualisiert? Dienstprogramme/Stammdaten---aktuelles Projekt aktualisieren.Wenn ja, gibt dir EPLAN die Rückmeldung das xx Symbole aktualisiert wurden?Oder werden ein oder mehrer Symbole nicht aktualisiert?------------------Grüße Marco
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Installation von P8
M.Klick am 08.10.2012 um 13:37 Uhr (0)
ServusIch hab folgendes Problem:Ich habe mir den dongle von der arbeit mit nachhause genommen, um an dieversen Projekten zuhause weiter arbeiten zu können.Hab die Version 2.1 und 2.2 probiert.Nach jeder installation bekomme ich die Fehlermeldung "Kein Dongle erkann".Hab schon mit dem Support gesprochen.Hab den Dongle überprüft: OKSystemvariante (paraleldongle) nicht vorhanden.Upgrade von Win7 HP auf Prof..... hat nix gebracht.Hat jemand noch eine Idee?Ich versuche Eplan auf einem Notebook Asus G73 zum lauf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Installation von P8
M.Klick am 08.10.2012 um 15:15 Uhr (0)
hine, hab einen USB Dongle.Es gibt aber wohl eine Systemvariante, wenn mal ein parallel Dongle installier war.Diese Variante fehlt bei mir..... also kann er nur den USB Dongle kennen.Und 64bit ist kein Problem. Wird sogar von Eplan empfohlen.Verzweifel noch Der Support wollte mich nochmal zurückrufen......*gespannt bin*------------------Grüße Marco
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Installation von P8
M.Klick am 08.10.2012 um 16:33 Uhr (0)
Problem hat sich erledigt.Nach mehrmaligen installieren und deinstallieren des Dongletreibers, kann ich was arbeiten Der Treiber wurde wohl unsauber installiert.Vielen Dank an der Stelle nochmal an den EPLAN Support und seine Geduld Grüsse------------------Grüße Marco
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Beschriftungsausgabe nach Excel
M.Klick am 03.05.2007 um 12:02 Uhr (1)
Lösung:Die vom Support konnten alles generieren. Selbst mit dem Beispielprojekt von EPLAN geht das bei mir nicht.Liegt mit allerhöchster wahrscheinlichkeit an meiner "Select Version"*mal zum Chef gehen* *Vollversion haben will* ------------------Grüße Marco
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |