Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
CATIA V5 Drafting : Koordinatenbemaßung
M.Seidler am 04.07.2007 um 22:55 Uhr (0)
Hallo Gooseman,das sollte kein Problem sein.Einfach das Maß anklicken und verschieben.M.f.GM Seidler

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten zusammenfassen
M.Seidler am 05.06.2008 um 21:58 Uhr (0)
Zitat:gibt es eine Möglichkeit, in einem Product mehrere Komponenten zu einem gemeinsamen Knoten zusammenzufassen? Nur rein aus ästhetischen Gründen, um den Baum übersichtlicher zu gestalten.Das wolltest Du. Ob es sich hier bei um eine flexiblen Komponente handelt solte aus ästhetischen Gründen doch egal sein. Ich kenne mich mit flexiblen Komponenten zwar nicht aus, aber ich denke nicht, dass man diese durch Umwandlung einer Komponente erzeugen kann.------------------***********************GrußDer Markus

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Parts im Product neu anordnen
M.Seidler am 01.08.2007 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Dän,Es würde schon gehen, wenn Du die "Schrauben" in einer neuen Komponente oder Unterbaugruppe angeordnet hättest.Bei der nachträglichen Erzeugung von UBG gehen glaube ich die Bedingungen verloren, bzw. werden ungültig.M.f.GMarkus

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 FEM : FEM mit einer Kugel
M.Seidler am 20.05.2008 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Steve,dein Problem wird der Kontakt zwischen Kugel und der Form sein.Du kannst Dir, nach dem die Berechnung abgebrochen ist, anzeigen lassen welche Komponente wohin "wegläuft".Könntest Du mir bitte mitteilen (oder ein Bild erzeugen) wohin sich die Kugel bewegt.Anmerkung: Der Elfinit-Solver von Catia kann nur linear rechnen somit ist es nicht möglich Drehbewegungen sinvoll anzubilden.------------------***********************GrußDer Markus

In das Form CATIA V5 FEM wechseln
ABAQUS : Neuvernetzung bei großen plastischen Verformungen
M.Seidler am 04.04.2008 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Sabine,Ich habe immer denn gesamten Bereich angegenben, weil Abaqus ja sonst im Grenzbereich zum angrenzenden Netz nichts verschieben kann.Damit will ich sagen, dass der Bereich sonst evtl. zu klein wäre und Abaqus keinen Platz hat die Elemente neu aus- und aufgerichtet.------------------***********************GrußDer Markus

In das Form ABAQUS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz