Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 15, 15 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SIMULIA/ABAQUS : 2-Flankenkontakt in Abaqus
M.Seidler am 06.01.2011 um 15:33 Uhr (0)
Du musst jedes Bauteil, egal ob RB oder verformbar, statisch bestimmt Lager.Wenn das nicht der Fall ist kann es zu der o.g. Meldung kommen.Wenn einzelne Kontakt noch nicht geschlossen sind, kann diese ein mögliche Quelle für statische Unterbestimmtheit sein. Sorge deshalb dafür, dass deine Kontakte zu Beginn der Berechnung geschlossen sind (soweit möglich).Tipp:Setzte weiche Federn ein um Komponenten zu stabilisieren.Wichtig prüfe nachher die Reaktionskräfte an den Federn, die sollten sehr klein sein.----- ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
ANSYS : Kontakte einstellen
M.Seidler am 21.01.2011 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Es erkennt nicht die beiden Kontaktflächen zwischen Keil und Bremskeil und Schiene und Bremsbelag.Dieser Satz ist unklar wer ist "es"?Wenn keine Kontakte erkannt werden, wie kann dann s.u. ein vernünfiges Ergebnis ohne Reibung erhalten? Zitat:Wenn man reibungsfreie Kontakte dazwischen einstellt funktioniert alles einwandfrei, außer das man bei einer Bremse natürlich reibung benötigt. Sobald es auf Reibkontakt gestellt wird, kann keine Lösung gefunden werdenWenn man mal davon ausgeht, dass die Kontak ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz