|
MegaCAD : Bemaßung 2008
MABI am 23.06.2008 um 10:49 Uhr (0)
Hallo P.RudolphAlso, dass die Bemaßung an der zu bemaßende Linie hängt ist für mich logisch, wo denn sonst. Aber, dassdie zu bemaßende Linie beim Ändern mit DragDrop über Werteingabe x=Wert, Y=0 dennoch in Y verspringt, ist für mich nicht nachzuvollziehen. (siehe Bildfolge 1-3)Wenn ich die Maßlinie nur parallel zur zu bemaßenden Linie verschieben möchte, geht dies über den markierten Fangpunkt auch ohne Linienverschiebung.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß [Diese Nachricht wurde von MABI am ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen verschieben
MABI am 05.01.2018 um 15:47 Uhr (14)
Hallo NN,da hat es bei mir noch hochgeladen, als dein Beitrag schon erschien.Das mit der Differenz ist dir ja auch aufgefallen.Nur bin ich kein Freund von globalen Bearbeitungen.Wir haben keine Kurvenbohrer (Sweepprofil) und müssen jedes Rohr einzeln bohren. Auch finde ich es, wie von mir beschrieben, einfacher und leicht zu editieren.Weiterhin ist es schwierig nachvollziehbar, welche Bohrung durch Strecken verschoben wurde.Im Film habe ich mehrere Bohrungen gesetzt. Nur eine habe ich über Strecken verscho ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Fluentoberfläche
MABI am 09.02.2011 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Mon Cheri,bei Dir ist das auch so. Im Auswahlfenster, wenn man eine Funktion aufgerufen hatt z.B. Verschieben oder Löschen.Meinst Du "Bemaßung Einstellung"? Hier stört mich einiges. Am schlimmsten finde ich, dass der Inhalt im Fenster nicht komplett erkennbar ist. Je nach verwendeten Bildschirm ist die Vorschau beschnitten oder gar nicht zu erkennen. Ganz zu schweigen von den Einstellmöglichkeiten. Hier werden viele Funktionen gar nicht angeboten. Im Bemaßungsmenue gibt es dann unter Allgemein nochma ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen verschieben
MABI am 05.01.2018 um 16:25 Uhr (14)
Hallo NN,da bin ich ja ganz bei dir.Deshalb ist die Lösung mit dem Sweepprofil allemal besser, als die Differenz aller Zylinder von allen Pfosten.Deshalb auch mein Hinweis, das Strecken nur wieder Fehler weiter dupliziert.Wie dir aufgefallen ist, sind ja jetzt schon Zylinder versetzt. Mit Strecken bleibt der Versatz erhalten.Wenn man sich erst einmal etwas angewöhnt hat, ist es später schwer wieder los zu werden.Deshalb bin ich etwas ausführlicher auf die Mängel in der Konstruktion eingegangen.Jeder kann s ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Höhlung geht nicht bei Scheibe mit Bohrset
MABI am 08.08.2012 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Tom,egal ob es in diesem Fall eine sonnengeförderte Schnapsidee war, vielleicht gibt es aber andere Anwendungsfälle, wo Höhlen doch der richtige Ansatz ist.Deshalb, hier mein Hinweis wie es geht.Bohrungsset im FT deaktivieren - Höhlung erzeugen - Bohrungsset im FT mit Maus nach unten verschieben.Voila! Da kannst Du nun auch Ballern man. Noch zur Ergänzung: Es ist immer nur eine Frage der Reihenfolge. Wie schon oben richtig bemerkt höhlt die Funktion alle Aussenflächen auch Bohrungen!------------- ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Fangen Arbeitsebene
MABI am 28.07.2011 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Rudi,also wenn ich ohne sichbaren Fadenkreuz und AE arbeiten würde, ging es mir wahrscheinlich wie dir.Denn woher soll man denn wissen, welche AE gerade eingestellt ist?Ich häng dir mal ein paar Bilder an.Bild1: Dies ist bei mir die AE0, Ausgangspunkt fast jeder Konstruktion.Bild2: Durch Anklicken kann man diese parallel im Raum verschieben.Bild3: Alle Kanten und Linien auf der AE und alle paralell zu diese AE liegenden Kanten und Linien können parallel verschoben(kopiert) werden.Bild4-6 nächste Antw ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 DPSF01-def.PRT.txt |
MegaCAD : 2011 - Absturz
MABI am 22.06.2011 um 19:45 Uhr (0)
Liebe Freunde,es ereilt mich in letzter Zeit wieder öfter, dass MegaCAD abschmiert.Leider kann man nicht immer den eigentlichen Übeltäter in der Zeichnung feststellen.Diesmal ist es mir aber gelungen.Kann mal jemand versuchen das Teil im Anhang zu bearbeiten?Ich wollte hiervon eine Kopie erstellen. Egal ob mit Verschieben oder Clipboard, immer schmiert mir MegaCAD ab.Aber bitte keine allgemeine Diskussion über die Unzulänglichkeiten des Programms. Das hilft mir nicht weiter.Vieleicht erkennt jemand, welche ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : OLE-Austausch von OpenGL mit MC2013?
MABI am 06.02.2013 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Patrik,über den OLE-Austausch gibt man immer die gesamte Datei an Word. Dargestellt wird (meine Erfahrung) die Draufsicht aus dem Modellbereich.Bei Vektorübergabe kann man auch das einzelne AB in Word einfügen. Hier hast du recht, da werden die OpenGL-Ansichten nicht übergeben.Ich habe festgestellt, dass diese Ansichten sowieso als Fremde im eigenen haus existieren. Das Verschieben und Bearbeiten wird erst wieder möglich, wenn man den OpenGL Modus abschaltet.Auch beim Drucken und pdf gibt es Probleme ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Fang ungenau
MABI am 27.10.2015 um 15:16 Uhr (1)
Hallo TPD.Siems,ich habe nicht getobt sondern nur mal ein Teil kurz angeschaut.Wenn ich hier versuche ein Bezugspunkt zu wählen, sieht es schlecht aus.Beispiel: Teil verschieben - Fangen Mittelpunkt -Ablegen auf Raster nach 1.000 mm - Versatz gemäß der versetzten Lage des Mittelpunktes.Weder die Lage zum Mittelpunkt noch die Konstruktion weißt hier eine exakte Genauigkeit auf.Wenn ich das Teil in deiner Zeichnung verschiebe, auch mit Raster, dann liegt es auch bei mir mit Versatz in der 12. Stelle. Das ga ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Absturz bei Textattribute laden
MABI am 18.03.2013 um 18:18 Uhr (0)
Hallo Henry,ich geb dir recht "einfach machen" geht anders.Was ich nicht verstehe ist die unterschiedlichen Varianten und Darstellungen beim Editieren. Wenn ich über Drag&Drop den Text anklicke dann (i) dann Textattribute kann ich jetzt die Attribute Editieren. Gleichzeitig habe ich in der Fluent-Auswahltab ein Fenster mit Textattribute ohne Funktion. (Bild)Das große Fenster gibt mir die Werte des aktuellen Textes und das obere die voreingestellten Werte.Die Anordnung ist etwas anders, aber die Auswahlmögl ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Grafik dreht sich nicht mit
MABI am 27.09.2013 um 15:35 Uhr (1)
Hallo profil35,wie schon erwähnt, wäre die ausgefüllte Systeminfo hilfreich für Helfer!Mal angenommen du arbeitest mit der 3D Version? Dann gibt es einen "workaround" von mir! Du erstellst dir eine Fläche im Modellbereich und weist ihr dein gewünschtes Bild als Textur zu.Hier sehr gut von NN beschrieben:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum22/HTML/004171.shtml#000001Dann erzeugst du ein Arbeitsblatt und fügst die Fläche als Ansicht ein.Diese Ansicht kannst du mit Drag und Drop in alle Richtungen drehen, vers ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen verschieben
MABI am 10.01.2018 um 09:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NN:[B]...Und - ich habe da jetzt heute um 20:55 Uhr begonnen...und bin eben (23:30 Uhr) fertig geworden....ich denke, das ist auch mal interessant... /B]Hallo NN,das ist mal ganz prima, dass du den zeitlichen Aufwand dokumentierst. Viele können es gar nicht einschätzen, was für ein Einsatz dahinter steckt. Meine Filme sind nicht so toll und professionell wie deine. Das liegt unter anderem daran, dass mir meistens die Zeit dazu fehlt. Wichtig sind für mich immer die Rückmeldungen ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Explosionszeichnung in Mega Cad 2009
MABI am 11.01.2011 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Thomas,mir ist gerade aufgefallen, wenn man eine Konstruktion nur aus Baugruppen hat, kann man hiervon ganz einfach eine Explosionszeichnung erstellen.Du schaltest alle relevanten Baugruppen ein und erstellst ein AB mit der für deine Explozeichnung gewünschten Ansicht.Dann nimmst du den Haken raus und gehst auf Ansicht bearbeiten. Jetzt legst du die Ansicht ab.Anschließend kannst du jedes Teil einzeln aus der Ansicht verschieben und an der gewünschten Position ablegen.Funktioniert aber nur sinnvoll m ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |