|
MegaCAD : Verschieben im ft
MABI am 23.01.2004 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Bernd, danke für die ehrliche Antwort. Ja bei einfachen Modellen habe ich auch keine Probleme, aber bei den komplizierten, wo jede Zeitersparniss ein Gewinn ist, da entstehen eben die Probleme. Aber bleibt bitte an der Sache mit der Mehrfachselektion dran. Alle die mit ft arbeiten werden mir recht geben. Danke und Tschüß Matthias
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Feature Tree, Körper verschieben
MABI am 17.09.2009 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Falk,also Sonja hat wirklich recht. Aber ich kann dein Problem verstehen, da ich vor langer Zeit das gleiche Problem hatte. Der Fehler war, ich hatte das Häkchen bei Bezugspunkt setzten vergessen.Im Bild siehst du was ich meine. Wenn du dies so einstellst, dann klappt es auch im FT mit k.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Feature Tree, Körper verschieben
MABI am 18.09.2009 um 13:15 Uhr (0)
und nun Bild4hier und im nächsten Beitrag die Bilder für Drag&Drop.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß [Diese Nachricht wurde von MABI am 18. Sep. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von MABI am 18. Sep. 2009 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Text-Fangoption zurück setzen
MABI am 10.12.2015 um 18:44 Uhr (1)
Hallo Giman,ja das ist leider so. Man kann es auch nicht abstellen. Besonders nervt es mich bei Text mit Pfeil. Da muss man dann ganz nah ran zoomen, dann funktioniert es.Bei rtf-Text passiert es nicht.Ein kleiner Trick mit einem Klick Text absetzen und dann mit Verschieben Positionieren. Da ist der Effekt weg.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Bohrungen verschieben
MABI am 29.11.2016 um 16:41 Uhr (15)
Hallo Berdi,von mir kommt eine andere Variante.Ich setze Bohrungen, wenn es möglich ist als Set. Dies erlaubt mir ganze Bohrungsgruppen einfach anzupassen.Ich habe dein Beispiel mal angepasst. Dabei ist mir aufgefallen, dass du die Längenanpassung über Lokale Op. durchgeführt hast. Im FT kannst du auch die Länge durch Änderung der Wertangaben anpassen. Oder im Modell mit Drag-Drop die Länge festlegen. Dadurch hast du weniger Bearbeitungen und neben gesparten Speicherbedarf auch eine bessere Übersicht. Wenn ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : doppelte Körper anzeigen
MABI am 11.01.2008 um 17:46 Uhr (0)
Hallo SN11,ja, nimm z.B. Funktion "verschieben" und fahre mit der Maus über eine Körperkante. Dann erscheint eine kleine Zahl, welche Dir die Anzahl der Elemente anzeigt die auf dieser Position liegen. Wenn Du dann mit der Maus auf diese Zahl gehst, siehst Du welche Elemente sich dahinter verstecken. (im Modellbereich)------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Eigenschaften Schnittdefinitionen
MABI am 22.11.2006 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Tom,das geht leider nicht. Warum nicht kann uns vieleicht MegaCAD verraten!?Aber das Einfachste ist, die Ansicht mit geänderten Einfügefaktor neu einfügen. Das hat sogar einen Vorteil, weil man gleich die Ansicht auf dem Blatt richtig positionieren kann. Mit Einfügefaktor ändern müsste man dann über verschieben neu positionieren, welches einen Schritt mehr bedeutete.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verknüpfung zwischen 3D und 2D
MABI am 23.09.2010 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Simon,ich möchte Dir eine andere Vorgehensweise empfehlen.Für einfache Teile mögen die vorgeschlagenen Wege noch überschaubar funktionieren. Nur bei komplexen Konstruktionen verlierst du bald die Übersicht.Sinn des Bezuges des Arbeitsblattes zum Modell ist ja gerade, dass alle Änderungen am Modell in die Arbeitsblätter übernommen werden. Da es aber in der Praxis dennoch Fälle gibt, wo man unabhängig vom Model im AB Anpassungen oder kosmetische Änderungen vornehmen möchte, gibt es einen einfachen Tric ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Feature Tree sortieren
MABI am 15.10.2015 um 10:31 Uhr (15)
Hallo canuma,innerhalb eines Elementes kannst du Bearbeitungen sinnvoll verschieben.So wie du es willst geht es nicht.Es gibt aber einen Trick, wenn du deine Konstruktion im FT in eine überschaubare Reihenfolge bringen willst.Du musst nur die Elemente in der Reihenfolge, wie du sie haben möchtest, nacheinander anklicken und kopieren.Dann löschst du das Original. Wenn du fertig bist, liegen die Kopien in deiner gewünschten Reihenfolge.Das ist aber bei großen Konstruktionen recht mühsam. ------------------G ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen verschieben
MABI am 05.01.2018 um 15:55 Uhr (4)
Noch als Ergänzung!Die Funktion macht schon Sinn und wird auch von mir angewendet nur halt für andere Bearbeitungen.Die Anzeige der Operation für das ganze Rohr ist ja auch richtig. Denn man macht nichts anderes, als das Rohr auf der einen Seite der Bohrung zu strecken und auf der anderen Seite zu stauchen.Deshalb wird die Operation auch nicht dem Zylinder zugeordnet (der bleibt unverändert auch in Lage und Position) sondern dem Rohr.Hoffentlich war das jetzt verständlich.------------------Gruß Matthias ba ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : feature tree
MABI am 28.01.2010 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Thomas,in der Anlage sende ich dir ein Profil, wie ich es erstelle.Zuerst Quader (ohne Basisprofil) - dann Höhlen - dann Radien - dann FasenDieses Profil kannst du im FT oder per Drag-Drop ändern und durch Zuweisen verschiedener Materialien auch alle Gewichte für alle Dimensionen ermitteln.@Sonja und Thomasmit dem Profil in der Anlage geht auch das Verschieben der Höhlung. Einfach mal testen.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß [Diese Nachricht wurde von MABI am 28. Jan. 2010 editiert.]
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschieben im ft
MABI am 23.01.2004 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Steffen, danke für Deinen Tip. Wenn ich das mit einer neu erstellten Zeichnung gleich so Konstruiere, klappt alles prima. Teile erstellen - verknüpfen - ... Aber mit meiner alten Zeichnung, habe ich trotzdem Probleme. Summe Körper läßt sich nicht mehr in seine Teilkörper zerlegen. ... Wahrscheinlich mache ich auch noch etwas falsch. Aber für neue Zeichnungen wäre das ein gangbarer Weg. Ob es mein Weg wird muss ich erst noch testen, wie Du schon sagst es entstehen andere Probleme- na mal sehen. Gruß M ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung 2008
MABI am 23.06.2008 um 10:49 Uhr (0)
Hallo P.RudolphAlso, dass die Bemaßung an der zu bemaßende Linie hängt ist für mich logisch, wo denn sonst. Aber, dassdie zu bemaßende Linie beim Ändern mit DragDrop über Werteingabe x=Wert, Y=0 dennoch in Y verspringt, ist für mich nicht nachzuvollziehen. (siehe Bildfolge 1-3)Wenn ich die Maßlinie nur parallel zur zu bemaßenden Linie verschieben möchte, geht dies über den markierten Fangpunkt auch ohne Linienverschiebung.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß [Diese Nachricht wurde von MABI am ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |