|
MegaCAD : Feature Tree, Körper verschieben
MABI am 18.09.2009 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum und alle,natürlich geht es auch so und bei einfachen Austragungen bestimmt die schnellere Art.Manchmal hat man aber etwas komplizierter Teile mit mehreren in einander greifenden Austragungen. Da wird die Auswahl etwas schwieriger. Aber dank FT lösbar. denn es geht auch so wie in der Bildfolge.Entschuldigung aber ich kann halt kein Filmchen drehen.Bild1- Austragung auswählenBild2- Bezugspunkt festlegenBild3- über k neue Position angebenBild4- Ergebnis (Bitte im nächsten Beitrag ansehen)E ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : unterbrochene Ansicht erstellen
MABI am 01.08.2018 um 11:02 Uhr (1)
Hallo Andi,ich habe dein Beispiel mal mit Teilansichten erweitert.Wenn du mit längeren Profilen arbeitest und größere Längenabweichungen hast, lohnt sich mit drei Teilansichten zu arbeiten.Damit kannst du die Darstellung besser auf deinem AB platzieren.Sinnvoll ist, du legst dir eine Hilfslinie an. Auf dieser lassen sich die Fenster gut verschieben. Damit gewährleistest du die Lage der Fenster zueinander. Bitte berücksichtige, die Fenster (Rahmen) sind Ausschnitte aus deiner Ansicht. Die Skalierung muss al ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Fang ungenau
MABI am 26.10.2015 um 18:14 Uhr (1)
Hallo TPD.Siems,auch ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.Wir fertigen öfters lange Lichtprofile, welche in Kundendateien eingefügt werden.Dies erfolgt auch in Laser-Aufmaße. Dort sind immer krumme Werte bis in die x-te Stelle dabei.Mit Sichtstrahl verschieben kopieren, drehen... kein Problem! Aktuelles Projekt: Lichtprofil mit 30m und gebogen an die Fassade angepasst. Wenn du dich da auf 10m um ein Grad verhaust, schwebt das Profil in der Luft und nicht an der Fassade. Ich setze mir Hilfspunkte und ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwicklung
MABI am 03.05.2013 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Mon Cheri,mit Unfold bekommst du das nicht hin. Dein Körper besteht aus Teilflächen die sich ineinander verschieben und kreuzen. Da steigt Unfold aus. Die Variante von NN ist spitze, aber auch nur eine Annäherung mit einem anderen Programm.Du könntest das Teil mit Dreieckflächen neu erstellen und somit Unfold überlisten. Ich habe es mal kurz versucht, aber das ist nicht einfach (machen). Vielleicht habe ich mal eine ruhige Minute, da versuch ich noch mal.Es besteht noch die Möglichkeit mit Unfold SF, ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Layer Nummern/Namen
MABI am 31.05.2012 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,wenn du die Baugruppe (.mac) in eine Zeichnung (.prt) einfügst und dabei den Layer gleich einstellst bleibt in dieser Zeichnung die Baugruppe in diesem eingestellten Layer.In der Baugruppe liegen aber immer noch die Teile, so wie du sie eingeordnet hast.Im Anhang L-G01 ist die Baugruppe alle Teile liegen auf unterschiedlichen Layern.Im Anhang L-G02 ist die Zeichnung hier ist die Baugruppe eingefügt und auf dem Layer 10000 platziert. Damit sind alle Teile in der Zeichnung (Fremddatei) auf Lay ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Pfadnamen Baugruppen Aktivieren/deaktivieren in der Attributleiste
MABI am 05.05.2015 um 17:46 Uhr (1)
Hallo Berdi,es gibt da einige Anwendungsfälle.- Du hast ein Teil konstruiert und plötzlich stellst du fest, da stimmt etwas nicht. Bei welchem Schritt hat sich der Fehler eingeschlichen? Nun beginnst du im FT Deine Arbeitsschritte nach und nach zu deaktivieren und kannst prüfen wie sich die Konstruktion verhält. (besonders bei Blechen sinnvoll!)- Du hast ein Teil welches im Grundaufbau gleich ist aber mit unterschiedlichen Bearbeitungen. (Bohrungen, Gewinde...). Durch deaktivieren oder aktivieren kannst du ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer Nummern/Namen
MABI am 31.05.2012 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,dieses Problem umgehe ich wie folgt:In meiner Verzeichnisstruktur gibt es z.B. den Ordner Projekt-A darunter den Unterordner Baugruppen-BG. Unter A liegt die Zeichnung (Fremddatei). Unter BG liegen die von mir erstellten Baugruppen. Jetzt füge ich in der Zeichnung A meine Baugruppen wie vorher beschrieben ein. In dieser Dateistruktur werden nun die BG im FT gespeichert. Exklusiv schalte ich die BG nur, wenn ich daran Änderungen vornehmen muss. Nachdem ich die Änderungen über Editieren aus de ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Drehen um Mauszeiger
MABI am 23.09.2010 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Master,willkommen im Forum und bei MegaCAD.Bitte, auch an Dich, stelle Dein Profil ein.Also nur das Wichtigste die MegaCAD-Version mit welcher Du arbeitest. Weitere Angaben können auch noch hilfreich sein.Zu Deinem Problem: Drück mal die F9 Taste. Ist es das was Du suchst?Nein, das ist genau was Dich nervt.Kurz nochmal zur Netiquette. Es kommt nicht gut an, wenn einer das erste Mal in einen Raum stürzt und mit rotem Kopf losbrüllt. Hier sitzen alles nur Typen wie Du und ich die einander helfen wollen ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Teilansichten exakt platzieren
MABI am 04.04.2008 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Christa,es gibt zwei Möglichkeiten Teilansichten zu erstellen:1. Teilansichten - diese kannst Du nicht an einem Raster ausrichten, da diese im Teilansichtenfenster auch über Drag-Drop geschoben und gezoomt werden können. Allerdings kannst Du hilfsweise ohne Fangoption über das Pfeilkreuz Deine Teilansicht an einem Hilfsraster ausrichten. Nur Vorsicht mit der Zoomfunktion!2. Trimmen im Polygon - diese Variante eignet sich vermutlich am besten für Deinen Fall. Wenn Du z.B. Ansichten im Rechteck erstell ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad 2006
MABI am 04.10.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Helmut,hallo Tom,ich möchte Euch ausdrücklich vor dem Speichern der 2D Arbeitsblätter warnen! Richtig ist, dass die 2D Ableitungen automatisch mit der 3D Zeichnung (im Form2D-Ordner) gespeichert werden. Beim Schließen der Zeichnung werden alle 2D Zeichnungen aus diesem Ordner wieder gelöscht. Dies muss auch so sein, sonst kann es zu erheblichen Problemen beim abermaligen Öffnen oder mehrfachen Öffnen der Datei führen. Sinnvoll ist es diesen Ordner öffters mal zu überprüfen und eventuell vorhandene Da ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Unterschied zwischen .prt und .mac
MABI am 06.12.2017 um 11:36 Uhr (15)
Hallo Andreas,wahrscheinlich kommt es aus der Historie von MegaCAD.Früher hießen die*.mac Macro heute heißen die Baugruppen.Der Sinn bestand und besteht unter Anderem darin, Wiederholteile, Normteile ... aus einer Bibliothek, für mehrere Konstruktionen verfügbar zu haben. Baugruppen können mit der Datenbankfunktion zusätzlich bearbeitet werden.Hierin sehe ich sinnvolle Zusatzfunktionen (z.B. Austauschen, Auflösen, Elemente hinzufügen....Solche in der Konstruktion eingefügten Teile lassen sich extern bearbe ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Detailansicht
MABI am 22.09.2006 um 17:18 Uhr (0)
Hallo nochmal zusammen,es gibt ja verschiedene Möglichkeiten um Detailansichten oder Vergrößerungen zu erstellen.-Trimmen im Polygon Hierzu waren meine Anmerkungen.-Teilansichten Lassen sich nicht wirklich bemaßen. Guter Tipp von Wolfgang mit Bemaßungslayer zu arbeiten. So ähnlich mache ich das auch, wenn ich mit Kundendateien mit Teilansichten arbeite. Eine weitere nicht ganz saubere Lösung ist, nicht mit Fangmodi arbeiten und die Bemaßung Freihändig ausführen. Man kann die Maße ja im Original vergleic ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Platzierte 2D Ansichten nachträglich skalieren
MABI am 05.08.2011 um 09:49 Uhr (0)
Hallo 3D-Master,ganz ohne händischer Nacharbeit wird es nicht gehen.Zuerst im Modellbereich über AB-Editieren einen neuen Zeichnungsrahmen einfügen. Sinnvoll ist, wenn dieser in einem separaten Layer oder Gruppe liegt. Kann man dann beim Ansichten skalieren ausschalten.Jetzt ins AB Rahmenlayer ausschalten und mit Elemente Verschieben(Kopieren) jede Ansicht einzeln anklicken (Wichtig!!! sonst bekommst du später Blattsalat) anschließend mit Rahmenauswahl oder... die noch zu skalierenden Elemente hinzufügen ( ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |