|
MegaCAD : Megacad 2008
MABI am 30.11.2007 um 18:40 Uhr (0)
Danke, und einen schönen 1. Advent!------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärke bei 2D-Ableitungen
MABI am 28.11.2007 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Florian,wir drucken ausschließlich im Megacad.Du hast am oberen Zeichnungsrand eine Attributeleiste. Rechts gibt es voreingestellte Linienattribute, welche man über den Button Linienattribute vordefinieren ändern kann. Ich habe mir auf die 1 die Linienattribute für das Zeichnen der Körper vordefiniert. Bevor ich also einen Körper zeichne klicke ich die 1 an, anschließend bestimme ich noch den Layer und Gruppe in welchen der Körper liegen soll.Beim Ablegen im Arbeitsblatt stelle ich alles auf Standard ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dateien Ausschneiden
MABI am 08.01.2008 um 15:43 Uhr (0)
Hallo SN11,versuch es auch mal mit Clipboard- Kopieren MegaCAD.Da kannst Du alles nach Wunsch aus einer Zeichnung oder Baugruppe kopieren und anschließend in eine bestehende oder neue Zeichnung einfügen.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Massstab - 3D Zeichnungsableitung
MABI am 08.01.2008 um 16:40 Uhr (0)
Hallo marchbau,beim Erstellen des Arbeitsblattes lege ich in der Regel mit dem Formatrahmen meinen Maßstab fest. Dann platziere ich meine Ansichten in diesn daraus resultierenden Maßstab ab.Dieser wird im Schriftfeld angegeben. Wenn ich dann Teilansichten herausziehe lege ich diese mit Rahmen ab. Diesen Beschrifte ich jetzt mit dem dazugehörigen Maßstab. Schön wäre es, wenn es im Fenster Teilansichten erstellen eine Funktion gebe Maßstab anzeigen. Dann könnte jeder für sich entscheiden ob dies für seine Ze ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2008 Teilansichten
MABI am 08.01.2008 um 17:47 Uhr (0)
Hallo MegaCAD`ler,die Funktion Teilansichten ist schon fast revolutionär verbessert.Ich hatte bisher nur noch mit Trimmen im Polygon gearbeitet.Ein paar kleine Verbesserungen würde ich mir dennnoch wünschen:1. Könnten die Attribut-Einstellungen nicht bereits im Fenster "Teilansichten erstellen" aufgerufen werden?2. Hier wären Button: Attribute Speichern + Laden auch nicht schlecht.3. Schön wäre es auch, wenn man den Aktivierungsrahmen auf sichtbar schalten könnte.(natürlich mit Attributen) In großen Zeich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Massstab - 3D Zeichnungsableitung
MABI am 10.01.2008 um 09:07 Uhr (0)
Guten Morgen Fuselfee,@ richtig eine 2d-Ableitung ist nur das Abfallprodukt! da muss ich aber arg widersprechen!2D Arbeitsblätter sind eines der besten Funktionen in MegaCAD.Und unsere Einzelteile haben auch eigene Zeichnungen aber eben als Arbeitsblatt, generiert aus dem Modellbereich. Und genau diese Verknüpfung sorgt dafür, dass bei Änderungen nichts durcheinander gerät oder vergessen wird.Ich hätte bei deiner Methode eher Bedenken, dass mal was in die Hose geht . Wie schnell hat man mal die Änderung e ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Strebe fixieren
MABI am 24.01.2008 um 15:51 Uhr (0)
Du hast nicht MegaCAD sondern MegaPARA geöffnet.In Systemsteuerung Ordneroptionen Dateityp - Öffnen mit auf MegaCAD einstellen.Ansonst über Datei laden.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wechsel von Inventor auf Megacad
MABI am 28.01.2008 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Markus,und willkommen im Club.Ich bin selbst Arbeitgeber und habe in dieser Funktion, Einsteiger (Azubis) und Umsteiger in MegaCAD eingearbeitet. Sinnvoll hat es sich erwiesen, das Lernprogramm in der Hilfe von MegaCAD, als Kennlerngrundlage durchzugehen. Anschließend habe ich die Leute immer sofort mit praktischen Arbeiten bedraut, denn nur in der Praxis lernst Du, das was Du brauchst. MegaCAD hat sehr viele Funktionen. Welche für Dich und Deine neue Arbeit die Richtigen und Wichtigen sind, kann nur ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Plotprogramm
MABI am 28.01.2008 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Rüdmann,eigentlich kann ich Dir auch nur empfehlen:"vergiss das Plotprogramm"!Für alte Hasen und alte Plotter ist es noch ganz nützlich, aber aus MegaCAD drucken geht einfacher und schneller.Da Du ja mit MegaCAd 3D arbeitest, ist Dir bestimmt schon aufgefallen, dass Du Deine 2D-Arbeitsblätter erst als eigene Zeichnung abspeichern musst, ehe Du sie plotten kannst. Grund genug das Programm zu vergessen.Versuche doch einfach mal in MegaCAD die Funktion Zeichnung drucken. Stelle im Druckersetup Deine Gru ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sweep-Körper 2007/2008 - Rotationskontur erzeugen
MABI am 11.02.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Florian,ich muß Dir recht geben, auch bei mir funktioniert das Sweepen nicht mehr. Auch nicht mit dem neu installierten Service-Pack. siehe Bsp. in der Anlage- die Rote Linie soll das Sweepprofil sein. Irgendwie stimmt der erzeugte Körper nicht ganz damit überein.Großer Handlungsbedarf für MegaCAD!!!------------------Gruß Matthias bald bin ich groß [Diese Nachricht wurde von MABI am 11. Feb. 2008 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialeigenschaften
MABI am 21.02.2008 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Thomas,also genau aus dem von Dir im 2.Teil beschriebenem Grund.Wir konstruieren oftmals Teile die mit anderen nicht von uns hergestellten Teilen verbunden werden.Zum besseren Verständnis oder für Montageanleitungen werden diese Teile oftmals nur schematisch mitgezeichnet. Da mich aber das Gewicht dieses Teiles weder interessiert noch für meine Konstruktion wichtig ist erhält es das Gewicht 0.Da MegaCAD immer mit der Dichte 1 rechnet, wenn auch nur ein Teil keine Dichte zugewiesen bekommt, würde ich ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gruppieren von Zeichnungselementen
MABI am 28.02.2008 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Eigen,wenn ich die Frage richtig verstanden habe, dann kann ich Dir folgenden Vorschlag unterbreiten:Über die Layer- und Gruppenstruktur lassen sich mit geringen Aufwand Gruppierungen auch ohne Baugruppe erstellen.Im Bild siehst Du ein Beispiel einer von mir erstellten Layerstruktur....1= Gehäuse = 1Bauteil einer Zeichnung...13= Innengehäuse = 1Baugruppe des Bauteils...132= Stirnseite = 1Bauelement der Baugruppe...Diese Gruppierung kann man je nach Bedarf weiterführen!Jedes Teil wird dann genau in se ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Teilansichten exakt platzieren
MABI am 04.04.2008 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Christa,es gibt zwei Möglichkeiten Teilansichten zu erstellen:1. Teilansichten - diese kannst Du nicht an einem Raster ausrichten, da diese im Teilansichtenfenster auch über Drag-Drop geschoben und gezoomt werden können. Allerdings kannst Du hilfsweise ohne Fangoption über das Pfeilkreuz Deine Teilansicht an einem Hilfsraster ausrichten. Nur Vorsicht mit der Zoomfunktion!2. Trimmen im Polygon - diese Variante eignet sich vermutlich am besten für Deinen Fall. Wenn Du z.B. Ansichten im Rechteck erstell ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |