|
MegaCAD : MegaCAD Netzwerk Speichervorgang sehr langsam
MABI am 23.04.2008 um 09:49 Uhr (0)
Hallo,beim Zwischenstop in Singapur 4h Aufenthalt. Ein letzter Gruß an die Zivilisierte Welt! Und wir! ------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Liniensegmente verbinden
MABI am 20.05.2008 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Stefan,ganz kann ich dem bisherigen Diskusionsverlauf nicht folgen.Wenn ich Dich richtig verstanden habe, erhältst Du mittels dwg-Import eine Linie aus mehreren Segmenten. (vermutlich Flugzeugmodellbau, Turbinenflügel o.ä.)In der Reflektorfertigung arbeiten wir mit ähnlichen Linien. Reflektorkoordinaten werden von diversen Programmen in dwg- oder dxf- umgewandelt. Diese lese ich mir dann ein und bearbeite sie weiter.Je nach Vorlage arbeite ich dann mit Zeichnung säubern und oder Polylinien zusammenst ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Text
MABI am 22.05.2008 um 09:56 Uhr (0)
Guten Morgen VHR,natürlich ist dies eine Möglichkeit den Text besser darzustellen. Aber sobald man anfangen muss zu editieren, gehen die Probleme wieder von vorn los.Es kann ja nicht sein, dass man zu jeder Zeichnung nochmal einen Satz Worddateien abspeichern muss um im Bedarfsfall die Texte in Word zu editieren, in MegaCAD zu löschen und wieder per Clipboard einzufügen. Das kann bei einer größeren Zeichnung mit mehreren Arbeitsblättern schon eine Vielzahl von Texten seinDa brauche ich ja langsam 4 Bildsch ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Modellierung im Architekturbereich
MABI am 10.06.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Sven,im FT bleibt Dir der Körper zumindest solang erhalten, wie Du keine schwierigen Funktionen einsetzt.Einfach im FT auf den gewünschten Körper rechte Maustaste und kopieren klicken und schon ist das Werkzeug wieder in der Zeichnung.Wegen der Wandstärke kannst Du mal probieren das Flächenmodel in einen Körper zu trimmen und anschließend mit Körper Höhlen eine Wandstärke zu erzeugen. Aber Vorsicht, da kommt MegaCAD bei Deinem Prisma vieleicht an seine Grenzen. Ansonsten kannst Du die Flächen auch kl ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Parametric allgemein
MABI am 18.07.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Giman,hier findest Du die Antwort auf Deine Frage: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum392/HTML/004810.shtml Ist zwar nicht mit MegaCAD gemacht, aber zeigt einmal deutlich wofür man Parametrik verwenden kann.Und das sind nur ein paar kleine Auszüge aus der Praxis.Also da sieht man doch den "...produktiven Sinn...". Oder?------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Parametric allgemein
MABI am 18.07.2008 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Giman,also das gibt es in der Parametrik.Du erstellst Dir ein Rohr, parametrisierst Deine Zeichnung und speicherst es als Baugruppe ab. Dann kannst über den Button Variable editieren diese Werte ändern. Es gibt dort auch eine Excel-Schnittstelle, wo Du Werte importieren und exportieren kannst. Damit habe ich aber noch nicht gearbeitet um diese Funktion ausführlich erklären zu können. Vieleicht kann da ein Anderer helfen.Ich kann mir gut Vorstellen, dass in so einer Excel-Tabelle alle Werte der gängig ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : kegelstumpf abwicklung
MABI am 07.08.2008 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Thomas,einen Film habe ich nicht aber ein paar Bilder und (altdeutsch) Arbeitsablauf. - Kegelstumpf und Zylinder als Körper Erstellen und entsprechend Positionieren. Bild1- Beide Körper in anderen Layer kopieren (als Werkzeug).- Beide Körper in Blech umwandeln. Bild2- Nicht benötigte Flächen über Subtrahieren entfernen.- Rohr mit Flächenspalt (0) an der später engsten Stelle öffnen. (kürzeste Schweißnaht)- Kegelstumpf gegenüber der Rohrdurchdringung mit Flächenspalt öffnen. (Achtung!!!-nicht an der ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad 2d und 3d?
MABI am 21.08.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Anassis,lass dir doch von Megatech eine 30 Tage Testversion geben. Dann zeigst Du Deinem Chef, wie schnell Du die 3D Darstellung damit erzeugst und rechnest ihm gegen wie lange Du mit Deiner Normalversion brauchst. Dazu überzeugst Du ihn noch, dass wenn Du eingearbeitet bist die ganze Sache noch schneller geht.Wenn er richtig rechnet, wird er feststellen, dass sich bereits bei einem Projekt (je nach Größe?) die Anschaffungskosten amortisiert haben. ------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2009 - Informationen
MABI am 15.08.2008 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum,das liest sich ja schon gut an.Gibt es denn auch Neuerungen für Unfold? z.B. Unfold im FT... Oder soll ich da lieber Herrn Rüger fragen?------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2009 - Informationen
MABI am 19.08.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo SN11,zu Elemenmteninfo: Hast Du den Haken gesetzt? Dann sollte es auch funktionieren.zu Positionsnummer: Ich weise jedem Teil in der Elementeninfo eine Pos.Nr. zu und diese wird dann auch in meine Stückliste übernommen. Allerdings habe ich meine Übergabedateien selbst erstellt und über Spalten- und Feldname sollte das dann auch kein Problem sein.------------------Gruß Matthias bald bin ich groß [Diese Nachricht wurde von MABI am 19. Aug. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von MABI am 19. Aug. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2009 - Informationen
MABI am 19.08.2008 um 12:39 Uhr (0)
Hallo SN11,das geht jetzt hier am Thema vorbei, mach besser einen neuen Thread auf.Bei Genial kann ich nicht helfen, hab nur Normal .------------------Gruß Matthias bald bin ich groß [Diese Nachricht wurde von MABI am 19. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD-Buch 2009 / OB 53 CNC...
MABI am 09.09.2008 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Thomas,schau mal hier: http://cnc-area.de.dd6928.kasserver.com/wbb3/index.php?page=Thread&postID=7120#post7120 und hier: http://www.wabeco-remscheid.de/ ------------------Gruß Matthias bald bin ich groß
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung im AB weg
MABI am 12.09.2008 um 12:24 Uhr (0)
zur Info an Alle!Dank Frau Rottstegge und Herrn Hochbaum konnten wir das Problem lokalisieren und hoffentlich lösen.1. Es ist tatsächlich ein kleiner Programmfehler enthalten, hierfür wird es kurzfristig ein Servicepack geben. (mehr durch Herrn Hochbaum).2. Arbeitsblätter (aus neues MegaCAD 2009)"BemaßungNeue Maße die in 2D Arbeitsblättern erzeugt wurden, werden in die Ansicht, in der sie erzeugt wurden, eingefügt und in dem 3D Modelbereich mit übernommen. Diese Maße werden bei Änderungen des 3D Objektes, ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |