|
Lisp : BKS und _dimaligned
MARTINLE am 28.03.2012 um 10:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MARTINLE:So. Soweit bin ich gekommen. Es funktioniert auch. Aber bei der Angabe nach dem 3 Punkt bei der Bemaßung folgende Meldung:"Ungültige Punkteingabe.Position der Bemaßungslinie angeben oder[Mtext/Text/Winkel]:"Das Lisp läuft aber weiter und es wird auch alles richtig gemacht.Wenn das Lisp fertig ist erscheint in der Befehlszeile noch folgende Meldung:"Ungültige Punkteingabe.Position der Bemaßungslinie angeben oder[Mtext/Text/Winkel]:"Maßtext = 610Befehl: 14847Irgendwo feh ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BKS und _dimaligned
MARTINLE am 27.03.2012 um 14:48 Uhr (0)
Hallo runkelruebe!Hallo Jörn!Danke für eure Hilft!Es geht darum:In ACAD ist immer das erste Maß das Problem mit dem richtigen Abstand zum Objekt. Danach kann man bei einer Bemaßungskette je den Befehl __dimcontinue und __dimbaseline verwenden. Ich versuche ein Lisp zu schreiben das diese Problem überwindet.Deshalb das setzten des BKS.Vorher aber habe ich meinen Raster eingestellt (sagen wir mal 80/80 Einheiten) aber noch nicht aktiviert.So, nun wenn ich p1 und p2 gwählt habe setzt sich das BKS auf p1 und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BKS und _dimaligned
MARTINLE am 28.03.2012 um 10:40 Uhr (0)
So. Soweit bin ich gekommen. Es funktioniert auch. Aber bei der Angabe nach dem 3 Punkt bei der Bemaßung folgende Meldung:"Ungültige Punkteingabe.Position der Bemaßungslinie angeben oder[Mtext/Text/Winkel]:"Das Lisp läuft aber weiter und es wird auch alles richtig gemacht.Wenn das Lisp fertig ist erscheint in der Befehlszeile noch folgende Meldung:"Ungültige Punkteingabe.Position der Bemaßungslinie angeben oder[Mtext/Text/Winkel]:"Maßtext = 610Befehl: 14847Irgendwo fehlt da doch noch ein oder mehrere (prin ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BKS und _dimaligned
MARTINLE am 29.03.2012 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Thomas!Entschuldige wenn ich mich erst jetzt melde!Hab viel um die Ohren.Hab mit CMDECHO getestet aber es ändert sich nichts.Ist auch egal.Das Programm läuft ja.Nur folgendes Problem hat sich noch aufgetan.Bei der Abfrage nach pt2 muß ich des öfteren händisch "lot" eingeben. Dann nimmt es mir aber nicht den Lotrechten Punkt sondern den Endpunkt oder Eckpunkt des gewählten Objektes.Muß ich da beim Lisp noch was ändern?Hier noch mal das Lisp:(defun c:mabem (/ *error* sna OSM p1 p2)(setvar "osmode" 1484 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : BKS und _dimaligned
MARTINLE am 27.03.2012 um 13:33 Uhr (0)
Hallo!Bitte um Hilfe!Ich versuche folgendes Lisp zum laufen zu bringen.(defun c:test (/ p1 p2)(setq p1 (getpoint))(setq p2 (getpoint))(command "bks" p1 "")(command "_dimaligned" p1 p2 "Pause"))Das Problem ist aber das die Bemaßung irgendwo liegt nur nicht auf p1 p2.Obwohl ich im WKS arbeite!Irgendwie muß ich p1 und p2 transformieren das mir das Maß richtig plaziert wird.Aber wie??Liebe Grüße Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ändern mit oder ohne Auswahlsatz
MARTINLE am 10.09.2013 um 15:15 Uhr (1)
Hallo Thomas!Ich habe gesucht aber keine Funktion tolayer gefunden. Ich habe schon ewig rumgeschnipselt und diese " tolayer" Funktion scheint übrig geblieben zu sein. Komisch ist nur, dass das Lisp funktioniert wenn ein Objekt markiert ist.lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ändern mit oder ohne Auswahlsatz
MARTINLE am 10.09.2013 um 15:56 Uhr (1)
Hallo Thomas!Wenn ich das Lisp in die Zeichnung Lade und den Befehl Abdeckplatte in die Befehlszeile eingebe funktioniert alles wunderbar. Nur wenn ich über den Button starte mit ^C^C(if(null c:Abdeckplatte)(load"Abdeckplatte"));Abdeckplattedann wird immer "Objekte wählen" ausgegeben. Dies passiert nur wenn kein Objekt ausgewählt ist!Woran kann das liegen?lg. Martin[Diese Nachricht wurde von MARTINLE am 10. Sep. 2013 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ändern mit oder ohne Auswahlsatz
MARTINLE am 10.09.2013 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Thomas!Nochmal genauer:Wenn ein Objekt markiert ist funktioniert es auch im "Button" wunderbar.Nur wenn kein Objekt markiert ist kommt die Abfrage "Objekt wählen".Wenn kein Objekt gewählt ist sollte das Lisp nach der Layerumstellung einfach enden (ohne Objekt wählen).lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Auswahlsatz über länger Zeit erstellen
MARTINLE am 31.10.2013 um 12:43 Uhr (15)
HalloFolgendes Problem:Ich habe viele Gruppen in meinen Plänen. Um diese Gruppen bei Änderungen einfach aktuell zu halten hab ich mir folgendes überlegt:Start: Einen Merker setzen der mir das letze Element merkt.Dann zeichne ich weiter.....und weiter und weiter.....Irgendwann will ich alle Objekte die nach dem Merker dazugekommen sind in eine gezeigte Gruppe aufnehmen.Nun zum Lisp das leider nicht funktioniert.(defun c:gruppeanfang ( / )(setq OBJ(entlast));globale variable)(defun c:gruppeende ( / AWS OBJ)( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Transparente Punkte in while Schleife
MARTINLE am 19.11.2013 um 05:54 Uhr (1)
(defun c:2PC (/ p1 p2 p3 wp1 wp2 wp3) (while (setq p1 (getpoint "Punkt1")) (setq p2 (getpoint "Punkt2")) (setq wp1 (trans p1 1 0)) (setq wp2 (trans p2 1 0)) (command "_ucs" "3p" p1 p2 "") (command "bemlinear" (trans wp1 0 1) (trans wp2 0 1) pause) (command "Bemweiter" Pause) (while (/= (getvar "CMDACTIVE") 0) (command pause)) (command "._ucs" "vo") ))Hallo,Obiges Lisp funktioniert soweit.Nur wenn ich bei p2 einen transparenten Objektfang (lotrecht) oder einen Punkt mit der Objektfangspur g ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Transparente Punkte in while Schleife
MARTINLE am 19.11.2013 um 08:35 Uhr (1)
Hallo Cadffm,Entschuldige bitte wenn ich erst jetz antworte.Bin nicht immer am Schreibtisch.Es funktionieren diverse Bemaßungsbefehle in Kombi mit Transparenten Befehlen und Objektfangspur einwandfrei. Das Problem ist nur in dieser while Schleife. Wenn das Lisp den zweiten Punkt abfragt möchte ich wahlweise einen Punkt picken, einen Punkt mit Objektfangspur picken oder eben mit dem Objektfang Lot angeben.Wenn ich den zweiten Punkt "normal" picke funktioniert alles wunderbar.Mit den anderen Optionen aber le ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Transparente Punkte in while Schleife
MARTINLE am 19.11.2013 um 08:39 Uhr (1)
Hallo Cadffm.Probier mal das Lisp. Dann wirst du es sehen.lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
 Beispiel.dwg.txt |
Lisp : Transparente Punkte in while Schleife
MARTINLE am 19.11.2013 um 12:57 Uhr (1)
Hallo Theodor.Danke für deine Hilfe. Das sichern der Einstellungen ist sehr gut.Habe eine Beispielzeichnung angehängt. Mein Ziel wäre mit diesem Lisp so zu bemaßen wie in der Zeichnung gezeigt.1 Punkt normal mit Endpunkt etc. wählen. Bei der Abfrage von Punkt 2 möchte ich Strg+RM Kontextmenü Lot auswählen und dann die Polylinie wie im Beispiel gezeigt wählen. Dann wäre schön wenn mir der Punkt P2 gefangen würde. Und zwar genau auf der senkrechten Linie die ich gerade bemaßen will. Danach möchte ich mit der ...
|
In das Form Lisp wechseln |