|
NX : Datenmigration I-deas nach NX
MAhrens am 01.05.2011 um 06:18 Uhr (0)
Hallo I-DEAS Nutzer,wir setzen nun seit zwei Jahren den CMM in Zusammenarbeit mit Teamcenter ein. Dieses macht in unserem Falle Sinn, da wir eine bedarfsorientierte Migrationsstrategie fahren (I-DEAS Teile werden nur auf Anforderung migriert). Speziell bei Baugruppen und Mehrfachverwendungen ist das Strukturmanagement nicht trivial. Hier haben unsere Implementierungspartner aber erstklassige Arbeit geleistet. Bei uns funktioniert das mit gekoppeltem Statusmanagement sehr gut. Zudem versuchen immer erst all ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Produktkonfigurator Allgemein : Produktkonfigurator mit UG und TCE
MAhrens am 08.05.2007 um 20:25 Uhr (0)
Ja das Thema Produktkonfiguratoren,im Zuge einer Aufgabe zum Variantenmanagement bin ich auch vor längere Zeit auf die folgenden Fragestellungen gestoßen?- Wie bilde ich eine Baugruppe modular im I-DEAS ab, so dass sie verschiedene Baugruppen - Varianten darstellt?- Wie bildet man so etwas im ERP / SAP ab?Bisher habe ich nur kleine Puzzelteile gefunden und die Aufgabe hat sich in Richtung NX (Unigraphics) verschoben. Aber eine umfassende Lösung, die zudem noch finanziell tragbar ist, habe ich auch noch nic ...
|
| In das Form Produktkonfigurator Allgemein wechseln |
|
NX Programmierung : Komponenten ausrichten über Koordinatensysteme
MAhrens am 20.05.2012 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Stefan,Du kannst aber auch ganz gezielt Rotationen um bestimmte Achsen definieren und diese anschließend zu einer 3x3 Matrix umrechnen lassen. GrußMatthiasBeispiel:rotXDeg,etc. sollen Winkel als Grad erhalten.... This is the same math another way which also works:Dim tempVecMat As VectorArithmetic.Matrix3 = New VectorArithmetic.Matrix3(1.0, 0.0, 0.0, 0.0, 1.0, 0.0, 0.0, 0.0, 1.0) Rotate around YtempVecMat.Rotate(1, 0, 0, DegreesToRadians(rotXDeg)) Rotate around YtempVecMat.Rotate(0, 1, 0, ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Teamcenter : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View
MAhrens am 17.03.2008 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Teamcenter Engineering Profis,wir sind gerade bei der Konzepterstellung eines Datenmodells für eine Teamcenter Engineering Installation. Ich habe ein Problem bei der Auflösung einer NX - Baugruppe im Teamcenter PSE. So beinhaltet die Haupt - Baugruppe einige Dummy - Baugruppen zur Konstruktionserleichterung. So ist dort zum Beispiel eine Schraubverbindung, die mehrfach im gleichen Abstand benötigt wird, in einer Dummy - Unterbaugruppe organisiert. Bei dem späteren Transfer zum PSE bzw. zum SAP soll d ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
Unigraphics Programmierung : NXOpen Basics
MAhrens am 03.07.2007 um 19:37 Uhr (0)
Hallo Walter,mir schwebt da eine Architektur auf VB.NET Basis vor. Hier habe ich schon die ersten Gehversuche mit VB.NET Journalen in NX gemacht und bin von den Möglichkeiten der API überwältigt. Durch meine Vorkenntnisse in VBA konnte ich so schon erste kleine Programme realisieren. So habe ich mal ein VB.NET Journal Skript geschrieben, welches automatisch von allen Komponenten einer Baugruppe isometrische, hochqualitative Renderbilder mit dem integrierten Visualisierungstool (Lightworks) erzeugt und able ...
|
| In das Form Unigraphics Programmierung wechseln |
|
Teamcenter : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View
MAhrens am 13.01.2010 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Leute,als Abschlußinformation zum Thema.Die rein PLMXML Lösung ist zwar denkbar aber sehr umständlich zu realisieren. Kleine Änderungen lassen sich mittels XSL stylesheet und PLMXML_export und PLMXML_import schnell realisieren. Komplexere Änderungen wie das komplette Umhängen von Unterbaugruppenstrukturen ist jedoch serh schwierig. Da ich nicht der xsl Profi bin, habe ich nach einigen Versuchen das Vorhaben abgebrochen. Speziell die synchrone Änderunge des ProductDef und des ProductView Bereiches in ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
NX : Unigraphics Leasing
MAhrens am 13.03.2013 um 08:10 Uhr (0)
Hallo NX-ler,gibt es in diesem Bereich "Mieten von NX Lizenzen" etwas Neues? Kennt jemand vielleicht einen Provider der NX Lizenzen über das Netz anbietet? Gibt es s oetwas überhaupt?Wir haben zum Beispiel das "NX Advanced Simulation" Bundle lizensiert. Das reicht für die meisten Fälle aus. Nun wollen wir aber von Zeit zu Zeit neue Komponenten bzw. Ventile für den Flüssigkeitstransport entwickeln (z.B. alle 2 Jahre). Da wir bei uns mit Mehrphasenströmungen zu tun haben, reicht da die im "NX Advanced Simula ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
I-deas : Design-Konfiguration
MAhrens am 09.02.2001 um 20:47 Uhr (0)
So wie ich das Verstanden habe, ist die Konfiguration, die als Designkonfiguration gekennzeichnet wurde, die erste, die nach dem Auschecken dem Konstrukteur angezeigt wird. So muss nicht zwangsläufig die Anfangskonfiguration "Zusammenst1" die Standardkonfiguration für Baugruppen sein. Durch den Schalter kann man also auch eine andere (z.B. "Exploded") als Primärkonfiguration festlegen. Dann wird beim Auschecken dieser Baugruppe dem Konstrukteur sofort die exploddierte Version dargestellt. Oder denkbar wäre ...
|
| In das Form I-deas wechseln |
|
NX : Mehrere ID-Symbole für den gleichen Artikel
MAhrens am 20.12.2011 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Meinolf,als Zusatzinformation. Das mit dem Befüllen von ID-Symbolen hängt von der Umgebungsvariable UGII_UPDATE_ALL_ID_SYMBOLS_WITH_PLIST ab.Wenn UGII_UPDATE_ALL_ID_SYMBOLS_WITH_PLIST=1 (Standard Installation), dann kann man die normalen ID-Symbole ohne Textinhalt auf Edges oder Faces von Komponenten setzen und nachträglich eine PartList einfügen. Wenn man nun die PartList aktualisiert, werden alle ID-Symbole befüllt. So machen wir derzeit unsere Positionsnummern auf die Zeichnung. Der Nachteil hierb ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Teamcenter : Positionsnummer von Unterbaugruppe ändern
MAhrens am 23.03.2015 um 22:22 Uhr (1)
Hallo, In der Teamcenter 8.3 Hilfe zum Structure Manager gibt es ein Kapitel in dem das Thema Absolute Occurrences behandelt wird. Dabei handelt es sich um die kontextbezogene Überschreibung von Komponentenattributen. So kann man zum Beispiel auch mit Override Position die Zwangsbedingungen von Komponenten im Kontext der Hautbaugruppe verändern. Dadurch kann zum Beispiel ein Komponente einer Unterbaugruppe je nach Verwendung neu positioniert werden. Laut Dokumentation soll das auch mit der Find Number, als ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
NX : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View
MAhrens am 17.03.2008 um 20:23 Uhr (0)
Dummy Baugruppe auflösen in BOM ViewHallo NX & Teamcenter Engineering Profis,Ich habe den nachfolgenden Beitrag auch im Teamcenter Engineering Board gepostet. Ich hoffe, dass ich aber in diesem Forum zusätzlich auf Lösungsansätze zu dem Thema erhalte, da es durchaus denkbar ist, das Problem auch über eine NX Funktion realisieren zu können, oder nicht?wir sind gerade bei der Konzepterstellung eines Datenmodells für eine Teamcenter Engineering Installation. Ich habe ein Problem bei der Auflösung einer NX - B ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Teamcenter : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View
MAhrens am 19.08.2008 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Leute,zum Thema haben wir uns jetzt auf ein Konzept geeinigt. Wir werden im Teamcenter 2 BOMView Types parallel führen. Einaml den Standardtyp "View", der auch vom NX bedient wird. Zudem werden wir für die Übergabe an das SAP einen zweiten BOMView Typ einpflegen. Somit sind wir sehr flexible im Hadnling von Engineering - BOM zu Manufacturing - BOM.Jetzt geht es darum, möglichst elegant aus dem einen BOM View den anderen generieren zu können, da die manuelle Übertragung im PSE schon lästig werden könn ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
 |
Teamcenter : Alle Stücklisten (1. Ebene) effizient aus Teamcenter 8.3 UA exportieren?
MAhrens am 11.10.2015 um 15:48 Uhr (15)
Hallo Teamcenter Spezis,Für eine Demonstration einer grafischen Stücklistenstrukturanalyse auf Basis der Software-Tools CYTOSCAPE und FUSEKI möchte ich gerne alle Teamcenter Stücklisten-Strukturen in einem Rutsch exportieren (z.B. XML oder .cvs). Die Baugruppen - Komponenten Beziehungen der 1. Stücklistenebene sollen in eine RDF/XML Struktur überführt werden und in einem FUSEKI/GRAPH Server gespeichert werden. Von dort aus sollen sie mittels CYTOSCAPE und SPARQL Abfragen visualisiert und analysiert werden. ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |