|  | Teamcenter : Variantenstückliste MAhrens am 18.06.2011 um 08:41 Uhr (0)
 Hallo Dmueller82,aus meiner Sicht gibt es da mehrere Ansätze. Im Teamcenter gibt es hierfür eine eigene Lizenz, mit der man Variantenstrukturen aufbauen und verwalten kann (Haben wir leider nicht im Einsatz). Im NX gibt es zum einen die Möglichkeit mittels Teilefamilien die Komponentenstrukturen einer Baugruppe variable gestalten zu können. Leider muss man dann aber nach dem Maximalrpinzip arbeiten und die nicht benötigten Komponenten ausblenden. Sinnvoller halte ich NX Seitig den Einsatz von Knowledge Fus ...
 
 
 | 
| In das Form Teamcenter wechseln | 
|  | NX : Ausblenden in Baugruppe MAhrens am 29.07.2007 um 05:14 Uhr (0)
 Hallo Florian,aus meiner Sicht gibt es zwei Ansätze zur Lösung Deines Problems. 1. Maximalstückliste (Lösung mittels Bauteilgleichungen)2. Generische Stückliste (Lösung mittels KF, angetrieben durch Bauteilgleichung)Die Lösung 1. ist schnell umgesetzt. Hier musst Du alle möglichen Varianten Deiner Treppe in die Baugruppe einbinden und positionieren. Nun selektierst Du nacheinander die verschiedenen Treppen in der Oberbaugruppe und unterdrückst diese in Abhängigkeit von einem Parameter, der in den Bauteilgl ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Teamcenter : Volumegröße überwachen MAhrens am 26.10.2015 um 21:06 Uhr (1)
 Hallo,wir hatten vor einigen Monaten einen Volume - Überlauf unter Windows. Nach der Erzeugung eines neuen Volume und der entsprechenden Gruppenzuordnung konnten die Anwender weiterarbeiten. Für die Verteilung der Dateien im laufenden Betrieb hält Teamcenter eine Utility Move_Volume_File (Oder so ähnlich. Ich bin da nicht mehr so ganz im Thema) bereit. Mit dem Tool kann man anhand von Kriterien Dateien auf andere Volumen verschieben. Wir benutzen dass um Sekundärdateien (Gerenderte Bilder, Gerenderte Zeich ...
 
 
 | 
| In das Form Teamcenter wechseln | 
|  | NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration MAhrens am 26.07.2007 um 19:06 Uhr (0)
 Hallo Stiff,das Verfahren ist mir schon klar. Ich mache die Unterbaugruppe bzw. das untergeordnete Einzelteil, welches ein Template - Datei für eine Teilefamilie zum aktiven Teil. Dann gehe ich in Teilefamilie - Edit und nutze die Funktion Werte Anwenden bzw. Apply Values.Und jetzt wird es knifflig...Wenn mein Template - Teil nun gesperrt ist, d.h. ich kein Änderungsrecht auf dieses Teil habe, so kann ich zwar die Werte anwenden und für meine laufende NX - Sitzung werden die Änderungen auch richtig dargest ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Ausgeblendete Komponentenliste in Ansichten synchronisieren MAhrens am 25.02.2013 um 16:39 Uhr (0)
 Hallo Stephan,Danke für den Hinweis.Ich glaube aber die Verwendung von Arrangements wird hier zuviel Überhang an Daten prouzieren. So werden ja bei uns zum Beispiel die Arrangements mit in das Teamcenter übertragen.Nachdem mein NX Journaling Versuch gescheitert ist, habe ich jetzt eine Prozedur erarbeitet, welche die "Session Component Groups" verwendet.- Ich gehe in den "Zeige in Ansicht" dialog der 3D Modellansicht und selektiere die bereits ausgeblendeten Komponenten.- Nun verlasse ich den Dialog und ve ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : Datenmigration I-deas nach NX MAhrens am 01.05.2011 um 06:18 Uhr (0)
 Hallo I-DEAS Nutzer,wir setzen nun seit zwei Jahren den CMM in Zusammenarbeit mit Teamcenter ein. Dieses macht in unserem Falle Sinn, da wir eine bedarfsorientierte Migrationsstrategie fahren (I-DEAS Teile werden nur auf Anforderung migriert). Speziell bei Baugruppen und Mehrfachverwendungen ist das Strukturmanagement nicht trivial. Hier haben unsere Implementierungspartner aber erstklassige Arbeit geleistet. Bei uns funktioniert das mit gekoppeltem Statusmanagement sehr gut. Zudem versuchen immer erst all ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Produktkonfigurator Allgemein : Produktkonfigurator mit UG und TCE MAhrens am 08.05.2007 um 20:25 Uhr (0)
 Ja das Thema Produktkonfiguratoren,im Zuge einer Aufgabe zum Variantenmanagement bin ich auch vor längere Zeit auf die folgenden Fragestellungen gestoßen?- Wie bilde ich eine Baugruppe modular im I-DEAS ab, so dass sie verschiedene Baugruppen - Varianten darstellt?- Wie bildet man so etwas im ERP / SAP ab?Bisher habe ich nur kleine Puzzelteile gefunden und die Aufgabe hat sich in Richtung NX (Unigraphics) verschoben. Aber eine umfassende Lösung, die zudem noch finanziell tragbar ist, habe ich auch noch nic ...
 
 
 | 
| In das Form Produktkonfigurator Allgemein wechseln | 
|  | NX Programmierung : Komponenten ausrichten über Koordinatensysteme MAhrens am 20.05.2012 um 17:05 Uhr (0)
 Hallo Stefan,Du kannst aber auch ganz gezielt Rotationen um bestimmte Achsen definieren und diese anschließend zu einer 3x3 Matrix umrechnen lassen. GrußMatthiasBeispiel:rotXDeg,etc. sollen Winkel als Grad erhalten.... This is the same math another way which also works:Dim tempVecMat As VectorArithmetic.Matrix3 = New VectorArithmetic.Matrix3(1.0, 0.0, 0.0, 0.0, 1.0, 0.0, 0.0, 0.0, 1.0) Rotate around YtempVecMat.Rotate(1, 0, 0, DegreesToRadians(rotXDeg)) Rotate around YtempVecMat.Rotate(0, 1, 0, ...
 
 
 | 
| In das Form NX Programmierung wechseln | 
|  | Teamcenter : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View MAhrens am 17.03.2008 um 20:20 Uhr (0)
 Hallo Teamcenter Engineering Profis,wir sind gerade bei der Konzepterstellung eines Datenmodells für eine Teamcenter Engineering Installation. Ich habe ein Problem bei der Auflösung einer NX - Baugruppe im Teamcenter PSE. So beinhaltet die Haupt - Baugruppe einige Dummy - Baugruppen zur Konstruktionserleichterung. So ist dort zum Beispiel eine Schraubverbindung, die mehrfach im gleichen Abstand benötigt wird, in einer Dummy - Unterbaugruppe organisiert. Bei dem späteren Transfer zum PSE bzw. zum SAP soll d ...
 
 
 | 
| In das Form Teamcenter wechseln | 
|  | Unigraphics Programmierung : NXOpen Basics MAhrens am 03.07.2007 um 19:37 Uhr (0)
 Hallo Walter,mir schwebt da eine Architektur auf VB.NET Basis vor. Hier habe ich schon die ersten Gehversuche mit VB.NET Journalen in NX gemacht und bin von den Möglichkeiten der API überwältigt. Durch meine Vorkenntnisse in VBA konnte ich so schon erste kleine Programme realisieren. So habe ich mal ein VB.NET Journal Skript geschrieben, welches automatisch von allen Komponenten einer Baugruppe isometrische, hochqualitative Renderbilder mit dem integrierten Visualisierungstool (Lightworks) erzeugt und able ...
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics Programmierung wechseln | 
|  | Teamcenter : Dummy Baugruppe auflösen in BOM View MAhrens am 13.01.2010 um 22:21 Uhr (0)
 Hallo Leute,als Abschlußinformation zum Thema.Die rein PLMXML Lösung ist zwar denkbar aber sehr umständlich zu realisieren. Kleine Änderungen lassen sich mittels XSL stylesheet und PLMXML_export und PLMXML_import schnell realisieren. Komplexere Änderungen wie das komplette Umhängen von Unterbaugruppenstrukturen ist jedoch serh schwierig. Da ich nicht der xsl Profi bin, habe ich nach einigen Versuchen das Vorhaben abgebrochen. Speziell die synchrone Änderunge des ProductDef und des ProductView Bereiches in  ...
 
 
 | 
| In das Form Teamcenter wechseln | 
|  | NX : Unigraphics Leasing MAhrens am 13.03.2013 um 08:10 Uhr (0)
 Hallo NX-ler,gibt es in diesem Bereich "Mieten von NX Lizenzen" etwas Neues? Kennt jemand vielleicht einen Provider der NX Lizenzen über das Netz anbietet? Gibt es s oetwas überhaupt?Wir haben zum Beispiel das "NX Advanced Simulation" Bundle lizensiert. Das reicht für die meisten Fälle aus. Nun wollen wir aber von Zeit zu Zeit neue Komponenten bzw. Ventile für den Flüssigkeitstransport entwickeln (z.B. alle 2 Jahre). Da wir bei uns mit Mehrphasenströmungen zu tun haben, reicht da die im "NX Advanced Simula ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | I-deas : Design-Konfiguration MAhrens am 09.02.2001 um 20:47 Uhr (0)
 So wie ich das Verstanden habe, ist die Konfiguration, die als Designkonfiguration gekennzeichnet wurde, die erste, die nach dem Auschecken dem Konstrukteur angezeigt wird. So muss nicht zwangsläufig die Anfangskonfiguration "Zusammenst1" die Standardkonfiguration für Baugruppen sein. Durch den Schalter kann man also auch eine andere (z.B. "Exploded") als Primärkonfiguration festlegen. Dann wird beim Auschecken dieser Baugruppe dem Konstrukteur sofort die exploddierte Version dargestellt. Oder denkbar wäre ...
 
 
 | 
| In das Form I-deas wechseln |