Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 122 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 24.01.2007 um 07:30 Uhr (0)
Wenn Du die Klammer von Hand zeichnen mußt, machst Du entweder was falsch, oder das Makro, was Du verwendest hat einen Fehler (glaube ich aber nicht, da wir fast das gleiche verwenden, nur Linienfarben sind anders).Du kannst es ja mal mit der Version versuchen, die wir verwenden. Mit der klappt es problemlos unter Annotation.Du mußt bei dem Makro eigentlich nur die Position und die allgemeine Oberflächenrauhigkeit angeben (das wird dann der Wert vor der Klammer). Danach sucht sich das Programm alle Rauhigk ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 07.03.2007 um 07:03 Uhr (0)
Hallo nochmal Erwin,ich habe gerade mal den Thread von Anfang an gelesen und bin dabei auf eine Bemerkung von Walter gestoßen, der das Programm geschrieben hat: Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Der Wert für die Symbolgrösse bezieht sich nur auf die Klammern und muss zu den Vorgaben der Symbole passenDas würde dann bedeuten, daß Du die Symbolgröße in den Systemvorgaben von Annotation einstellen mußt. Das geht unter "Bearbeiten" / "Vorgaben" / "Symbolvorgaben" und dann im sich öffnenden kleinen Fe ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 09.05.2005 um 07:04 Uhr (0)
Hallo allerseits,nachdem im Anno-/ME10-Forum niemand geantwortet hatte, will ich es hier nochmals versuchen:Wir haben seit kurzer Zeit OSDM mit Annoation im Einsatz und um damit richtig durchstarten zu können scheint im Annation etwas zu fehlen (evtl. bin ich auch nur zu blind...).Ich versuche mal zu beschreiben, was ich suche:Beim Oberflächenrauhigkeiten bemaßen wird ja nun nicht immer alles in 3,2 zu fertigen sein, sondern auch mal 1.6, 6.3 o.ä.Um diese, in der Zeichung verwendeten Rauhigkeiten, nun alle ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 09.05.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Klaus,das was Du meinst habe ich glaube ich schon herausgefunden (oder auch nicht).Ich frage mich, ob es nicht auch einen Automatismus im Annotation gibt, der alle verschiedenen in der Zeichnung vorkommenden Werte herausfingert und mir dann diese "Zusammenfassung" an einer belibigen Stelle in der Zeichnung einfügt.Anbei mal ein Beispiel aus dem "Hoischen", damit evtl. klarer wird, was ich meine. Es geht mir um die doppelt unterstrichene Angabe.Danke an alle im Voraus,Michael------------------Phantasi ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 09.05.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Walter!Ja wenn Du Zeit hast und keiner sonst schneller ist, wäre das wirklich klasse!Mich wundert nur, daß die Frage sonst noch nie auftauchte. Ist das eine ausgestorbene Norm, oder wie machen das andere CADler?Ich kenne das nur so.Wenn ich mehr Ahnung von Anno-spezifischen Befehlen und schon früher mit Annotatation gearbeitet hätte, würde ich es ja auch selbst probieren, aber so bleibt leider mal wieder nur bitten und betteln...Vorab vielen Dank an alle Helfer!Gruß, Michael------------------Phantasi ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 10.05.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Walter,ist Dein "primitiv-Makro" als "freeware" zu haben? Besser so etwas, als ganz zu fuß .Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 11.05.2005 um 07:38 Uhr (0)
Hi Walter,das ist ja genau das, was ich gesucht habe! Vielen Dank!Ich wüßte jetzt auf anhieb nicht, was es da noch zu verbessern gibt! SUPI!! Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 18.05.2005 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Walter,da ist mir jetzt doch noch was aufgefallen:Wie kann ich den Abstand der beiden Symbole in der Klammer evtl. etwas vergrößern? Da ich keine wirkliche Ahnung von den Anno-Befehlen habe, wäre es sehr nett, wenn Du vielleicht sagen könntest, wie ich das bewerksetelligen kann.Dann wäre noch die Farbe der Klammer. Wie kann ich die auf rot oder weiß umstellen?Trotzdem bin ich wirklich begeistert von Deinem Makro und frage mich, warum so etwas eigentlich nicht schon mitgeliefert wird, wenn es laut Nor ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 19.05.2005 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Walter,kannst Du mir sagen, was ich falsch mache, wenn ich die angehängte Fehlermeldung erhalte? Ich habe die letzte Version Deines Makros laufen lassen.Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 19.05.2005 um 13:22 Uhr (0)
@ Walter,danke Dir, bestens!Ich habe mir erlaubt, noch die von Dir anfangs deklarierte Variable für die Farbeinstellung (ca. auf der Hälfte des Programms) einzufügen, damit man die Farbe wählen kann:(OLI::AM_GEO_DEFAULT :color :rgb *dc4-anno-desman-surf-symb-color*)Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 16.06.2005 um 13:14 Uhr (0)
Hat das evtl. was mit Cookies zu tun?Wenn ich den Anhang anklicke bekomme ich die neue Version mit den Variablen(zg :value-type :grouped-boolean :title "Zeichnung" :initial-value t :after-input (init-action) ) (bl :value-type :grouped-boolean :title "Akt. Blatt" :after-input (init-action) )Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form Programmierung wechseln

teile-in-bgr-verschieben_V2.lsp.txt
CoCreate Programmierung : Änderung eines Lisps zum Verschieben von Teilen
MC am 14.02.2011 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benutze regelmäßig ein nettes Lisp zum Verschieben von Teilen in eine wählbare Zielbaugruppe (siehe Anhang).Das funktioniert aber leider nur, wenn die gewählten Teile in einer Baugruppe stecken und nicht, wenn diese im Root liegen.Ich vermute, dass u.A. Zeile 71 - dort speziell die Formatierung des Pfadnamens über format nil Probleme macht:Code:(sd-call-cmds (CHANGE_PA_OWNER :New_owner (sd-inq-obj-pathname zielbaugruppe) :Parts_assemblies (format nil "~a/~a" (sd-inq-obj-pathname aktuellb ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Wie kann ich den Filebrowser per Lisp erscheinen lassen?
MC am 02.02.2012 um 11:14 Uhr (0)
Hallo,ich habe gerade ein Lisp vor mir und stehe auf dem Schlauch. Das Programm sieht im Bereich der Variablendeklaration so aus:Code:(verz :value-type :string :Prompt-text "Verzeichnis zum Speichern angeben" :title "Verzeichnis" :initial-value NIL ;(sd-get-current-working-directory) :check-function #(lambda (dir) (if (sd-directory-p (format nil "~a//" dir)) :Ok (values :error "Dieses Verzeichnis existiert nicht!"))) )Ich möchte erreichen, dass beim Klick auf ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz