Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 122 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : lisp-editor
MC am 28.02.2003 um 07:10 Uhr (0)
Hallo T. Bürger, vielen Dank! Das war es was ich suchte. Gruß, Michael

In das Form AutoLisp wechseln
OneSpace Drafting : Lisp-Tool für Oberflächensymbol in Annotation ?
MC am 25.04.2005 um 10:55 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir haben seit kurzer Zeit OSDM mit Annoation im Einsatz und um damit richtig durchstarten zu können scheint im Annation etwas zu fehlen (evtl. bin ich auch nur zu blind...). Ich versuche mal zu beschreiben, was ich suche: Beim Oberflächenrauhigkeiten bemaßen wird ja nun nicht immer alles in 3,2 zu fertigen sein, sondern auch mal 1.6, 6.3 o.ä. Um diese, in der Zeichung verwendeten Rauhigkeiten, nun alle aufzuzählen , wurden bei uns früher im ME10 über ein Makro die verwendeten Werte über ...

In das Form OneSpace Drafting wechseln
PTC Creo Elements/Direct Drafting : Polygonzug aus Koordinatenliste erstellen
MC am 21.02.2017 um 07:52 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,ich suche nach einer Möglichkeit aus ca. 4000 X-Y-Koordinatenpunkten einen Polygonzug zu erstellen.In CoCreate-Modeling V19 (Creo oder wie auch immer) klappt das relativ einfach, wenn ich ein Lisp-Makro lade, in dem einfach der Befehl zur Erzeugung eines Polygonzuges und dann die ganzen (durch Komma getrennten) Koordinaten gefüttert werden (siehe Anhang).Gibt es eine solche Möglichkeit auch im Drafting?Vielen Dank im Voraus!Grüße, Michael------------------Avis matutina vermem capit[Di ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
MC am 12.12.2000 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Walter, wenn Du mir das Makro schicken könntest, wär das schon gut (Michael.Mueller@ptb.de) Ich kenn mich allerdings nicht besonders gut mit diesen Grundlagen von Lisp aus. Wie installiert man so ein Makro denn?? Der Hinweis von Stefan war zwar nicht schlecht, um zu sehen wie andere Programme mit dem Problem umgehen, aber leider kann man das Verfahren nicht analog im Solid Designer anwenden. Trotzdem Danke! Gruß, Michael.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Höhere Auflösung beim Bildschirmabzug ?
MC am 01.10.2001 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, evtl. ist das hier eher eine Frage für Unix-Profis, aber vielleicht liegt ja auch an meinem SD (SD v. 8.01, HP-UX 10.20) Ich benötige öfter Bilder (also Bildschirmabzüge) im *.bmp bzw. *.tif-Format für Kunden. Bisher habe ich das immer über die Unix-Funktion "Bildschirmabzug" gemacht. Das klappt zwar im Prinzip nicht schlecht, aber die Auflösung ist, vorsichtig gesagt, grauenhaft. Um einiges besser geht das mit der Windows-Version von SD, da man dort die Auflösung auf "Hoch" einstellt und dementspre ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
MC am 04.10.2001 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Demenus, ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und die gängigsten metrischen Schrauben in die Tabellen gesetzt. Klappt soweit auch sehr gut. Leider habe ich den Lisp-algorithmus aber noch nicht so ganz durchschaut. Gibts es z.B. irgendwo in Netz eine Lisp-Anleitung für Einsteiger? Oder evtl. für "Ultraedit32" eine Art Plug-In, was Schleifen etc. sichtbar macht? Für die ME10-Makrosprache gibt s das ja. Und zuletzt: Beim Anklicken der Mitten für die zu erzeugenden Senkungen bleiben am Schluß immer die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
MC am 28.02.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Markus, funktioniert das auch unter HP-UX 11 und SD 9.01 ? Ich habs mal versucht, aber es erscheint die Meldung: LISP-Fehler: NIL is not a structure Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Suche das Lisp-Progi "prop_menu.lsp"
MC am 08.04.2003 um 07:47 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hilft Dir das weiter. Ist allerdings für SD-9.01 auf Unix. Du mußt noch die Endung .txt wegnehmen, dann klappt s hoffentlich. Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
MC am 11.08.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Klaus, irgendwas klappt leider nicht so ganz. Nach dem Laden der Libary und anschließendem Laden des Programms bekomme ich diese Meldung: LISP-Fehler: Loading shared library failed for place_lib_feature.so Haste Du nen Tipp? Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modul Machining
MC am 12.08.2003 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Preisträger, als Schreiber dieser von Dir angesprochenen Lisp-Files (im Prinzip stammt der Ursprung von Bruce Fisher, Carbide Group, aber die Kegelsenkungen und die deutsche Norm sind von mir) kann ich Dir da nur zustimmen, zumindest was das unkomfortable rückgängig machen angeht. Das man zuerst eine AE haben muß, habe ich nie als Nachteil empfunden, wäre aber auch einfach zu ändern. Zu der Zeit, als ich diese geschrieben habe gab es tatsächlich noch nichts wirklich vergleichbares, zumindest nicht ko ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
MC am 27.08.2003 um 07:04 Uhr (0)
Hallo, ich kenne sowohl die HP-UX als auch die Windoof-Variante, da wir in unserer Konstruktion 2 Laptops mit WinXP und OSD11.6 haben und dazu jeder der Konstrukteure noch seinen Arbeitsplatzrechner (siehe links unter meinem Namen) hat. Als "nur" User meines BS und der zugehörigen CAD-Software wäre es mir eigentlich egal ob Unix oder Windows, von der fehlenden Zwischenablage bei UX mal abgesehen. Wir haben dann noch über einen Citrix-Client Zugriff auf eine Windows-Oberfläche, um das Office-Paket, SAP etc. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
MC am 27.08.2003 um 13:27 Uhr (0)
Hallo WoHo, per Makro heißt das, daß es dieses Makro schon irgendwo gibt? Ich bin zwar etwas Lisp-fähig, aber das Dateihandling etc. ist mir dann doch noch zu hoch. Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kontextmenü anpassen, mehrere Befehle möglich?
MC am 29.08.2003 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Andreas, gut zu wissen, daß man da auch in Lisp direkt was eingeben kann, aber in diesem Fall macht OSD die falsche Reihenfolge. Zuerst wird eingepaßt und dann kann ich ein Teil anklicken das dann alleine da ist. Umgekehrt wäre besser/sinniger. Hast Du da auch noch eine Idee zu? Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz