|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
MC am 30.04.2004 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Walter, tja zu der Fehlermeldung kann ich jetzt so nicht viel sagen. Bei mir gab es bisher mit keiner OSD-Version Probleme. Funktionieren sonst alle Lisp-Helferlein bei Dir? Hast Du andere im Einsatz? @Heiko: Ja , das mag sein, aber ich kam noch nicht in die Verlegenheit unterschiedliche Kegel ineinander zu legen. Daher kann ich nicht klagen. Wozu muß man das denn? Um den Bug zu beheben, müßte allerdings der Erschaffer des Programms (unser Lisp-Gott Walter G.) was machen. Da will ich nicht reinpfus ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
MC am 03.05.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo @all, könnte es sein, daß es Probleme mit der Verträglichkeit von diversen Lisp-Programmen untereinander gibt? Vielleicht muß man mal versuchen das Kegel-Programm in einen jungfräulichen OSD zu laden, wenn noch keine anderen Lisps geladen sind? Ich denke, es gibt zZ. nur die eine Version, zumindest ist mir in den letzten 2 Jahren keine andere unter gekommen. Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
MC am 13.09.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Ich würde vorschlagen, dass diesen Thema auf grund Deiner Anfrage noch einmal aufgerollt werden sollte, damit die Kollegen, die sich damals bereit erklärt hatten, was in LISP zu schreiben sich doch noch einmal hinsetzen sollten. Gruß aus Berlin Gerhard Wie ich ja im März/April schon schrieb, kann ich mangels Kenntniss (Tabellenübernahme der Werte klappt nicht, Annotation noch immer nicht vorhanden) da leider nicht mehr viel beisteuern, da das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
MC am 14.09.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich stehe gerade im Wald und bräuchte mal einen Tipp (Programm anbei) : Ich habe vor, eine Kontur zeichnen zu lassen, die abhängig von einer Abfrage in der Dialogbox (mit ohne ohne Fase in diesem Fall) unterschiedlich aussehen muss. Jetzt habe ich eine Boolean-Variable Fase definiert, die ich abfragen möchte, ob sie gesetzt ist oder nicht (true oder false bzw. nil müßte das dann ja wohl sein). Als Ergebnis der Abfrage soll entweder die eine, oder eben die andere Kontur gezeichnet und dann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
MC am 14.09.2004 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Claus, danke schonmal für Deine Antwort (UI s sind unterwegs). Allerdings klappt da irgendwas nicht so recht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es mit der if -Bedingung zusammenhängt. Ich bekomme dann die angehängte Fehlermeldung. Kannst Du oder jemand anders damit was anfangen? Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
MC am 15.09.2004 um 07:14 Uhr (0)
Hallo Dorothea und Claus! Klasse Tipps! Damit klappt es jetzt endlich, danke. Dank Eurer Hilfe gibt es für die Kühlbohrungsbohrer hier im Forum bald was zum Ausprobieren. Grüße aus Braunschweig, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
MC am 16.11.2004 um 07:12 Uhr (0)
Hallo, mich hat das auch mal gestört und ich hatte den selben Gedanken wie Manfred. Dazu wollte ich ein Lisp-File schreiben, was statt der normalen Extrudier-, Dreh- etc. Knöpfe gestartet wird und dann eben die Eingabe bzw. Auswahl von Werkstoffen und dazugehörigen Farben gestattet. Irgendwie bin ich aber wieder davon abgekommen, da ich z.B. die Farben doch häufiger wieder ändern mußte, um Teile besser erkennen zu können. Dann gibt es in meinem Bereich auch öfter mal Änderungen der Werkstoffe etc. Der Aufw ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 14.01.2005 um 06:51 Uhr (0)
Hallo, da habe ich leider keinen blassen Schimmer. Wozu braucht man das denn? Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 17.01.2005 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Tony, tja das ist eine gute Frage, wahrscheinlich aus Gewohnheit, es mag aber bessere und vor allem billigere Alternativen geben. Ich bin auch kein Lisp-Profi. Ich mache vieles nach der Trail and error -Methode. Ich habe mal eine Lisp-Schulung bei Acadis gemacht und der Trainer hat diesen Editor benutzt und die Wordlist relativ komplett für OSD zur Verfügung gestellt. Im meiner Firma ist auch eine lizensierete Version vorhanden, daher hatte ich bisher kein Verlangen nach etwas anderem bzw. kostenlos ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich habe folgendes Makro im Einsatz, um alle Kanten einer bestimmten Länge eines bestimmten Teils auf einmal anwählen zu können. Bisher klappte es auch, aber zZ. bekomme ich immer die Fehlermeldung Lisp-Fehler: Speicherüberlauf bei Aufrufprotokoll (Fehler 268) . (Wir haben von OSDM 11.0 auf 11.65 upgedated, kann es daran liegen?) Was will mir dieser Fehler sagen? Vielen Dank im Voraus, Michael p.s.: Hier das Makro (in-package :custom) (use-package LI) ;;--------------------------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 16.03.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Walter, da ich mit Spritzgießformen noch nichts zu tun hatte, weiß ich nicht genau, wie denn nun so eine Kühlbohrung aussehen soll. Könntest Du mal ein Bild eines Beispiels (möglichst als *.pkg) einstellen? Ich habe mal für Heiko ein kleines Lisp-file geschrieben, was s.g. Negativ-Bohrungen erstellt hat, die man dann von einem Solid abziehen konnte (dieser Vorgang ließe sich natürlich auch automatisieren bzw. vereinfachen). Diese Negativ-Bohrungen könnte man auch so gestalten, daß gleich eine gestuft ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 17.03.2004 um 08:45 Uhr (0)
Hallo an alle Kühlbohrungs-Bohrer, ich habe mal was geschrieben, was die Bohrung soweit erstellt, allerdings erstmal eine Low -Version, da man keine Tabelle zur Auswahl der Gewinde hat. Da man aus einer solchen Tabelle ja aber nicht viel rausholen kann, außer des Kernlochdurchmessers, ist sie ja fast überflüssig. Irgendwie klappte das bei mir auch nicht so richtig mit der Übernahme der Tabellenwerte. Die Durchmesser der Zylindersenkung scheinen ja auch nicht wirklich einer Norm zu entsprechen, oder täusch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Macro aufzeichnen
MC am 21.10.2005 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Markus,ich habe nochmal eine Frage zu Deinem Wunsch-Programm: Möchtest Du eine neue Arbeitsebene erstellen, oder soll eine vorhandene vewendet werden? Läge die vorhandene auf der Fläche von der Du die Körperkanten als Ausgangspunkte nehmen willst?Was meinst Du mit "zudem geht dann eventuell bereits vorhandene Geometrie mit" ?Wie soll das Programm dann gestartet werden?Ansonsten ist solch ein Programm nur in Lisp zu machen, aber je nach Anforderung nicht allzu schwer zu programmieren (glaube ich zumin ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |