Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 122 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Wie Beschriftung für Ausbrüche einstellen?
MC am 19.12.2005 um 10:50 Uhr (0)
Ich habs befürchtet... Dann hätte ich für die Anno-Lisp-Kenner eine Frage:Kann man die Zeichnung nach dem Wort "Ausbruch*" absuchen lassen und dann die Textfarbe der gefundenen Beschriftungen ändern?Walter Geppert hatte schonmal so ein tolles Programm geschrieben, was nach Oberflächenangaben in der Zeichnung gesucht hat. Evtl. geht das ja ähnlich für diese Beschriftungen?Grüße, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
MC am 30.05.2006 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Bueffel,Laden kann man diese *.lsp-Programme auch ganz einfach über das Menü "Datei" und dann "Laden". Als Dateityp sollte dann noch "Lisp-Quellcode" ausgewählt sein.Starten kann man diese Programme (oder auch Makros, ist aber nicht ganz richtig)entweder über das Menü "Werkzeuge" oder mit dem Icon (es soll ein Schraubendreher und ein Hammer sein), was sich bei mir so etwas rechts unterhalb des Werkzeuge-Menüs befindet. Das kann aber bei Dir anders sein. In der Werkzeugkiste sollte sich nach erfogreic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ebene erstellen
MC am 01.09.2006 um 08:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe mich mal versucht, allerdings scheitere ich an der Verschiebung der AE. Hat einer der "Lisp-besser-als-ich-könner" eine Idee, was hier falsch sein könnte?(in-package :my-package)(use-package :oli)(sd-defdialog AE_im_Zwischenraum :dialog-title "AE im Zwischenraum" :toolbox-button t :variables( (Ausgangsflaeche :value-type :point-3d :multiple-items nil :title "par. FlÌche" ; :initial-value nil :prompt-text "Ausgangsflaeche angeben" ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
MC am 26.10.2006 um 13:20 Uhr (0)
Die Fehlermeldung kann ich zwar nicht wirklich deuten, aber ich vermute die Bezeichnung "KLST2000" hat etwas mit KLietsch und dann evtl. auch mit SolidSTeel zu tun. Hast Du mal versucht das Modul zu deaktivieren?Vielleicht hat ja auch noch einer der "Lisp-besser-als-ich-könner" eine Ahnung was da kollidiert und kann einen Tipp geben, was in dem Lisp-Tool geändert werden müßte.Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
MC am 03.01.2007 um 10:02 Uhr (0)
@ Walter:Bedeutet das, daß ich das geniale Lisp mit meiner Version 13.01 nicht nutzen kann, oder kann ich es irgendwie kompatibel machen? Mir würde es im Prinzip ja auch schon reichen, wenn ich ggf. vor jeder neuen Positionierung die Position z.B. durch "Achse ausrichten" oder "auf Fläche" korrigieren kann.Durch Dein Profi-Lisp steige ich mangels Wissen leider nicht mehr durch. Gruß, Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
MC am 03.01.2007 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Claus,nachdem ich mal kurz meine "Mathe-Grundkurs-immer-gerade so-bestanden-Kenntnisse" etwas aufgefrischt habe, muß ich sagen, daß das ja doch recht aufwändig ist. Vom Normalisieren der Vektoren mal abgesehen ist das Kreuzprodukt zu bilden ja schon ein Lisp-Programm für sich....Gibt es für die benötigten Operationen denn auch fertige Funktionen im Lisp, die OSD versteht?Vielen Dank schonmal im Voraus,Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
MC am 19.02.2007 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,evtl. hilft Dir das angehängte Lisp weiter.Mußt Du mal versuchen.Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
MC am 20.02.2007 um 06:32 Uhr (0)
Hallo Schneewittchen,das Programm stammt auch nicht von mir und meine Lisp-Kenntnisse sind alles andere als gut. Daher bin ich leider auch schon erfolglos über die quer im Raum liegenden Teile gestolpert. Ich fürchte, man müßte für solche Teile jeweils einzeln neue Koordinaten einführen damit diese dann möglichst eng "umrissen" werden.Falls jemand eine gute Idee zu dieser Frage hat, nur her damit Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
MC am 13.02.2007 um 13:13 Uhr (0)
Zu den Thema "Speichern in Version 11" hätte ich auch noch das angehängte Lisp anzubieten. Tut aber wohl das gleiche wie der oben gepostete Befehl.Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
MC am 12.06.2007 um 14:35 Uhr (0)
Also ich steh glaube ich gerade aufm Schlauch (mag an der verdammten Hitze hier liegen).Das was Du als Knoten bezeichnest ist wahrscheinlich das zweifarbige Symbol mit den 2 Kästchen drin. Das ist ja eine Baugruppe. In dieser ist aber das Teil T1 garnicht drin. Oder willst Du den Ort in der Strukturliste von Teilen und Baugruppen abfragen? Von welchen und wie zu selektierenden Teilen wäre das dann?Ich fürchte ein Beispiel mit etwas mehr Teilen und die dann gewünschte Ausgabe wäre von Vorteil. Vieleicht auc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Weihnachten-Neues Jahr
MC am 20.12.2007 um 08:00 Uhr (0)
Hi Matthias!Vielen Dank für das Geschenk Noch kurz zu Deinem Kommentar zum Lisp: Man kann aber so viele Teile auswählen wie man möchte. Nur Baugruppen werden nicht akzeptiert. Man kann aber einen DF-Rahmen über die sichtbare BG ziehen.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
MC am 14.03.2008 um 09:59 Uhr (0)
Ich bin nun kein Lisp-Profi, aber wie könnte das denn mit oli:sd-inq-vp-camera gehen?Im I.Kit steht:Code:(sd-inq-vp-camera vport)Description: Returns a structure (camera) that completely defines the viewing orientation of a viewport.Return value: camera {SD-VP-CAMERA-STRUCT} the structure containing the camera settings, which is defined as follows: (defstruct sd-vp-camera-struct (from-pt nil :type gpnt3d) (to-pt nil :type gpnt3d) (up-dir nil :type gpnt3d) (back-clip 0 :type long-float) ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
MC am 15.04.2008 um 07:22 Uhr (0)
Moin moin,bei mir (mit V13.01) klappt es einwandfrei. Ich habe einen Eintrag "Move NT" in der Kiste. Ich mußte allerdings noch die Zeile 46 auskommentieren, weil ich sonst beim Start des Lisps eine Fehlermeldung bekomme ("Lisp-Fehler: "/" is not type of list").Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz