Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 122 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
MC am 20.06.2008 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ronny, Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.ich bin kein Lisp-Könner, aber wenn ich nach dem "after-input" in eine funktion springe klappt die Ausgabe, nur springt er dann nicht wieder zurück zu der Farbeingabe Bei mir sieht das dann so aus:Code:(in-package :CHER)(use-package :OLI); ü=Ï ; ä=Ì ; ö=?? ; Ü=Û ; Ä=Ø ; Ö=Ú ; Ø=Ò; µ=ó(sd-defdialog zugriff_erzeugen :Dialog-title "T/BG claer" :variab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo an alle Lispler,ich habe mal versucht aus verschiedenen Lisp-Teilen eins für mich (oder auch andere) zusammen zu stricken, welches die Farbe, Dichte und Transparenz für Teile einstellt.Bisher klappt das auch ganz gut, aber ich komme außer mit dem Abbruch-Knopf (das rote X) nicht mehr aus der Schleife heraus.Wie und wo kann ich denn eine Abbruchbedingung einbauen?@Wolfgang:Das mit dem read-from-string habe ich auch nicht so ganz verstanden.Kann ich denn nicht einfachCode:(setq farbe (sd-rgb-to-color ( ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo an alle Lispler,ich habe mal versucht aus verschiedenen Lisp-Teilen eins für mich (oder auch andere) zusammen zu stricken, welches die Farbe, Dichte und Transparenz für Teile einstellt.Bisher klappt das auch ganz gut, aber ich komme außer mit dem Abbruch-Knopf (das rote X) nicht mehr aus der Schleife heraus.Wie und wo kann ich denn eine Abbruchbedingung einbauen?@Wolfgang:Das mit dem read-from-string habe ich auch nicht so ganz verstanden.Kann ich denn nicht einfachCode:(setq farbe (sd-rgb-to-color ( ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 05.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo an alle Lispler,ich habe mal versucht aus verschiedenen Lisp-Teilen eins für mich (oder auch andere) zusammen zu stricken, welches die Farbe, Dichte und Transparenz für Teile einstellt.Bisher klappt das auch ganz gut, aber ich komme außer mit dem Abbruch-Knopf (das rote X) nicht mehr aus der Schleife heraus.Wie und wo kann ich denn eine Abbruchbedingung einbauen?@Wolfgang:Das mit dem read-from-string habe ich auch nicht so ganz verstanden.Kann ich denn nicht einfachCode:(setq farbe (sd-rgb-to-color ( ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
MC am 29.04.2009 um 08:37 Uhr (0)
Guten Morgen Tecki,das Lisp mußt Du einfach laden, es startet dann automatisch und erstellt Dir ein Teil.Gruß, Michaelp.s.: Du kannst es auch per "drag and drop" vom Explorer in Dein Modeling-Fenster ziehen------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Halbierende parallele Hilfsgeometrie
MC am 26.02.2009 um 08:07 Uhr (0)
Hallo Markus und willkommen im Forum !Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, dann habe ich da was passendes für Dich angehängt.Man kann das Programm auch über einen Button aufrufen. Für den Button habe ich auch noch ein Bildchen mitgeschickt.Du mußt von beiden Anhängen allerdings noch die Endungen .txt entfernen.Gruß, Michaelp.s.: Habe gerade gesehen, daß es das Lisp auch auf der weltbesten Hilfeseite zu OSM gibt: http://osd.cad.de/codes_3d.htm#13 ------------------Das maximale Volumen subterraner ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
MC am 29.04.2009 um 08:37 Uhr (0)
Guten Morgen Tecki,das Lisp mußt Du einfach laden, es startet dann automatisch und erstellt Dir ein Teil.Gruß, Michaelp.s.: Du kannst es auch per "drag and drop" vom Explorer in Dein Modeling-Fenster ziehen------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
MC am 27.07.2009 um 11:45 Uhr (0)
Hallo KJ,bei mir geht es z.B. so:Code:(LOAD (FORMAT NIL "E:/sd-makros/record.lsp"))Ob man nun ein Lisp-File oder eine sd_customize läd, sollte eigentlich wurscht sein.Gruß, Michaeledit:Was mir gerade auffällt: Heiße die Datei wirklich sd_customize_* ?Evtl. ist dann der "*" nicht als Dateiname zulässig.------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gibt es das Properties-Menü in V17 noch?
MC am 09.11.2010 um 15:49 Uhr (0)
Hallo,wir stellen gerade von V16 auf V17 um.Anscheinend gibt es aber das o.g. Zusatzmenü nicht mehr.Bisher haben wir dies über (load "prop_menu") geladen.Dies führt jetzt zur Fehlermeldung:Code:LISP-Fehler:Cannot open the file prop_menuDanke im Voraus!Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einstellungen des 2D CoPiloten dauerhaft speichern
MC am 17.11.2010 um 07:47 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wir haben letzte Woche auf V17 umgestellt und nun ein lästiges Problem.Wie oder wo kann man die Einstellungen z.B. für den 2D- und 3D-CoPiloten speichern und beim Programmstart auch wieder so laden?Ich habe schon eine Umgebung (*.env) abgespeichert und diese dann beim Start wieder geladen, aber trotzdem bleiben die Einstellungen auf einem Stand, den wir so nicht gebrauchen können.Wir haben keinen Admin, der uns irgendwelche Standardeinstellungen aufzwingt.In der *.env steht sogar z.B. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Multistep in Multiparasolid (.x_t) umschreiben
MC am 10.11.2011 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Lisp-Kenner,Eugen hatte mich per PN gefragt, ob ich am Schluss der Umwandlungsoperation noch das Deaktivieren der UG-Schnittstelle einbauen könnte.Ich habe es zwar versucht, aber bisher ohne Erfolg.so hatte ich die letzten Zeilen versucht:Code: );;dolist );;let (DEACTIVATE-SD-UG-ADAPTER) ) ):Ok-action (doit-action):help-action ())Weiß jemand wie und wo man dies einbauen müßte?Grüße,Michael------------------Avis matutina vermem capit

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Multistep in Multiparasolid (.x_t) umschreiben
MC am 11.11.2011 um 08:30 Uhr (0)
Guten Morgen Walter,vielen Dank für den Tipp! Ich hatte zum Test nur den Teil (DEACTIVATE-SD-UG-ADAPTER)mal in die Kommandozeile eingegeben und da dies funktionierte, dachte ich es würde auch im Programm ausreichen. Mit dem kompletten Rattenschwanz klappt es nun.Das Lisp-File ist nun dahingehend ergänzt, dass die Schnittstelle nach der Operation wieder deaktiviert wird.Grüße, Michael------------------Avis matutina vermem capit

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp Download
MC am 17.01.2012 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Michael (Feldmann),ich denke das liegt daran, dass sich der Befehl für das Extrudieren in V17 geändert hat und es daher in Versionen 17 zu dieser Fehlermeldung kommt. Bei mir funktioniert es jedenfalls mit V17.Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz