|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 20.07.2005 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Lisp-Kenner, ich habe jetzt mal mit dieser Thematik auseinandergesetzt, diverse Lisp-Seiten gelesen, alte Programme auseinandergepflückt, aber ich stehe immer noch vorm Berg ... Mit (sd-gen-obj-basename type : parent parent : prefix prefix) habe ich zwar rumprobiert, aber so wirklich klappt das nicht. Mir ist auch nicht klar, ob das mit dem mapc überhaupt funktioniert, geschweige denn, was das überhaupt so genau macht. Wäre denn jemand in der Lage mir da nochmal etwas mehr Starthilfe zu geben? Ich ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Rainer! Also vorab will ich mich erstmal bei Dir für Deine Arbeit bedanken. Das war ja superschnell und richtig aufwendig. Danke!! Vor allem die Geschichte mit dem proposals etc. kannte ich noch nicht und kann ich bestimmt sehr gut mal woanders wieder gebrauchen. Ich muß aber nochmal rumnerven, da es leider nicht ganz oder nicht immer das macht, was ich benötige. Ich habe mal 3 Bilder angehängt, damit Du siehst wie die Ausgangssituation ist, und was ich vorhatte. Ich glaube, das es nur ein kleines ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 08:28 Uhr (0)
Ich hoffe als V13.01 oder 12.0 kannst Du es öffnen. Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hi Rainer, wiedermal sehr nett von Dir. Doch, das konnte ich noch gut gebrauchen und klappt auch bestens! Ich habe es unter bei den :variables eingefügt, ich denke das hast Du auch gemeint, oder? Nur falls noch jemand anders mal versuchen möchte. Danke nochmals! Gruß, Michael p.s.: Leider kann ich nicht mehr als 10 unities vergeben, auch wenn ich schon mindestens 50 hätte geben wollen ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein) [Diese Nachricht wurde v ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat: Gilt das auch fuer LISP-Programme ?? (wenn man sich die funktionierenden vorher sichert) Natürlich nicht wirklich, aber ich werde das Programm auch für meine Kollegen hier bereitstellen und bin froh, wenn ich da erstmal den Durchblick durch das aktuelle habe. Jede nicht wirlich funktionierende Änderung wird dann für mich zu Mehrarbeit führen. Wenn ich mal wieder mehr Zeit für Versuche habe, muß ich das aber mal probieren. Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, d ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Rainer, zu1: Ehre, wem Ehre gebührt zu2: Daran habe ich auch schon gedacht, mal sehen was die nächsten Jahre so bringen. zu3: Die Befehle muß ich mal ausprobieren. Zur Zeit bin ich schon sehr glücklich mit der aktuellen Version (never touch a working system) Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 10:12 Uhr (0)
Weltklasse!!! Vielen Dank, das ist genau das, was ich gesucht habe und es funktioniert wunderbar! Mal noch am Rande eine Frage an den Lisp-Profi: Mit diesem Programm werden wir, wie oben beschrieben, diverse Schraubverbindungen, die Cadenas generiert hat, in eine Zielbaugruppe verschieben. Diese einzelnen Schraubverbindungsteile (z.B. Schraube, Scheibe, Mutter etc.) haben dann einen Namen, den wir evtl. ändern müssen. Du hast ja in dem Programm die Teile schon temporär umbenannt, wenn ich das ric ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
MC am 16.10.2006 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde,ich möchte ein kleines Lisp-Programm schreiben, welches mir ein zu wählendes Teil kopiert und nach Erstellen der Kopie das Original gleich löscht. Der neue Name kann einfach der des originals mit dem Index .1 sein, wie das ja auch in Standardfall ist.Hintergrund ist, daß wir manchmal Normteile aus Cadenas laden, die dann noch verändert werden müssen. Das geht aber wegen des Schreibschutzes nur mit Kopien der Normteile.Soweit bin ich, aber das klappt nicht. Kann mir mal jemand auf die Sp ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
MC am 16.10.2006 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Walter!Vielen Dank schonmal vorab!Ich habe es versucht zu korrigieren, allerdings tut sich wieder nichts, zumindest kann ich keine Kopie, die ja einen neuen Namen haben müßet, finden (in-package :custom)(use-package LI)(sd-defdialog teil-kopieren-original-loeschen:dialog-title "Kopie erstellen - Original loeschen":variables( (teil :value-type art :title "Teile" :modifies nil rompt-text "Teil angeben" ) ; :initial-value sd-inq-curr-part):local-functions ( (progn (sd-call-cmds (create_multiple_pa ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
MC am 17.10.2006 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Walter & Dorothea! Es klappt jetzt so wie ich dachte. Das mit der Funktion ist natürlich peinlich, aber zeigt mir mal wieder wie wenig ich im Grunde von Lisp verstehe und wie dringend ich mal wieder ne Schulung bräuchte, die auch was taugt. Ich weiß bloß nicht wohin (bei Acadis in Wiesbaden war ich schonmal, wollte ich nicht unbedingt nochmal hin).Grüße, Michael
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 22.01.2007 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Noxx,wir haben es seit Ende 2005 im Einsatz und was soll ich sagen: Es funktioniert spitze!Es gibt leider eine Einschränkung, die ich selbst mangels fundierter Lisp-Kenntnisse nicht beheben kann:Das Tool kann das Oberflächenzeichen bzw. die Angabe für "roh" (den kleinen Kringel) nicht erkennen, da es keine Zahl ist. Da muß man sich eine Krücke bauen und eine Oberflächenangabe irgendwo platzieren, die nachher wieder gelöscht wird. In der "Zusammenfasssung" die das Tool erzeugt, wird diese dann zu "roh ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 07.03.2007 um 06:52 Uhr (0)
Hallo Erwin,bist Du sicher, daß die Symbole nicht größer werden? In dem Programm ist nämlich eine Umrechnung integriert, die auch die Symbole größer macht, wenn die Schriftgröße geändert wird. Der Faktor ist in Deinem Fall (also Schrift 5 sattt 3.5) 1.4. Versuch mal die Schrift auf 7 zu stellen, ob dann immer noch keine Änderung der Symbole zu sehen istUm die Farbe auf weiß zu ändern mußt Du die 20. Programmzeile ändern wie folgt:Code:(setf oberflaechen-symbol-farbe 1,1,1)Gruß, Michael
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 23.01.2007 um 06:36 Uhr (0)
Hallo Noxx,um welches Zeichen meinst Du? Relativ weit oben in diesem Beitrag habe ich eine Skizze aus dem Hoischen angehängt. Sieht das bei Dir nicht so aus wie das doppelt rot unterstrichene?Gruß, Michaelp.s.: Der Autor ist (wie so oft) Walter Geppert, falls Du noch UIs loswerden wolltest [Diese Nachricht wurde von MC am 23. Jan. 2007 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |