|
EPLAN5 : ET200S
MFe am 01.02.2005 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Susi, Hallo Bernd, schon mal danke für eure Antwort. Da mein chef zu knausrig ist, fällt es wohl aus die Siemens CAX zu kaufen. Nun bräuchte ich nur mal optisch einen Eindruck, wie so ein ET200S Makro ausieht. @Bernd: Mit welcher Version hast du denn dein Beispiel erstellt? Ich benutze ePlan 5.4 und habe beim zurückspeichern einen Versionskonflikt... Grüße Martin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
MFe am 25.03.2004 um 08:19 Uhr (0)
Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. ich habe Probleme mit der Artikelverwaltung und Schützauswahl beim EPLan 5.4. Ganz allgemein: Was hat die Schützauswahl mit der Artikelverwaltung zu tun? Wenn ich ein Schütz im Plan einsetze und anklicke,kann ich sagen was das für ein Produkt sein soll. Das kann ich ja aber auch wenn dieses Schütz in der Artikelverwaltung gar nicht drin ist? Es erscheint auch auf der Stückliste, aber nicht in der Bestellliste? Hoffe mir kann jemand diese Zusammenhänge erkläre ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makros und Artikel
MFe am 25.03.2004 um 08:58 Uhr (0)
Hallo nochmal, kann mir bitte jemand sagen, ob es von Siemens Makros und Artikeldaten für EPlan 5 gibt? Danke im vorraus Martin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
MFe am 25.03.2004 um 11:17 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für die schnelle Hilfe. @ dieter: Ich möchte mal loswerden, dass die Hilfe die der Eplan anbietet wirklich ungenügend ist, besonders wenn man alles durch learning by doing versucht. Sehe ich das jetzt richtig: Wenn ich dem Schütz über die Schützauswahl einen Typen zuordne, so betrifft das lediglich den Kontakspiegel. Im grunde wäre es auch egal, was ich dem Schütz für ein Artikelnummer in der Schützauswahl gebe. Um das Schütz dann in der Bestell- und Stückliste richtig zu erfassen beda ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
MFe am 29.03.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem EPLan 5.4 und hoffe dass mir von euch jemand helfen kann. Ich habe ein Anzeigenpult mit 3 Leuchten. Dieses Anzeigenpult fahre ich mit einem Ölflex 7G1 an. 3 Adern von der SPS als L+ und eine Ader als M für alle und ein PE. Nun lasse ich mir vom Eplan die Klemmen und kabel generieren. In der kabelübersicht wird mir jetzt aber 4 mal das gleiche Kabel anzeigt, für jede Lampe eins. Wo ist mein Fehler?? Vielen Dank im vorraus Martin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
MFe am 29.03.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo nochmal, Ich habe gar nicht in der Kabelübersicht der grafischen Ausgabe geschaut, sondern direkt im Kabelplan des Programms Klemmen und Kabelplan . ja da hast du recht,das erste ist die Übersicht, die folgenden die einzelnen Ziele. Ich bin nur deshalb stutzig geworden, da, wenn ich statt den Lampen Taster einsetze wird mir nur ein Kabel mit der Auflistung der belegten Adern angezeigt, und nicht mehr seperat die einzelnen Ziele, und so hätte ich´es bei den Leuchten auch gerne. Gruß Martin [Diese Nac ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
MFe am 29.03.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo nochmal, ich habe 2 Bilder dabei, einmal der Schaltplan mit den Leuchten und einmal der entsprechende Kabelplan. Ich ´hatte mich getäuscht. Tauscht man sie gegen Taster aus sieht der Kabelplan genauso aus. Ist es denn nicht möglich, dass die unteren zwei -W1 weg sind, da die komplette Aderbelegung ja im ersten -W1 ersichtlich ist Grüße Martin [Diese Nachricht wurde von MFe am 29. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLan generiert zuviele Kabel bei Leuchten
MFe am 29.03.2004 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Bernd, dann bin ich ja beruhigt dass das dann normal so ist. Vielen Dank für eure Hilfe Martin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialpfeile zu einem anderen Ort ??
MFe am 30.03.2004 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich steh vor einem Problem beim Eplan 5.4. Ich benutze die Kennzeichnungsart Anlage und Ort. Jetzt habe ich einen Potentialpfeil -ANL+EIN mit Namen L+SICK. Dieser soll auf Seite -ANL+SICK weitergeführt werden. Der Auswertungslauf sagt mir aber leider, dass beide Potentialpfeile unvollständige Paare sind. Wie kann ich einem Potentialpfeil einen anderen ORT zuweisen. Danke im vorraus Gruß Martin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Querverweis bei Sicherung mit Hilfskontakt
MFe am 01.04.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, schon wieder, jaja, der Eplan überrascht immer wieder mit netten kleinen Überraschungen: Ich habe einen Leitungsschutzschalter mit Hilskontakt im Plan. Da ich kein fertiges Makro habe, habe ich mir das aus dem normales LSSchalter und einem Schließer mit Wirklinie zusammengebastelt. So weit so gut, nur der Schließer ist als Hauptelement eingeetzt und hat ein´Nebenelement. Der Querverweis steht jetzt genau im links vom Schließer gelegenen LSSSchalter. Kann ich dem Schließer sagen, wo ich den ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
MFe am 17.08.2004 um 16:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, kaum arbeitet man mal zwei Monate nicht mit EPlan, gehen die Probleme wieder los. Ich habe in der Artikel-Verwaltung neue Artikel eingetragen. Wenn ich im Plan dann aber einen Artikel für ein Betriebsmittel wählen möchte erscheinen die neu eingetragenen Artikel nicht in der Liste. Wie bekomme ich die neuen Artikel in die Auswahl für die Betriebsmittel??? Vielen Dank im vorraus Martin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
MFe am 17.08.2004 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Holger ich habe keine Filter aktiv. Muss ich die Artikel nach dem Eingeben irgendwie Übernehmen oder Exportieren damit ich sie im EPlan verwenden kann?? Gruß Martin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel-Verwaltung
MFe am 19.08.2004 um 08:18 Uhr (0)
Hallo zusammen, das ist ja echt merkwürdig. es wird nur ein Teil der neuen Daten im eplan angezeigt. Die Einzelteile werden komplett angezeigt, dafür fehlt bei den Gehäusen ein kompletter Hersteller. Aber euch vielen Dank für die Hilfe Martin
|
In das Form EPLAN5 wechseln |