|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Ebenen - Meereshöhen zuordnen
MHiermer am 11.10.2007 um 09:40 Uhr (0)
Hallo,"Projekt verschieben" verschiebt gleich alles auf einmal, also auch die Topografie. Ist die Topografie schon am richtigen Platz, musst Du sie anschließend einfach um den entsprechenden Wert wieder runterschieben. Gehe dazu einfach in eine passende Ansicht, in der Du die Topografie komplett siehst (z. B. Nordansicht), und verschiebe das Gelände mit dem Standard-Verschieben-Befehl.Viele Grüße Max
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Ebenen - Meereshöhen zuordnen
MHiermer am 11.10.2007 um 10:47 Uhr (0)
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? - Doch das ist so! Deine Vorgehenseise passt.Lass es uns mal so sagen: Das Gelände wird nicht auf NN-Höhe eingefügt, sondern relativ zum Projekt - Nullpunkt! Du musst also Deine Topografie um den Wert der NN-Höhe nach unten verschieben, dann pasts wieder.Dass das auch anders gehen könnte ist mir bewusst, aber so ists der Weg, wie mans Derzeit machen muss... mehr kann ich dazu nicht sagen.Viele Grüße Max
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Wandanschluss
MHiermer am 02.10.2007 um 12:41 Uhr (0)
Servus Hack,Wandanschluss bearbeiten geht über den entsprechenden Befehl in der Werkzugkasten-Leiste - siehe Screenshot.Dort kannst Du wählen, wie die Wand angeschlossen wird. Oder suchst Du eher nach "Verbindung nicht zulassen" aus dem Kontextmenü? siehe screenie 2Kommt wohl drauf an, wie das Ergebnis aussehen soll... Sonst kannst Du ja einfach auch erstmal das Raster erzeugen und dann verschieben uaf die gewünschte Position, oder?Viele Grüße Max
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Rechner für Revit ?
MHiermer am 28.05.2008 um 23:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von viking: völlig einig.Für mich als dummen Laien ist es schwer zu beurteilen, wasa) Prozessorleistungb) Arbeitsspeicherc) Grafikkartefür konkrete Auswirkungen auf meine alltägliche Arbeit haben. Wie die Gewichtung untereinander ist (ist zB Prozessor wichtiger als Grafikkarte?)a) ist ausschlaggebend für die Geschiwndigkeit beim Rendernb) siehe Burkhardt, kann sehr gut über den Taskmanager mitverfolgt werden. viele Anwendungen die Parrallel offen sind und auch Renderings lassen den ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Autodesk Revit : Geländemodel aus Punktdatei
MHiermer am 10.03.2007 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Hack,Sicherheitshalber nochmals die Sichtbarkeiten der Ansicht Grundriss überprüfen, die Topografie muss aktiviert sein, sonst sieht man dieselbe natürlich nicht.Wenn das passt und das Gelände noch nicht auffindbar ist, dann drücke mal das Tastaturkürzel "za" für Zoom-Alles. Das Gelände liegt auf +725m, also schon ein Stück über dem Grundriss, den Du schätzungsweise auf 0 gezeichnet haben wirst.Was gelich zur zweiten Frage führt. Du kannst Dich nun entscheiden, ob du das Gelände verschieben möchtest ...
|
| In das Form Autodesk Revit wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : DWG Import : Punkte und Objekte verwinden ?
MHiermer am 17.03.2008 um 20:17 Uhr (0)
Servus Jakob,das Problem tritt öfter mal auf, wir hatten erst kürzlich bei zwei Projekten hier Selbiges. Es rührt wohl daher, dass bei dwgs bei denen die Geometrien weit vom Nullpunkt entfernt liegen (Z. B. bei Lageplänen, die Gauss-Krüger-Koordinaten hinterlegt haben) klitzekleine Nachkommastellenrundungen beim Import vergrößert werden und anschließend nicht mehr richtig dargestellt werden können. Ziemlich sicher hat auch das Ursprungsprogramm was damit zu tun, denn oft sind dabei auch Blöcke bzw. Proxie ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Dachausschnitt Kreisreferenz
MHiermer am 03.01.2011 um 23:00 Uhr (0)
Servus,die Dachausschnitte sind nicht meine Freunde... versuche mal die Linien etwas zu verschieben, manchmal klappts dann wieder bei mir. Oder besser: Probiers mit einem Abzugskörper, ich komme damit (meist) besser zurecht.Viele Grüße Max
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Mal wieder Phasen
MHiermer am 10.05.2007 um 09:25 Uhr (0)
Das könnte jetzt verwirren. Deshalb nochmal in der Zusammenfassung: - Wenn man mehrere Elemente von einer Phase in eine andere verschieben will, kann man ganze Kategorien oder auch sogar mehrere verschiedene Kategorien (wie z.b. Wände Türen und die Fenster zugleich)über den Filter auswählen und dann gemeinsam verschieben.- Man kann auch bevor man Bauteile zeichnet in den Ansichtseigenschaften die Phase umstellen. Dann werden alle im folgenden gezeichneten Bauteile in der eingestellten Phase erstellt. So ka ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Steuerung Ausdehungs- bzw. Verschieberichtung
MHiermer am 25.05.2008 um 23:33 Uhr (0)
Servus,dieses Verhalten tritt nur auf, wenn die Wand alleine steht ohne weitere Verbindungen. Daher würde ich in diesem Falle die Wand auf die Länge ändern und die Wand dann auf den richtigen Startpunkt verschieben.Viele Grüße Max
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Fehler beim Schieben
MHiermer am 31.03.2008 um 10:52 Uhr (0)
Servus Sebastian,etwas schwer zu sagen, ohne die Familie bzw. das Projekt. Wir wissen natürlich auch nicht wie Du das verschoben hast...Eine mögliche Ursache könnte sein, dass Du nicht alle Elemente markiert hattest. Hast Du das vor dem Verschieben mal in der 3D-Ansicht oder auch in der Ansicht kontrolliert? Anderer Gedanke: Wie wärs denn, diese Fammilie in eine externe Familie zu packen? Dann hättest Du nicht lauter einzelne Stücke...Viele Grüße Max
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
Revit : Tragwerke: Eckverschniedungen+Neigungen
MHiermer am 23.03.2006 um 11:21 Uhr (0)
... und wie das hilft! Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die 3 Varianten für die Ringbalken funktionieren wunderbar, hab ich schon getestet. Dabei ist mir noch eine 4. Möglichkeit (als "Workaround") eingefallen: Über Geschoßdecken könnts auch ganz gut gehen, oder?Bei den Sparren tu ich mich noch ein bissel schwer, die "Träger" sind zwar schnell verlegt (mit First und Traufe - Ebene usw), sind aber im handling ganz schön stur, nicht wahr? Die lassen sich nur in der Längsachse verschieben/kopieren a ...
|
| In das Form Revit wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Listen
MHiermer am 15.06.2008 um 13:42 Uhr (0)
Servus Mautho,Du kannst die Liste mit einem Klick auf die Tilde am Rand (erscheint, wenn Du die Liste anklickst) teilen und anschließend mit dem Verschiebekruz verschieben. So könnte man eine lange Liste nebeneinander auf einem A3 oder A2 - Plan platzieren.Wenns auf mehreren Seiten hintereinander gedruckt werden soll, könnte man auch die Liste auf mehreren A4 Plänen platzieren und immer nur einen Teil der Liste auf dem Sichtbaren Teil platzieren.(-- Bauteillisten können auf mehreren Plänen gleichzeitig pla ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verbinden von Geometrien bei Balken
MHiermer am 20.02.2009 um 20:26 Uhr (0)
Servus Stefan,wie meinst Du das mit den Standardbalken, dass was funkioniert? Das verwirrt mich jetzt...die Strichlierung im Balken der MEtric Library geht nicht, weil da ein paar Sichtbarkeiten falsch eingestellt sind, das lässt sich aber leicht reparieren, siehe Anhang. Die Eckausbildung bekommst Du mit dem über stutzen auf einen stumpfen Stoß hin mit einem Abstand von den berühmt/berüchtigten 1,27 cm. Das ist halt denke ich für den Ami-Stahlbau konzipiert und passt für den Betonbau nicht so dolle. Der A ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |