|
CATIA V4 Allgemein : Q-Checker-Probleme
MK am 06.03.2003 um 11:07 Uhr (0)
Hallo elke, bei zig Rechnern kann ich auch von keiner Unregelmässigkeit erzählen .... Es sollte aber jeder User dasselbe Prüfprofil anziehen (bei uns wird nur das aktuelle eingepflegt, die alten gelöscht). Mit instfix -i|grep ML (Aix) kannst Du Dir den Maintenance-Level-Stand ansehen, der sollte für vergleichbare Ergebnisse auch gleich sein. Den Patchlevel für die CATIA-Installation kann man sich im catinst ansehen. Vielleich sollte der auch übereinstimmen (hier komme ich aber gerade nicht ran und wei ...
| In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : GEODESIC - ausgegraut!!
MK am 01.04.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hi zusammen, unserer GEODESIC-Befehl lässt sich nicht aktivieren, bleibt also immer grau. Habe FRF-Lizenz gezogen - nichts! Braucht man eine andere/höhere? Advanced Surface Design, o.ä.? DAS HABE ICH JETZT HERAUSBEKOMMEN GLAUBE ICH: MAN BRAUCHT EINE GEO -LIZENZ .... Und überhaupt: Wie bekomme ich vernünftig heraus, welche Lizenz, die in der CATIA-LICENSE-Funktion angezeigt wird, einer Lizenz in der LUM-Liste, die mit i4blt angezeigt wird, entspricht? (Komplizierter Satz, aber kein Aprilscherz!) Die ange ...
| In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Nachträgliche änderung der Modulkonfiguration
MK am 01.04.2003 um 09:47 Uhr (0)
Also ich weiss nicht, ob s an der Modulinstallation liegt .... erstmal ist s doch ein Lizensierungsproblem. Also hier nochmal haarklein: catpath -l -A catlic.license.* gibt Dir irgendwas mit SBDC und SURC aus. Es sollte auber auch ausgegeben werden, in welcher Datei diese Lizenzen deklariert sind. Die SBD- und SUR-Zeilen kommentierst Du dort nun weg (mit /* ... */ einschliessen) oder löschst diese einfach. Das muss sein, da diese wahrscheinlich als REQUIRED deklariert sind. Fehlen diese Lizenzen aber, star ...
| In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Nachträgliche änderung der Modulkonfiguration
MK am 01.04.2003 um 15:16 Uhr (0)
Zur Ergänzung, Lizenzen können verschieden deklariert werden: REQUIRED - Lizenz MUSS da sein, sonst kein CATIA-Start OPTIONAL - Lizenz wird (zusätzlich) gezogen, wenn vorhanden DYNAMIC - Lizenz kann während der CATIA-Sitzung in der LICENSE-Funktion nachträglich gezogen (und wieder freigegeben) werden. Kann sein, dass nicht alle Lizenzpakete alle Deklarationsarten vertragen .... Grüsse, Markus
| In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Drawing Viewer
MK am 01.10.2003 um 11:31 Uhr (0)
Ach ja, vielleicht noch eine Idee: Ich weiss ja nicht, wieviel Kohle Ihr ausgeben wollt, aber ein CAD-System, dass CATIA-Files einlesen kann wäre ja eine gute Alternative. Allerdings kosten die Systeme (z.B. ProE und die CATIA-Schnittstelle) auch nicht unbedingt weniger, wäre nur was, um sich nicht IBM auszuliefern. Vielleicht schafft aber auch Rhino das, hab viel gutes davon gehört, gerade bei Schnittstellen - kenne es aber (noch) nicht. M. S. http://www.rhino3d.de, Demo-Version ... [Diese Nachricht wu ...
| In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Error Message beim Hochladen mehrerer Modelle
MK am 19.04.2004 um 10:25 Uhr (0)
Hi, einen Versuch ist es ja wert .... Der Eintrag kann einfach irgenwo erfolgen und lautet genau: CATIA.SESSION_MANAGER_KBYTES = 2000; Grüsse, Markus
| In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : PRINT Befehl
MK am 15.04.2005 um 11:31 Uhr (0)
So, damit hier wenigstens mal einer was postet .... Das Problem war bei uns folgendes: Tracedateien im $HOME. Liegen dort tracedrv oder andere Trace-Dateien, erzeugt er mit Aix 5.2 und VPM 1.5 PTF 25 kein Plotfile. Reproduzierbar. An einem anderen Standort stellte sich ein verkorkstes CATIA-cfg-Verzeichnis als der Übeltäter heraus, die brauchen eine spezielle Konfiguration für einen Kunden. Naja, können sie halt nicht plotten bzw. nur filebasiert. Gruss, Markus
| In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia V5R8 + HP-UX 11.00 startet nicht
MK am 18.11.2002 um 10:49 Uhr (0)
Hi, vielleicht eine doofe Bemerkung: Stimmen die Kernel-Parameter? Wenn man HP-UX 11 installiert, werden die meines Wissens nicht automatisch auf moderne Werte gesetzt, sodern stehen auf Minimum. Und ich kenne das von anderen Systemen, dass bei zu geringen Werten ein Coredump kommen kann ... Gruss, Markus
| In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia startet nicht mehr
MK am 08.08.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleicht nicht das richtige Forum, aber darauf eine Antwort: Du hast absolut recht, was das vermurksen eines Windows-Rechners betrifft! Es ist z.T. haarsträubend, was sich auf einem frisch ausgelieferten CAD-PC nach ein paar Stunden (!) für ein Zeug befindet: Moorhühner, Mauskilometerzähler, Systemtestprogramme ( so doll läuft der Rechner aber nicht ), zig. Internetbrowser, nackte Tatsachen, mp3-Player, Filmchen, etc.pp. Aber: Die Kisten laufen mit hervorragender Performance, wenn wir Adm ...
| In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
Unix allgemein : Spacemouse + Exceed
MK am 04.03.2004 um 16:56 Uhr (0)
Ich kenne das nur so, dass der Spacemousetreiber automatisch mit jedem Login gestartet wird, also nicht durch irgendeine Catia-Anwendung. Dann läuft der auch auf anderen Anwendungen (beim Magellan-xdriver muss man dazu im Bedienpanel wohl umschalten). Würde vorschlagen, Ihr installiert den Treiber so, dass der nicht bei jedem User, sondern nur bei denen, die an der Unix-Kiste sitzen startet, Installation z.b. mit /usr/magellan/xdriver -new ... und nicht ... -global . Probiert s mal! Grüsse, Markus PS: I ...
| In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : User nach einer Stunde inaktivität ausloggen
MK am 12.09.2005 um 11:40 Uhr (0)
Hi, es gibt zwei dcls-Parameter. z.B.:CATIA.MAXTIM_MSG = 1800;CATIA.MAXTIM_WAIT = 3;die in diesem Beispiel folgendes machen:nach 1800 Sekunden CATIA-Inaktivität wird links unten eine Warnmessage angezeigt. Die Zeitperiode vorm Beenden von CATIA beträgt hier 3x1800 Sekunden also eineinhalb Stunden.Wird abends vorm nach Hause gehen ein längeres "Update" o.ä. von einem Bauteil gestartet, so zählt das NICHT als Inaktivität!Gruss, Markus
| In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : windows 2000 auf AIX installieren
MK am 15.02.2006 um 10:59 Uhr (0)
Jou, kommen wir mal zum Thema zurück, es gibt ja auch eigentlich gar keine Probleme ....Also, ich denke, dass man mit alten Aix-Kisten, auf denen kein CATIA mehr laufen soll, rein gar nichts machen kann - ausser vielleicht die Anwendungen die Klaus nannte, aber eben keine Userprogramme.Citrix vielleicht, aber dafür muss eben an anderer Stelle ein Server aufgebaut werden.Und sollte - wie auch immer - irgendeine Windows-Installation möglich sein, ist die sicher so kompliziert, eingeschränkt und lahm, dass da ...
| In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : windows 2000 auf AIX installieren
MK am 15.02.2006 um 11:22 Uhr (0)
VPM, ja daran habe ich gar nicht gedacht, das könnte für ein bisschen Metadaten-Gewurstel (Strukturen erzeugen, Maturity setzen, etc.) reichen. Ich gehe aber davon aus, dass hier von einer 150-er oder 170-er die Rede ist und darauf macht V5 eigentlich keinen Spass mehr.Und für erstgenanntes hält ja auch ein 3d com auf einem PC ganz gut her. Wir hatten sogar mal einen Test mit 3d com und V5 auf PCs laufen, das sah gar nicht so schlecht aus.IBM? Das sind doch die, die VPM/CATIA in D verkaufen, aber nicht wir ...
| In das Form Unix allgemein wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |