|
CATIA V4 Administration : Nodelock+variable Lizenzen zusammen ?
MK am 17.07.2002 um 11:52 Uhr (0)
Hi, abfragen wie die Lizenzen deklariert sind kannst Du mit "catpath -l -A catlic.license.*". Die, die in Euer nodelock enthalten ist wird da entsprechend schon deklariert sein und klar, man kann weitere Lizenzen deklarieren. Wie Du sicher schon weisst, sucht CATIA automatisch nach einer nodelock, bei uns in /var/ifor. Wir haben LUM auch an den Clients installiert (ich empfehle die Version 4.6.5, andere werden auf der IBM-Site glaube ich auch nicht mehr angeboten). Dann wird die Maschine mit /var/ifor/i4cf ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : LUM Cluster
MK am 26.07.2002 um 11:50 Uhr (0)
News, wie versprochen: Cluster läuft ganz ok, haben aber folgendes festgestellt: bei Ausfall eines Servers bekommen die davon lizensierten User einen Abend-Countdown und müssen CATIA neu starten. Lizenz kommt dann von der Reserve, die inzwischen die Lizensierung übernommen hat. Wird der urspr. Server reaktiviert, übernimmt er wieder die Lizensierung und die die User bekommen wieder einen Countdown! Bei letzterem werden im i4blt dann viel mehr gezogene Lizenzen als überhaupt angeboten angezeigt, da sich die ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : PDM
MK am 10.09.2002 um 10:04 Uhr (0)
Keine Erfahrungen mit CATIA, aber mit I-Deas und dem eingebauten TDM, ein etwas kleineres PDM. Wenn man das richtig benutzt, ist das eine grosse Hilfe. Erfordert aber ständige PDM-Administration. Für CATIA suchen und testen wir gerade ebenfalls einiges, ist aber noch nicht spruchreif. Ich habe aber mal vor längerer Zeit eine Vorführung von INFOBANK gesehen, ein kleines PDM-Tool der Firma DESYS. Schien mir relativ einfach einzusetzen und auch nicht ganz so teuer. Grüsse, Markus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : AIX-Version
MK am 20.09.2002 um 13:00 Uhr (0)
Hola, vorsicht mit oslevel . Wenn als letzte Stelle 0 angezeigt wird, kann das auch heissen, dass höhere Level lauffähig, aber u.U. nicht mit allen Filesets installiert sind. Ggf. ist irgendwas weggelassen, eben was z.B. für CATIA nicht wirklich gebraucht wird. Angezeigt wird der letzte VOLLSTÄNDIG installierte Level. Genauere Ausgabe erhält man mit instfix -i |grep ML . Grüsse, Markus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia V4 auf IBM/RS6000 startet nicht ohne weiteres
MK am 07.03.2002 um 10:57 Uhr (0)
Könnte ja auch sein, dass irgendwelche Netzwerkkartenparameter falsch gestellt sind, dann müsste der Login aber auch lange dauern.... Wir hatten aber auch mal das Problem, dass wir (bei IBM RS/6000) in der /etc/ncs/glb_site.txt mehrere Lizenzserver eingetragen hatten, was kein Problem ist, wenn diese existieren. Aber wehe, einer davon ist kein Lizenzserver oder existiert nicht, dann dauert s. (Diese Art der Lizensierung ist eigentlich eh ein Ressourcenfresser.) Kann aber nicht mehr sagen, ob das Problem nu ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Netzwerkdrucker
MK am 14.10.2002 um 12:22 Uhr (0)
Sollte beides gehen. Am besten/einfachsten, Du erstellst dafür zunächst per smitty eine Drucker-Queue. Plotten aus CATIA erfolgt dann mit einem PLOTXXXX.plot_cfg -File (wo auch immer die bei Euch stecken; XXXX: fortlaufende Nummer). Dort gibt es einen Runtime-Block (beginnt mit *BEGIN_RTIME), in dem zum Plotten normale UNIX-Komanndos verwendet werden. Schau mal in Euren CATADM, vielleicht gibt s da einige Beispiele. Und im Migrationsleitfaden (downzuloaden auf dieser Site, unter Didakt V4) steht auch einig ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia-Start fehlende Lizenz
MK am 11.02.2003 um 10:11 Uhr (0)
Ist die in der nodelock enthaltene Lizenz denn deklariert? Syntax in Deiner CATLIC.dcls wäre CATLIC.LICENSE.REQUIRED = ... ; Oder eben OPTIONAL , wobei ich glaube, dass eine Lizenz immer Required sein muss, damit CATIA startet. Du kannst aber mit catpath -l -A catlic.license.* mal schauen, was jetzt schon angezogen wird. Gruss, Markus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA V424 auf HP-UX
MK am 24.02.2003 um 11:01 Uhr (0)
Morgen, Das ist ein Speicherfehler. Das kann bei der HP auch an den Kernel-Einstellungen liegen. Leider habe ich keine Empfehlungen dafür. Dazu passen sollten dann auch die Model-Sizes .... Grüsse, Markus
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : OpenGL Problem
MK am 05.09.2002 um 17:06 Uhr (0)
Hi, das ist etwas, das mich ebenfalls interessiert, deshalb klinke ich mich da einfach mal ein. Ich halte es durchaus für möglich dass AIX/CATIA sich um Funktion auf Exceed nicht schert und das nicht unterstützt. Aber (und das ist jezt hier auch nur eine Frage, kein Tipp, weil ich es nicht besser weiss), kann es vielleicht auch sein, dass Du neben dem normalen Exceed auch Exceed-3D installieren musst? Dann erst nämlich ist Exceed OpenGL-fähig und ggf. wir das für CATIA benötigt. Zudem kann man in Exceed ei ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Lizenzdeckung
MK am 18.03.2003 um 10:34 Uhr (0)
Hi, ich will keine Anzahl Arbeitsplätze nennen, aber nach meiner Erfahrung werden bei steigender Anzahl Maschinen immer weniger Lizenzen gebraucht (mehr Urlaub, Krankheit, andere Tätigkeiten). Bei unter 50 Arbeitsplätzen und drückenden Projekten liegt die Lizenzquote sicher bei nahezu 100%, bei ein paar Hundert kann es durchaus auf unter 90% runtergehen. Interessant in diesem Zusammenhang ist sicher auch der Einsatz der Timeout-Declarations, die CATIA (ohne Speicherung o.ä., aber mit einstellbarer Warnung ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia Lizenzdeckung
MK am 19.03.2003 um 16:47 Uhr (0)
Hi Josef, klar kenne ich die Unternehmen, darf das aber nicht bekanntgeben. Bei Euren Überlegungen kommt es immer auf die Projektlage an, die ja letztendlich nicht die Maschinenauslastung, sondern die Lizenzauslastung steuert. Eine Lizenz zu bekommen ist (meist) nicht so einfach, welches CAD auch immer, aber eine Workstation kann man immer schnell irgendwo mieten. In Hochzeiten (hat nix mit heiraten zu tun ;-)) habe ich halt festgestellt, dass bei weniger Arbeitsplätzen zu 100% Auslastung herrscht, bei seh ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : DISPLAY Umlenkung von SUN!?
MK am 04.06.2003 um 09:33 Uhr (0)
Das MUSS funktionieren, so wie Jens beschrieben hat! Vielleicht stimmt etwas anderes nicht, funktioniert denn der xhost-Befehl? Was bekommst Du für eine Meldung, wenn Du den absetzt? Und welche Meldung bekommst Du, wenn Du ein X-Programm starten willst (z.B. CATIA, ich würde es aber auch mal mit einem einfacheren testen, xclock oder xterm)? Und sind alle Betriebssystemparameter klar für graphische Darstellungen? Grafische Oberflächen von Unix kann man sich nur mit Programmen wie Exceed auf einen PC holen, ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATLIC006 TOCPROD FOR REQUESTED DRPC410 PRODUCT NOT INSTALLED IN LICENSE SERVER
MK am 26.01.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo, der Fehler tritt auch auf, wenn der Pfad für die Variable CATLIC1 in der Datei catlicsr nicht richtig gesetzt ist bzw. eine Variable enthält, die nicht richtig gefüllt wird (hier $CATIA). Je nach Installation ist diese Datei im Installationsverzeichnis unter cfg/code/bin (Link auf s unload) oder im Home des catadm unter code/bin. CATLIC1 muss auf cfg/tocprod bzw. unload/tocprod zeigen - ggf. Pfade anderer Catia/VPM-Installationen gegenseitig nachtragen. Das Problem ist bei Dir vielleicht, dass ein ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |