|
MegaCAD : Eingefügte Bauteile MegaCAD Metall/MegaCAD2007-2D
MRS am 10.12.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hallo!Üblicherweise liegt die zuletzt gezeichnete Linie über den alten, so dass man auch eine gestrichelte Linie über einer durchgezogenen erkennen kann.In MegaCAD 2007 (2D) kann man die Funktion "Reihenfolge" unter Flächen dazu nutzen, die entsprechenden Bauteile mit durchgezogenen Linien nach vorne zu holen. Tipp: Beim Einfügen der Stahlbau-Teile das Häkchen vor "als Fläche" herausnehmen, sonst werden alle Linien hinter dem Profil verdeckt!(Andererseits kann hiermit eine Verdeckungsberechnung mit obiger ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : gesperrte Elemente im Stahlbau
MRS am 07.02.2008 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Frau Knörnschild,Hallo VHR,ich muss leider dringend davon abraten, die Applikationsdaten auf die von VHR beschriebene Weise zu entfernen! Hierdurch werden alle Stahlbau-Daten auch im 3D-Modell gelöscht. Außerdem kann hiernach auch nicht mehr im 3D mit dem Stahlbau-Modul weitergezeichnet werden. Workaround für Achsenbezeichnungen (Versionen bis 2.35)In den 2D-Arbeitsblättern ist es normalerweise ja nicht nötig, die Profile zu ändern, da die Ansichten mit der 3D-Zeichnung verknüpft sind und sich auto ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Das ServicePack 20.08.02.07 ist nicht für das Stahlbaumodul geeignet
MRS am 12.02.2008 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von VHR:Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben mit dem letzten Servicepack relativ kurzfristig die Neuberechung von 2D Ansichten geändert, was dazu führt, dass alle Stahlbau-Elemente des aktuellen Stahlbau-Moduls 2.35 nicht mehr in ein 2D Arbeitsblatt übertragen werden.Bis zur Fertigstellung einer angepassten Stahlbauversion darf das MegaCAD Servicepack daher nicht installiert werden (bzw. muss wieder deinstalliert werden), wenn die Stahlbau Applikation verwendet wird.Mit freundlichen Gr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Momentenlinie für dreifeldträger
MRS am 22.02.2008 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von texlive:Die Momentenlinien der Statiksysteme sind Parabelln - (Ellipsenbögen).Auf dem Anhangsbild seht ihr nen billigen Spline der recht ruppig im Verlauf aussiehtHallo texlive,MegaCAD ist hier eher kein mathematischer Funktionsplotter...Meines Erachtens sind Parabeln übrigens keine Ellipsenbögen sondern quadratische Funktionen.Offensichtlich kennst du die Spline-Funktion. Eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt. Um den ruppigen Verlauf zu begradigen wählst dunatürlich pa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack 20.08.03.26
MRS am 01.04.2008 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zei-knoe:Hallo Herr HochbaumBeim letzten Service Pack hieß, nicht für Stahlbaumodul Besitzter. Wie ist es mit diesem und wie bekomme ich alle Änderungen, so wie die "reinen" MegaCadler?MfG Christa KnörnschildHallo Frau Knörnschild und alle anderen Anwender des Stahlbau-Moduls!Das Stahlbau-Modul 3.0 ist freigegeben für MegaCAD 2008 bis Rev. 20.08.03.26, so dass Sie obiges SP ohne Probleme installieren können.Anwender des Stahlbau-Moduls 2.xx können auf die aktuelle Version 3.0 u ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Prisma mit Endbedingungen
MRS am 31.03.2008 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SN 11:Das geht bei 45°Winkel prima aber bei Zeichnungen wo alles irgendwie schräg ist habe ich keine Lust Winkel nachzumessen und Schnittpunkte zu bildenHallo!Wenn ich mir die angehängte 3D-Zeichnung ansehe, denke ich dass das Stahlbau-Modul für MegaCAD eine Arbeitserleichterung wäre. Zwar wird auch hier nicht "automatisch gegen die Fläche getrimmt" aber Profile können hier gegeneinander und gegen Ebenen geschnitten werden. Sofern die Schnittebene parallel zur Ansicht bzw. Drau ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD Netzwerk Speichervorgang sehr langsam
MRS am 23.04.2008 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Keramik99:Hallo, Der Herr Hochbaum hat dann ja wohl göttliche Fähigkeiten, oder wie hat er sein Posting gemachtohne I-net?Doch wohl nicht per Flaschenpost Gruß PeterHä?Ich meine, ich hab ja keine Ahnung, wo Herr Hochbaum ist...aber wenn er am Samstag den Foreneintrag geschrieben hat, kann er diese Woche doch schon fernab der Zivilisation sein, oder?Na ich wünsche ihm jedenfalls gute Erholung, um danach in neuer Frische hier im Forum antworten zu können. ---------------- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Liniensegmente verbinden
MRS am 20.05.2008 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GUP:...Das normale Autocad hat eine solche Konturverfolgung auch nicht es gibt aber Aufsätze. ...Hallo GUP!So einen "Aufsatz" kann man auch für MegaCAD über die Programmierschnittstelle erstellen (lassen). Wenn es bisher keinen gibt, könnte das evtl. an der Nachfrage liegen.Tatsächlich wäre auch eine Funktion zum Verbinden zweier Polylinien schnell geschrieben.------------------Viele Grüße,Magnus Rode______________________________________________________________Um wirklich Erf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D-Arbeitsblatt Säubern-Einstellungen
MRS am 02.06.2008 um 09:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zei-knoe:Was das Säubern für die 2D Arbeitsblätter in MegaCAD angeht habe ich außerdem noch das Problem, dass Lichtkanten von Profilen auch als unsichtbare Linien dargestellt werden. Ich finde keine Einstellung, die das verhindert. Zum Glück nutze ich am häufigsten das Stahlbau-Modul und hier sind die 2D Ableitungen wirklich "sauber".Ich weiß nicht, warum es direkt aus MegCAD nicht funktioniert. MfG Christa KnörnschildGuten Morgen Frau Knörnschild,leider verstehe ich das Proble ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Höhenkote Wünsche an SR1
MRS am 08.07.2008 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mon Cheri:Hallo Megacadler,ich arbeite mit MC3d mit Metallaufsatz 2d von Triebenbacher, in welchem das Stahlbaumodul von Planumet Schmidt integriert ist!Die Höhenkote ist eine von mir gern benutzte Funktion, leider kann man diese nicht so wie bei der Textbearbeitung per Drag &drop bearbeiten!Man muß mühsam alle einzelnen Koten Skalieren:Ist es nicht möglich diese Funktion in der SR1 mit einzubauen?Grüße aus ReinstedtMon CheriHallo Mon Cheri,die Höhenkote aus dem Stahlbau-Modul ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Höhenkote Wünsche an SR1
MRS am 08.07.2008 um 20:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mon Cheri:Frage 1: Wo finde ich die Anzeige der Version?Unter Hilfe Info wird mir nur die Rev.20,08,03,26 der 3D-Version angezeigt!Rufen Sie eine Stahlbau-Funktion mit Dialog auf (z.B. den Profilgenerator). Dort klicken Sie auf das Icon links oben (Stahlprofil) und wählen "Über Stahlbau-Modul". Dort wird die Version angezeigt. Wenn Sie nicht zwischen verschiedenen Vorlagen auswählen können, nutzen Sie noch eine ältere Version. Zitat:Frage 2: Wie kann ich mir auf einfachem Wege ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Höhenkote Wünsche an SR1
MRS am 09.07.2008 um 09:51 Uhr (0)
Guten Morgen Herr Klug,schön, dass nun alles im grünen Bereich ist.Leider ist die Ergänzung "Wie erstelle ich neue Höhenkoten-Vorlagen" noch nicht in die Online-Hilfe der Version von MegaCAD Metall eingeflossen. Per eMail sende ich Ihnen die aktuelle Version des Handbuches für das Stahlbau-Modul für MegaCAD 3.0.------------------Viele Grüße,Magnus Rode______________________________________________________________Um wirklich Erfolg im Leben zu haben, muß man 2 Regeln stets befolgen:1. Erzähl nicht alles, wa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Höhenkote Wünsche an SR1
MRS am 09.07.2008 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Höhenkoten-Nutzer!anbei drei Höhenkoten für die Nutzung in der Funktion Höhenkote von MegaCAD Metall bzw. Stahlbau-Modul für MegaCAD in den Maßstäben 1:1, 1:5 und 1:10.Bitte die Dateien im Unter-Verzeichnis "Stahlbau" von MegaCAD ablegen. Hiernach können die Vorlagen in der Funktion Höhenkote (ab Version 2.35 s.o.) genutzt werden.------------------Viele Grüße,Magnus Rode______________________________________________________________Um wirklich Erfolg im Leben zu haben, muß man 2 Regeln stets befolgen: ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |