|
Pro ENGINEER : 3D-Step Daten haben offene Stellen
MaWoBu am 27.02.2017 um 21:23 Uhr (1)
Moin.Hier ein paar Dinge, die vor dem Export überprüft werden können:- Hat das Modell ein absolute Genauigkeit? Wenn nein, dann umstellen.- Ist diese Genauigkeit unnötig grob? Dann verfeinern auf 0,01 oder etwas feiner, da die Parasolidsysteme gern mal darauf negativ reagieren.- Hat das Modell "geometry check error" (Geometrieprüfung aktiv) durch Ungenauigkeiten oder kurze Kanten, dann dies beheben(Denn wenn die Creo Daten sauber sind, können auch saubere Daten herausgeschrieben, bzw. eingelesen werden. Di ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Ke entfernt kein Material in Baugruppe
MaWoBu am 16.06.2019 um 12:53 Uhr (1)
Moin.Ich möchte jetzt keine Grundsatzdebatte führen oder über richtig und falsch philosophieren.Unabhängig davon, ob Material abgezogen oder hinzugefügt werden soll, kann jeder sich in Bezug auf eine Baugruppe an eine simple Vorgehensweise orientieren (oder nicht und mit dem Limitationen von Creo umgehen).1. Wenn die resultierende Geometrie mehrere Bauteile gleichzeitig behandeln soll, kann die Erstellung innerhalb der Baugruppe vorteilhaft sein. - Eine Baugruppe mit gemischten Modellbaum (Komponenten und ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Animation: Abfolge von vereinfachte darstellungen und Explosionsansichten
MaWoBu am 01.04.2019 um 21:27 Uhr (1)
Moin.Die Lösung steckt im Animationsmodul (Design Animation / Registerkarte Anwendungen).Dort lassen sich Explosionen hintereinander definieren und animieren. Dazu kommen Kamerapositionen, als auch Stil- und Sichtbarkeitszustände (ein- / ausblenden, Teiltransparenz, etc.)Kombiniert kann dazu noch ein paar Schnappschüsse, als auch Mechanismen.Grundsätzlich funktioniert alles über "Schlüsselbilder" (= Keyframes).Die Ergebnisse lassen sich als Film speichern und ebenfalls als .fra exportieren (enthält nur die ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
KeyShot : Blatt mit Textur
MaWoBu am 24.01.2017 um 18:50 Uhr (1)
Moin.Zu diesem Thema gibt es Tutorials von Luxion: https://youtu.be/I3t9e26f3TY?hd=1&fs=1&autoplayUnd wenn englische Videos nicht stören, dann einfach anschauen.Oder einfach den Anhang betrachten:- Creo Parametric 3.0 Datei mit einer Füllfläche, welche gekrümmt ist- KeyShot 6.3 Datei mit Textur und nicht als Etikett - Die Textur ist dann über UV-Mapping platziert und folgt somit der geknickten Ecke.Viel Spaß beim Ausprobieren------------------mostly harmless[Diese Nachricht wurde von MaWoBu am 24. Jan. 201 ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flexibele Teile in einer BG über Familientabelle
MaWoBu am 12.12.2016 um 20:57 Uhr (1)
Manchmal klappen die Umwege in Creo doch zum Ziel. Dafür bieten sich viele Möglichkeiten und Kombinationen.Ich denke dabei an Mess-KEs, Beziehungen und Parameter, ...Ich hoffe die Impulse helfen beim Finden der Lösung. Und wenn diese hier auch noch publiziert wird, haben alle etwas davon.Schönen Abend!------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verkleinerte Ebenen über Copygeom
MaWoBu am 10.01.2017 um 10:56 Uhr (1)
Hallo Jens.Ein kurzer Test zeigt Folgendes. Die Größe der Bezüge wird beim Kopieren auf die Modellgröße vom "Ziel-Modell" angepasst. Mit der Funktion "Bezüge neu einpassen" können die kopierten Referenzen in der Darstellungsgröße beeinflusst werden.Der Anhang zeigt ein Beispiel von Creo 4.0. Das Verhalten in Creo 2 und 3 ist identisch.Ich hoffe, dass dies hilft.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 - Ende der Maßhilfslinie fixieren.
MaWoBu am 10.01.2017 um 12:43 Uhr (1)
einfach die Shift-Taste gedrückt halten und auf dem "Anker-Objekt" (Kante, Fläche, etc.) fallen lassen.Mit gedrückter shift-Taste wird man diese Verknüpfung auch wieder los.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0 auf VMware
MaWoBu am 27.04.2017 um 17:02 Uhr (1)
Moin.Kleiner Tipp: einfach mal die VMWare Tools überprüfen und ggf. abschalten.GrußMarco------------------mostly harmless
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Bild aus Creo 2.0 als JPG speichern
MaWoBu am 29.09.2017 um 08:54 Uhr (1)
Moin.Eine Frage zum Verständnis: Wenn die Monitoreinstellung als Standard in 96 ppi festgelegt ist und die Bilder eine Auflösung von 225 x 135 (Pixel) erreichen soll - warum wird dann ein Umrechnungsfaktor von 300 ppi eingestellt? Soll Creo dann die Druckgröße umrechnen, auch wenn PowerPoint diese dann wieder in 96 ppi zurückrechnet?Einen Tipp habe ich noch: das Gratis-Programm Irfanview kann Bilder via Stapelverarbeitung Skalieren und Umbenennen und, ... . Dies würde das "umständlich" erheblich beschleuni ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo4 Mapkey Problem
MaWoBu am 15.12.2017 um 12:58 Uhr (1)
Moin.Ich habe mir jetzt die Zeilen vom Mapkey nicht genau durchgelesen oder kopiert/ausprobiert. Jedoch viel mir die Zeile(n) "RibbonPanelsOnActivate" auf.Ein kleiner Tipp dazu:Ich füge gern alle Icons, die ich für das Mapkey benötige in den Schnellzugriff; in der Reihenfolge, wie diese im Mapkey ablaufen sollen. Dann wird nämlich bei der Erzeugung vom Mapkey der ProCommand direct aufgerufen. Und beim Anwenden vom Mapkey springt Creo nicht unnötig in den Ribbons umher.Viel Erfolg beim Schreiben von Mapkeys ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Step-Import
MaWoBu am 07.02.2018 um 10:01 Uhr (1)
Und wie sehen die Daten aus, wenn die Catia-Datei(en) direct in Creo 3 geöffnet werden?------------------mostly harmless[Diese Nachricht wurde von MaWoBu am 07. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo3.0 - Orientierungsymbole ausblenden
MaWoBu am 15.03.2018 um 11:30 Uhr (1)
Moin.Die Config Option "SPIN_WITH_ORIENTATION_CENTER no" funktioniert in der letzten Wochenversion der Creo 3.0 fehlerfreiGrüße aus HamburgMarco------------------mostly harmless[Diese Nachricht wurde von MaWoBu am 15. Mrz. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schraffur geht durch ausgeschlossenes Teil
MaWoBu am 14.10.2018 um 13:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Das funktioniert so nicht, da CREO nicht wissen kann ob Du jetzt das Anzeigen des Wellenschnittes oder das Anzeigen des Lagers priorisierst. Außerdem müßte CREO hierfür die Schnittfläche der Welle in mehrere Flächen aufteilen, in Flächen mit Schraffurlinien und in Flächen ohne Schraffurlinien.Da nach Norm auch Wellen nicht geschnitten werden, empfiehlt es sich auch die Welle aus dem Schnitt zu entfernen und einen zusätzlichen lokalen Schnitt auf gleicher Schnittebene n ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |