Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
PTC Creo Allgemein : Große Baugruppe in einfache Step-Datei wandeln
MaWoBu am 20.04.2017 um 10:24 Uhr (1)
Die Lösung liegt bei der Schrumpfverpackung.Dazu einfach in der Hauptbaugruppe eine leere Komponente (fuer_den_export.prt) platzieren und diese dann aktivieren. Nun ist das Schrumpfverpackungs-KE nutzbar (auch ohne AAX). Und damit lässt sich eine diese Schrumpfverpackung sauber erstellen, unnötige Komponenten ausschließen oder in andere vereinfachte Darstellungen ändern, usw. Mit einer sauberen Struktur (!) hält hierbei der Zeitaufwand im Rahmen. Das Resultat kann mit der flexiblen Modellierung oder divers ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : SchrumpfVerpack
MaWoBu am 29.11.2017 um 09:49 Uhr (1)
Speichern als Schrumpfverpackung ist der falsche Weg.Lieber eine neue leere Komponente an das Ende der Baugruppe einbauen.Die Komponente aktivieren und dann ein Schrumpfverpackungs-KE erstellen.Das Resultat lässt sich einfach weitergeben.Die "Exportkomponente" lässt sich bequem unterdrücken und später wieder aktivieren/aktualisieren.Hoffe dies hilft.LGMarco------------------mostly harmless

In das Form Pro ENGINEER wechseln
KeyShot : den NULL-Punkt nachträglich verschieben?
MaWoBu am 09.10.2018 um 19:51 Uhr (1)
Hallo Knut.Du kannst nur alle Animationsknoten auswählen und diese nach hinten schieben. Einfacher geht es, wenn du alle bestehenden Knoten in einen neuen Ordner in der Animationsleiste aufnimmst. Dann lässt sich dieser Ordner einfach verschieben, statt viele "Zeilen" im Animationsbaum.Dazu gibt es auch in der KeyShot 8 keine Neuerung.Hoffe es hilft.GrußMarco------------------mostly harmless

In das Form KeyShot wechseln
PTC Creo Allgemein : MDO Teil anstossen
MaWoBu am 04.05.2018 um 08:58 Uhr (1)
Für dieses Vorhaben benötigst du 2 Einstellungen:1. enable_advance_collision yes (no*)2. Einstellung bei Kollision auf "Komponente bewegen" - diese befinden sich in u.a. in der Analyse Abspiel DialogboxViel Erfolg!GrußMarco------------------mostly harmless

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Flächenkopieren einer Baugruppe
MaWoBu am 07.09.2018 um 12:44 Uhr (15)
Moin.Dies ist eher eine Komponentenoperation vom Typ Schneiden (mehrere Bauteile von einem Teil abziehen) und kann einfach über die Baugruppe erstellt werden. Dazu einfach den Rotationskörper in der betreffenden Komponente erstellen. Und danach bei aktiver Baugruppe mit der Komponentenoperation die Geometrie der anderen Komponenten abziehen (lassen).Hoffe dies hilftGrußMarco------------------mostly harmless

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Unzulässiges Einbauen gefunden
MaWoBu am 14.04.2017 um 12:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:Das sind bei mir keine Schnappschüsse, sondern Explosionszustände.GrußArniEin Explosionszustand ist ein Schnappschuss. Denn ein Schnappschuss beschreibt nur die Position einer Komponente im Raum zu einem bestimmten Zeitpunkt.Diese Positionen sind teilweise abhängig von Referenzen, die u.U. von anderen Komponenten stammen. Und fehlen diese Referenzen, dann gibt es Unstimmigkeiten im Zustand (Explosion / Schnappschuss). Denn aus diese Zustände haben Eltern-/Kind-Beziehungen! ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Ebenen einblenden
MaWoBu am 05.12.2017 um 13:30 Uhr (1)
Statt die Ebenen im Modellbaum auszuwählen würde ich das (meist unterschätzte) Such-Tool mi folgenden Optionen verwenden.- Suche nach: Bezugsebenen (oder andere Bezüge)- Suche in: Icon mit dem Cursor verwenden, um die gewünschte Komponente auszuwählen- Verlauf | alle- jetzt suchen- wer jetzt die unterschiedlichen Ergebnisse anwählt, wird die Markierung sehen, unabhängig ob das Element un-/sichtbar, auf einer ausgeblendeten Folie liegt, oder die Darstellungsoption ausgeschaltet ist. Lediglich unterdrückte E ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Oberfläche Baugruppe
MaWoBu am 04.05.2018 um 09:06 Uhr (1)
Ich würde an dieser Stelle nicht "Kopie speichern" - Schrumpfverpackung verwenden. Dies ist nicht prozessicher, da die Kopie immer "dumm" (nicht assoziativ) bleibt. Geschickter wäre ein Schrumpfverpackungs-KE in der Baugruppe (AAX notwendig) oder über eine zusätzliche Dummy-Komponente, welche aktiviert auch das Schrumpfverpackungs-KE für jeden Lizenztyp bereit hält. Somit lassen sich alle notwendigen Flächen manuell oder automatisch sammeln. Das Ergebnis kann in einer oder mehreren Sammelflächen aussehen, ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Einbaubedingungen
MaWoBu am 03.02.2018 um 13:53 Uhr (1)
Moin.Da musst du dich mit Mechnismen beschäftigen. Denn die Kurvenscheibe kann exakt diese Verbindung erstellen.Oder alternativ kannst du ebenfalls Bezugsebenen verwenden, welche sowohl normal durch das Prisma und durch das Bauteil läuft. Diese verbindest du via Planarverbindung. Und wenn du dann über die config Option "enable_advance_collision yes" die Durchringungsoption (in den Baugruppeneinstellungen) auf "Bauteile verschieben" umstellst - dann kannst du über das Feature Komponenten bewegen die Modelle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farbliche Gewindedarstellung im Part
MaWoBu am 26.02.2018 um 09:48 Uhr (1)
Hallo Dekk.Der Baugruppenmaterialschnitt wird hierbei die Ursache sein. Denn nun stellt sich die Frage, auf welcher Ebene (Baugruppe oder Teil) befindet sich der Schnitt. Dort muss dann auch die Flächenfarbe definiert werden.Für den Fall, dass die Bohrung auf BG-Ebene definiert ist und im Teil sichtbar (sprich ein Baugruppenmaterialschnitt-KE erzeugt) dann müssen wohl auch in der BG die betroffenen Flächen gesammelt werden und bei aktivierter Komponente die Flächen entsprechend einfärben. Jedoch kann ich m ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Interne Skizze als externe abspeichern
MaWoBu am 13.12.2016 um 22:06 Uhr (1)
IMHO würde ich wie folgt vorgehen:Die AAX-, NC- und TDO-Lizenz bietet die Möglichkeiten der Publizier- und Kopiegeometrie um die Kurven einer Skizze von einem Modell zu nutzen und ebenso die Abhängigkeit separat zu steuern. Diese Flexibilität bedarf einer erweiterten Lizenz. Die Diskussion darüber lasse ich weg, denn es gibt auch Alternativen, welche durch die Foundation- bzw. Essentials I - Lizenz abgedeckt sind.Möglichkeit A:Dummy-Baugruppe mit Skizzenmodell und Zielmodell jeweils nach Standard platziert ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz