 |
Pro ENGINEER : Bauteilbibliothek mit parametrischen Bauteilen
Maier2018 am 15.01.2018 um 11:28 Uhr (15)
Hallo zusammen,mein Unternehmen möchte nun endlich auf ein 3D-System umstellen. Momentan arbeiten wir noch mit AUTOCAD.Problem: Für Autocad haben wir ein LISP-Programm, welches uns die Konstruktion um einiges erleichtert. Das wollen wir auch im 3D-System möglichst ähnlich haben.Das LISP-Programm fügt ein weiteres Menü hinzu, woraus wir unsere Elemente raussuchen, nötige Maße etc. eingeben und diese Elemente auf die Zeichnung platzieren können. Am Ende können wir auch eine Stückliste erstellen lassen, welch ...
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Lisp : Strecken auf Maß
Maier2018 am 09.09.2021 um 15:31 Uhr (1)
Keine schlechte Idee... Wie weiß ich bzw. Lisp denn, wo ich mit ENTSEL eine Linie markiert habe? Wird da auch die Koordinate wo ich hinklicke gespeichert?Kann ich auch irgendwie prüfen, ob im Auswahlsatz "ss" der Punkt "pt_1" oder "pt_2" enthalten ist?Ich hatte nur lediglich hier im Forum mal einen Codeschnipsel rausgesucht, der mir alle markierten Objekt in einem Auswahlsatz auflistet. Code: (setq i 0) (while(setq ent(ssname ss i)) (princ (strcat "Gewähltes Objekt " (rtos (+ 1 i)) " :
")) (setq data(en ...
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Inventor : Machbarkeit Bibliothek mit Baugruppen/VBA
Maier2018 am 16.02.2022 um 11:14 Uhr (15)
Hallo zusammen,wir planen die Einführung einer 3D-Software bei uns und wir schauen uns dafür nun Inventor an. Momentan arbeiten wir mit Autocad und einer eigenen LISP-Programmierung, mit welcher wir recht einfach eigene Elemente ablegen können mit vorher definierten Maßen. Wenn alle Elemente abgelegt wurden, wird eine Stückliste ausgegeben.In 3D abgebildet wäre ein solches Element eine Unterbaugruppe aus mind. drei Teilen (zwei Bleche und ein Volumenkörper). Ein fertiges Projekt besteht dann also aus mehre ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Machbarkeit Bibliothek mit Baugruppen/VBA
Maier2018 am 24.02.2022 um 13:56 Uhr (1)
Hallo ihr zwei,wie hoch schätzt ihr den Aufwand sich in VB oder C# einzuarbeiten? Einzige nennenswerte Programmiererfahrung habe ich in nur mit LISP. Das habe ich mir neben meiner Tätigkeit selbst beigebracht. Wobei ich aber mit einer bestehenden Programmierung angefangen habe, welche ich weiter verbessert habe. Heißt, ich konnte durchs studieren der Codes nach und nach viel lernen.Bei Inventor müsste ich quasi von null anfangen. Das wäre für mich eine ganz andere Situtation...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |