Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 33 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : Spirale konisch ziehen
Mandorim am 07.04.2020 um 07:01 Uhr (1)
Hallo,dieses Beispiel ist so aufgebaut, dass die ersten beiden Skizzen- KEs deine Spirale in der 2D- Ebene darstellen. Diese Skizzen steuern deine arch. Spirale wenn man so will.Hier könnte man das ganze über eine Funktion steuern, das wäre nicht so aufwendig und bei Änderungen stabiler in der Nachvollziehbarkeit.Als nächstes folgt das "Ziehen KE" - dieses KE folgt einer Leitkurve mit einem definierten Querschnitt.Das besondere an diesem KE ist, dass der y- Wert über eine Funktion gesteuert wird, welcher i ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Muster auf gebogener Fläche
Mandorim am 09.02.2017 um 07:21 Uhr (1)
Guten Morgen,ich schicke dir den .prt dann kannst du dir das in Ruhe ansehen.Bitte fülle deine Systeminformation aus...sonst weiß man nicht welche Version (CREO, ProE) du verwendest und kann dir nicht entsprechende Informationen liefern.Ich riskiere es mal und schätze du hast CREO 3.0 :-)Lg

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Hallenplan mit Creo 2.0 Parametric
Mandorim am 01.02.2017 um 12:33 Uhr (1)
Hallo,ich habe so etwas ähnliches schon mal gemacht im CREO.Ich habe mir damals einfach DUMMY- Körper erstellt mit Skizzen für den Zugangs- bzw. Arbeitsbereich. Wenn es "nur" darum geht den optimalen Aufteilungsbereich zu ermitteln reicht dies doch aus.In der Ableitung oder Screenshot kann man die DUMMY- Körper dann benennen. Ist eine recht schnelle Möglichkeit die Platzverhältnisse darzustellen.Wir haben uns dann zusätzlich einen 2. Ausdruck gemacht und die Teile ausgeschnitten um händisch die Werkbänke, ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo Einarbeitungszeit
Mandorim am 29.05.2017 um 07:35 Uhr (1)
Guten Morgen,also ich persönlich würde dir einen Grundlagenkurs empfehlen.Man kann sich zwar viele Sachen selber beibringen, aber mit einer sauberen Grundlage hat das mehr Sinn.Ich habe es selbst erlebt, dass neue Kollegen ganz frisch auf Creo umgestiegen sind, und die taten sich in einem bestehenden CAD Umfeld sehr schwer.Nach einer Zeit mag man dann auch nicht dauernd fragen und verzweifelt schnell an Problemstellungen.Nach so einer Grundlagenschulung ist man schon etwas beweglicher im CAD und kann sich ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Creo 3.0 Rundung nur in bestimmten Größenbereich erzeugbar
Mandorim am 09.08.2017 um 14:24 Uhr (1)
Hallo,komisch wenn es auf der anderen Seite funktioniert hat.Kannst du die Rundungen an den Kanten verändern - Dies könnte Abhilfe schaffen.Oder kannst du das Model reinstellen? Ist schwer auf die Ferne zu beurteilen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnecke abwickeln
Mandorim am 12.08.2016 um 07:33 Uhr (1)
Guten Morgen,ja ist mit CREO 3 erstellt worden.Hast du keine Möglichkeit diesen File zu öffnen?Wenn ich eine step erstelle hätte das auch wenig Sinn.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnecke abwickeln
Mandorim am 09.08.2016 um 12:13 Uhr (1)
Hallo,ja prinzipiell hast du recht.Mit der Abwicklung ist die Schnecke eindeutig beschrieben.CREO ist (soweit ich weiß) jedoch nicht in der Lage so etwas zu interpretieren.Wenn ich eine Schnecke (mit CREO) konstruiere, habe ich eine andere Betrachtung.Ich starte mit einem Spiralschnitt den ich je nach geometrischer Vorgabe über Beziehungen variiere.Das heißt sämtliche Parameter wie Stegbreite, Gangtiefe, Gangzahl, etc. steuere ich über dieses KE. Über Bemaßungen oder Graphen kann ich dann dem Fertiger in d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : dauerhaftes Rotieren um Achse
Mandorim am 18.11.2016 um 09:59 Uhr (1)
Hallo,mit Creo Mechanismus...https://www.youtube.com/watch?v=eODhr_9_0hATeil mit Drehgelenkverbindung einbauen - Servo Motor definieren und nach der Analyse im Wiedergabemodus laufen lassen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Elemente nur in Abwicklung sichtbar
Mandorim am 31.01.2017 um 09:50 Uhr (1)
Hallo,die KEs kannst du in der Familientabelle Ein- bzw. Ausblenden.Wenn CREO eine Abwicklung erzeugt ist das ja nichts anderes als eine Variante.Erstelle dir eine weitere Variante mit dem gewünschten KE (für die Transportlaschen).Lg

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schmiedehorn
Mandorim am 03.05.2017 um 13:08 Uhr (1)
Es liegt an der Steigung der Spirale.Ist deine Steigung vorgegeben?Probier mal Steigung 300mm aus; Profil dann 299mm; Zugprofil wie gehabt. Ich habe leider nur Creo 3 zur Verfügung, aber ich sende dir ein Bild mit.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
Mandorim am 04.07.2017 um 09:08 Uhr (1)
Hallo fschloss,auf die schnelle würde ich sagen, dass der Mechanismus mit Pkt. auf Kurve funktionieren müsste.Ist es dir erlaubt die Baugruppe hier rein zu stellen?Wenn ja, könnte ich mir das mal ansehen und ein paar Variationen probieren.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
Mandorim am 06.07.2017 um 07:24 Uhr (1)
Ich habe mir das Model angesehen und habe auch bemerkt, dass die Eckpunkte des Kolbens nicht alle an der Zylinderwand anliegen (bei allen Arbeitszyklen). Ich wollte alle drei Eckpunkte an der Zylinderwand als Führung definieren.2 Punkte habe ich geschafft. Wenn die Geometrie passt bin ich mir sicher, dass die Definition der Eckpunkte an der Zylinderwand als Führung funktionieren wird.Aufgrund welcher geometrischen Vorgaben hast du die BG (Kolben und Zylinder) entworfen?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
Mandorim am 06.07.2017 um 11:23 Uhr (1)
Ah ok :-)Dann bist du ja schon fast am Ziel.Anbei sende ich dir den Mechanismus (Pkt. auf Linie geführt) für Kolben/ZylinderZum Animieren muss noch der "Motor" im Mechanismus Menü definiert werden.Für das angetriebene Rad würde ich im Mechanismus Menü eine "Getriebekopplung" definieren.Dann sollte das klappen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz