|
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
Mandorim am 12.07.2017 um 10:30 Uhr (1)
Hallo fschloss,ich wollte nachfragen ob du es hinbekommen hast.Wäre auch interessant wie du es gelöst hast.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
Mandorim am 12.07.2017 um 11:41 Uhr (1)
Hallo BergMax,du hast es auch mit einer Führung der Eckpunkte auf der Skizze des Gehäuses gelöst.Eigentlich müsste dann die Verbindung der Zahnräder mittels einer Getriebekopplung im Mechanismus funktionieren.Sprich das zentrale Rad auf Drehgelenk einbauen und mit Zylinder koppeln.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
Mandorim am 12.07.2017 um 12:46 Uhr (1)
Ja stimmt - habe ich falsch gedacht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0 Rundung nur in bestimmten Größenbereich erzeugbar
Mandorim am 09.08.2017 um 16:09 Uhr (1)
Na gut. Dann probier ich es mit einer Ferndiagnose.Der einzige Problembereich den ich sehe ist in der Ecke der Rippe.Treffen hier 2 Rundungen zusammen?Probier mal die Rippe dort freizustellen, wenn es dann klappt weißt du schon mal wo es hackt.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Parametric Rohrschelle flexibel auf Ebenen befestigen
Mandorim am 28.09.2017 um 07:23 Uhr (1)
Hallo,wieso nutzt du nicht ein Skelett um deine Baugruppe zu steuern?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geknickte Masslinie
Mandorim am 02.10.2017 um 12:51 Uhr (1)
Hallo,ich habe dazu einen Beitrag gefunden:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014966.shtmlMir wäre sonst nichts bekannt, dass eine solche Darstellung in CREO möglich ist.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Abstand messen für User mit Einschränkung
Mandorim am 30.01.2017 um 15:32 Uhr (1)
Ah ok, sorry habe ich überlesen.Im Windows gäbe es unter "Erleichterte Bedienung" den Punkt "Bildschirmtastatur".Da poppt dann ein interaktives Keyboard auf, wo man strg simuliert drücken kann.Eine Funktionalität im CREO ist meiner Meinung nach nicht gegeben (Hab bis jetzt noch nichts gefunden).Ich finde das persönlich auch nicht vorteilhaft gemacht...hat früher mal funktioniert.Lg
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Achsen in der Zeichnung
Mandorim am 10.03.2017 um 12:53 Uhr (1)
Sind die Teile eventuell mit CREO 2 erstellt worden?Handelt es sich um Baugruppenzng. oder Einzelteile?Zeigt es die Achsen, wenn du diese manuell erstellst?Wie schon grisu486 meinte, ein paar Bilder wären sehr hilfreich! Ich bin mir sicher das Problem lässt sich schnell lösen, mit ein paar mehr Infos.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Spezial Einfügen in CREO --WO?
Mandorim am 14.07.2017 um 07:56 Uhr (1)
Anbei noch ein Screenshot.Ich kenn das, oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :-)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametric 3.0 Rendern Schattenwurf, Reflexion Problem siehe Bild
Mandorim am 03.10.2017 um 15:11 Uhr (1)
Hallo,du musst zuerst das Model im Raum einrichten.Anbei eine Grafik zur Erläuterung.Arbeite dich in den Menüs einfach von links nach rechts.Also beim Rendern:Szene auswählen - Model in Raum einrichten - Belichtung einstellenIn deinem konkreten Fall musst du das Model im Raum richtig platzieren.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fläche Mustern und sofort verschmelzen
Mandorim am 07.06.2018 um 14:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Da bin ich anderer Meinung.Wenn man versucht korrekte Zahnkonturen mit Fußtrochoide und Evolvente einschließlich möglichem Unterschnitt für beliebige Schrägungswinkel und sonstiger Zahnraddaten parametrisch in Creo abzubilden, kommt man an der Flächenkonstruktion schwerlich vorbei. Allerdings würde ich die Konstruktion quasi umdrehen, d.h. anstelle des Zahnes würde ich die Zahnlücke aus Flächen konstruieren, als Verbundvolumen vom Rohling abziehen und durch Mustern ents ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : FEM-Analyse in Creo Simulate
Mandorim am 21.03.2017 um 08:02 Uhr (1)
Hallo fabs166,es ist schwer hier eine hilfreiche Antwort geben zu können.Könntest du ev. eine Skizze oder Screenshot reinstellen, sodass man sich was vorstellen kann.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate | Keine Ergebnisse, Modelldatei (...) kann nicht gefunden werden.
Mandorim am 15.05.2017 um 13:59 Uhr (1)
Hallo,ich weiß nicht ob du das Problem schon lösen konntest, aber ich kann dir den Tipp geben, dass du keine Umlaute oder Sonderzeichen in deinem Dateipfad haben darfst.Umschreibe die Buchstaben, dann sollte es funktionieren.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |