Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 38 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
Manfred am 02.07.2002 um 19:40 Uhr (0)
Hallo Alois, du kannst jedem Teil (z.B. nach der Modellierung) schon mitgeben, wie es verbaut werden soll, z.B. gut für Normteile bzw. oft verwendete Teile. Im Zusammenbau brucht man dann nur noch die baugruppenseitigen Referenzen zu klicken. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Versatzkurve nun anders?
Manfred am 26.07.2002 um 17:31 Uhr (0)
Hallo ein freier Versatz im Raum entlang einer Richtung ist möglich mit "KE -- kopieren -- bewegen -- verschieben/rotieren" und Auswahl entsprechender Richtungen Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Design Animation Option
Manfred am 10.04.2001 um 19:58 Uhr (0)
Hallo, Du meinst sicher Mechanism Design. Diese stammt eigentlich aus dem Paket Pro/MECHANICA-Motion. Sie ist interessant, wenn Du Baugruppen hast, die sich relativ kompliziert bewegen. Man kann z. B. Durchdringungen für die Gesamtbewegung und Arbeitsräume für einzelne Komponenten der Baugruppe erstellen. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Explodieren
Manfred am 18.06.2001 um 17:08 Uhr (0)
Hallo, ProE macht erst einmal eine "Standard"explosion, die meistens nicht geeignet ist (hängt schon von Platzierungsbedingungen ab). Mit dem Befehl Ändern Explosion / Position kann man eine Versatzrichtung wählen und danach alle Komponenten entlang dieser Richtung glatt bzw. mit festem Versatz bewegen. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KopieGeom
Manfred am 31.10.2001 um 17:36 Uhr (0)
Hallo, tut mir leid, aber kopierte Geometrie ist die einzige saubere Methode in einer Baugruppe geometrische Abhängigkeiten zwischen Komponenten zu erzeugen. Alle anderen Methoden erzeugen "direkte" externe Referenzen, welche zu vielen Problemen bei größeren Baugruppen führen. Genau das möchte euer Kunde nicht. Es bleibt also nichts anderes übrig, als die Assembly Extension zu benutzen. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanism Design
Manfred am 23.01.2002 um 17:18 Uhr (0)
Hallo, das geht auch schon in 2000i2. Unter Mechanism-- Ergebnisse gibt es einen Button Export. Es wird eine *.fra-datei erzeugt. Danach Datei-- Exportieren-- MotionEnv. Danach ähnlich Schrumpffolie und die Hülle ist da. Tipp: Für alle nicht benötigten Komponenten eine Folie für die Volumengeometrie erzeugen und ausblenden. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Große Datenmenge reduzieren
Manfred am 19.07.2002 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Sven, vereinfachte Darstellungen lassen sich auch beim Aufrufen einer Baugruppe erzeugen und zusätzlich mit der Option auf Anfrage/on demand noch weiter aufpeppen. Mit der Zusatzoption auf Anfrage lädt ProE ggf. für den Zweck des Umdefinierens erforderliche Komponenten nach, welche nach Abschluß der Aktion wieder aus der vereinfachten Darstellung und aus der Sitzung entfernt werden. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire
Manfred am 03.09.2002 um 18:18 Uhr (0)
Hallo an alle, ich hab ein Problem im Zeichnungsmodus, und zwar, daß sich innerhalb von Ansichten und 2D-Elementen die Maus sich nicht auf die Bewegungsfunktionen umstellt. Damit ist ohne weiteres kein Bewegen von Ansichten und 2D-Elementen möglich. Es funktioniert nur das spezielle Verschieben über absolute Koordinatenwerte bzw. Einrasten an Elementen. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Angebotsbaugruppe im STEP-Format
Manfred am 28.11.2001 um 12:38 Uhr (0)
Hallo schotte, es gibt natürlich auch noch eine andere Möglichkeit. Erzeuge ein neues Teil und in diesem eine extern kopierte Geometrie der äußeren Hülle der Baugruppe Option Körperfläche (falls mehrere Komponenten für die äußere Hülle zuständig sind, muß man mehrere extern kopierte Geometrien erzeugen). Dann Körper über Sammelfläche, anschließend STEP-Export. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE 2001 Wochenversion
Manfred am 03.08.2002 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Alois, das wäre eine sehr gute Funktion, da das Verschieben der Ansichten bei einem zufälligen Klick in die Ansicht für große und volle Zeichnungen sehr nervig ist. Es gab und gibt ja eine config.pro-Option move_view_with_move (oder so ähnlich), die in der 2001 keine Wirkung beim Klicken mit der rechten Maustatste hatte. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gleichzeitiges Modellieren
Manfred am 28.09.2002 um 17:38 Uhr (0)
Hallo, @Sven: du hast recht, solange das Teammitglied nur die antsprechende Komponente bearbeitet, ohne selbst die Baugruppe zu laden. Und es funktioniert dann gut, wenn der Teamleiter die Baugruppe top-down erzeugt (Skeleton mit der gesamten gemeinsamen Geometrie und in den leeren Komponenten Kopien der gemeinsam benutzten Geometrie). In diesem Fall braucht jedes Teammitglied nur die Komponente zu laden und kann selbstständig arbeiten. Der Teamleiter bekommt beim Laden der Baugruppe immer den aktuellen St ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textzeile in Tabelle verschieben
Manfred am 08.10.2002 um 15:25 Uhr (0)
Hallo, Text ausrichten ist möglich: horizonzal -- links, mitte rechts; vertikal -- oben, mitte unten. In 2001 Format -- Textstil -- Text wählen -- Ausrichtung festlegen. Wenn das nicht reicht, dann mit Leerzeichen arbeiten. Übrigens in Tabelle Textausrichtung vor Eingabe von Texten festlegen, weil die Ausrichtung nur für neu eingegebenen Text gilt. Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E erstellt keine Gruppe
Manfred am 08.01.2003 um 18:42 Uhr (0)
Hallo, interessant, ich habe bisher noch nie Komponenten einer lokalen Gruppe hinzugefügt und es gerade mal ausprobiert. Es geht. Für eine lokale Gruppe gilt aber nachfolgende Regel: "Alle Gruppenelemente müssen im Modellbaum hintereinander stehen". Das hat bei mir ganz normal funktioniert. Es könnte aber sein, das Komponentengruppen von den Zusammenbau-Referenzen beeinflußt werden (ist aber relativ unwahrscheinlich, da bei KE s die Gruppe auch alle Referenzen übernimmt). Sonst habe ich keine Erklärung. 1 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz