|
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Marcel Capeder am 09.08.2002 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Günter, danke für deine Antwort. Im Me10 habe ich die ähnliche Vorgehensweise wie du beschrieben hast. Mein Problem ist jedoch, dass ich mit lisp noch nicht sehr viel gemacht habe. - Gibt es irgendwo im Netz ein Handbuch zur Lispprogrammierung? Wie frage ich das Datum und die Zeit ab? Wie kann ich den Benutzer, der sich im System angemeldet hat abfragen? Und wie kann ich das ganze so in ein Makro packen damit es läuft? Kann ich das Me10 Makro in lisp einbinden? Wie kann ich dann die Textknoten im ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSDM -> Hilfe
Marcel Capeder am 26.06.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo miteinander Ich habe foldendes Problem: - Nachdem ich OSDM installiert habe und starten möchte, kommt jedesmal die Fehlermeldung "Lisp-Fehler: Loading shared library failes for dek"!! (siehe auch den Anhang) Weiss jemand an was das liegen könnte?? Ich habe einen frisch installierten Rechner mit W2K und SP2 und dem richtigen Grafiktreiber. Es ist nur das Betriebssystem mit dem OSDM auf der HD - keine sontigen Programme! Auf anderen Rechnern mit genau der gleichen Konfiguration läuft OSDM Problemlos ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Marcel Capeder am 23.06.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo zusammen Toller Befehl, wieso ist dieser nicht standardmässig im OSDM integriert? Da ich bei uns eigene Menus erstellt habe, taucht nun die Frage auf, wie der Befehl lautet um das neue Menu einzubauen und aufzurufen. Ich verwende das Menü-Lisp von Walter Geppert: siehe unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001100.shtml In den eigenen Menus befinden sich übrigens viele Makros von Heikos Page, die einige nützliche Helferlein+Tipps enthält! Gruss Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Makro Programmierung : Aufruf einer html-Seite per Knopfdruck
Marcel Capeder am 29.07.2004 um 13:33 Uhr (0)
Hallo miteinander Ich möchte gerne folgendes tun: Menübutton im OSD Modeling definieren, der keinen Befehl, sondern eine html-Seite aufruft. - Es sollte so funktionieren, wie der Hilfebutton, den es ja im OSDM schon gibt. Ich möchte für die User eine kleine Anleitung zur Verfügung stellen. Wie findet man eigentlich raus, welcher Befehl bei einem Menubutton hinterlegt ist? Wie geht man vor, wenn man sowas programmieren will? Muss man alles in einem Lisp-Makro definieren, oder kann man auch Menügesteuert ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Aufruf einer html-Seite per Knopfdruck
Marcel Capeder am 03.08.2004 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Klaus Irgendwie krieg ich s nicht hin... :-( Bei mir kommt meistens der Lisp-Fehler: The function SD-DISPLAY-URL is undefined. - Wenn ich folgendes eingebe: (sd-display-url http://www.cocreate.com ) Ich möchte eigentlich nur das Menü (im Anhang, von Heikos Page) ergänzen... 1x Button mit dem Makro hinterlegt, 1x Button mit dem Aufruf einer kleinen Anleitung in html. Könntest du mir ein Beispiel zeigen, wie man so was richtig macht? - Vielleicht finde ich dann meinen Fehler... Gruss Marcel
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |