Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Text klebt am Mauszeiger
Mario Scht am 07.05.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Cad-lisp, das ist genau das was ich suchte. Das mit den Schriftgrößen wird andernorts geregelt, habe ich der Übersichtlichkeit halber weggelassen, trotzdem Danke. ein Strike für Deine U s-sammlung Grüße Mario

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
Mario Scht am 01.04.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Andi, danke vorab für Deine Bemühungen. Ich bin absoluter Lisp-Anfänger und habe die Aufgabe ins Netz gestellt, da ich nach anfänglichen Extemschwierigkeiten keine andere Hoffnung sah. Dann kam ich auf den Befehl COMMAND und nach geraumer Tüftelei hat er genau das gemacht, was ich wollte. Dann habe ich mal drauf los geschrieben und es hat geklappt. Da ich das Forum nicht vollpflastern wollte habe ich den Beitrag wieder entfernt. Anbei mein Code. Er erstellt gleich die zugehörigen Layer und legt alle ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
Mario Scht am 01.04.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Andi, habe hier den Code bereit mit einigen Deiner Hilfestellungen verfeinert. Ist zwar nochimmer eher ein MAKRO, als ein LISP, aber es funktioniert tadellos, bis auf den Aspekt, dass ich die Seiten nach wie vor angeben muss, auf die kopiert werden soll (Siehe oben!). Grüße Mario ;;; -------------------------------------------------------- ;;; Variablen deklarieren sonst bleiben sie nach Beenddigung erhalten - Globale Var. (defun c:Rohransicht (/ ent dis0 dis stp stp2 intval intval2) ;;; Textfeld ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
Mario Scht am 01.04.2003 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Andi, Danke für das Angebot. die sehr engen Linien außen sind erwünscht, da dadurch die räumliche Darstellung gut zur Geltung kommt. Auf Grund der sehr dünnen Linien sieht das ganze dann top aus. Die Rohrachslininen sind immer _LINE oder _PLINE, die aus Linen und Kreisbögen zusammengesetzt sind. Da ich mit LT und LTExtender arbeite und die Hilfe nach LWPOLYLINIEN ohne Erfolg abgesucht habe, gehe ich davon aus, dass LT keine LWPOLYLINIEN hat. Das Versetzen nach zwei Seiten ist zu 99,9% notwendig und ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
Mario Scht am 02.04.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hi Andi, ich geh ja fest :-)!!! Es ist doch tatsächlich immer wieder erstaunlich, was aus ursprünglichen 6 Zeilen werden kann. Es funktioniert tadellos und die sauberen Abbruchfunktionen sind ganz wichtig. Deine Kommentare sind ausgezeichnet nachvollziehbar. Falls Du kein Pädagoge bist, hast Du den Beruf verfehlt:-) Da in LT keine LISP Hilfe enthalten ist, werde ich mir wohl erst einmal eine Befehlsübersicht zulegen. Besten Dank und U s 4 U Mario

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DIMSCALE wird nicht berücksichtigt
Mario Scht am 08.04.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo, ich schon wieder, warum macht mir das Lisp nicht die Bemaßung entsprechend der Vorgabe der Varable DIMSCALE? ;; Unknown Copyright ;;Bogenlängenbemassung ;; ;;modified 17-October-02 ;;by cadditions ;;---------------------- ;; modified 08.04.2003 by Scht ;; ;; (defun C:dim_Bogenlaenge (/ arc ent obj l aktueller_layer) (setq aktueller_layer(getvar "CLAYER")) (setq cmde (getvar "CMDECHO")) ; (setvar "CMDECHO" 0) ;;; Layer erstellen, falls nocht nicht vorhanden------------------------- (if (not (t ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LWPolyline mittels entmake erstellen ?
Mario Scht am 28.11.2003 um 09:57 Uhr (0)
Vielen Dank an Euch, das war sehr hilfreich! @ Holger: nach etlichem testen habe ich das von Dir beschriebene freuen gestern Abend endlich erreicht und ACAD hat mir von Zauberhand eine LWP auf den Bildschirm gezeichnet. Jetzt bin ich am tüfteln, wie ich mit ENTMOD den GC 90 um 1 erhöhe und dann die GC 10, 40, 41, 42 einfüge. Ist ENTMOD der richtige Weg? @ Andi: das mit der Reihenfolge spielt, glaube ich, keine Rolle, zumindest habe ich nie darauf geachtet und es hat trotzdem gefunzt. @ Spider: Deine Lisp f ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LWPolyline mittels entmake erstellen ?
Mario Scht am 28.11.2003 um 13:31 Uhr (0)
Hallo, @ Holger: Leider habe ich nur LT mit Extender und keine richtige Lisp Hilfe. Allerdings habe ich die Seiten von Mapcar gefunden. (vla-AddVertex ..) ist, glaube ich, noch nichts für blutige Anfänger. Trotzdem Vielen Dank! @spider_dd: Die Zeilen sind genau dass, was ich gesucht habe. Das kann ich mir wunderbar umstricken. War selber etliche Jahre dd-sider. Schöne Stadt. Danke an Euch und bis zum sicherlich nächsten Mal Grüße von Mario

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad LT : Linien verbinden mit PEDIT im Makro
Mario Scht am 28.11.2002 um 08:51 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich möchte ein kleines Makro erstellen, welches mir das zusammenführen von Einzellinien zu Polylinien erleichtert. Ich arbeite mit LT2002 und LT Extenden. Ich möchte aber wegen einer derart "lapidaren" Aufgabe kein LISP einladen, sondern auf ein Makro zurückgreifen. Der Befehlsablauf sieht aus wie folgt: PEDIT Enter x Stk. Einzellinien markieren o Enter Elemente auswählen Enter J Enter (in Pline umwandeln) V Enter (Verbinden) Enter (Fuzzy) Enter Ich habe schon mal angefangen, aber irge ...

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um Autocad : X-ref-layer in mehreren Layouts gleichzeitig frieren
Mario Scht am 09.06.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo an die Wissenden und die anderen sind auch lieb gegrüßt, gleich vorab: ich habe leider keine Express-tools, aber, und da liegt das Problem, ich habe z.B. eine Zeichnung mit mehreren x-refs und vielen Layouts. Da die x-refs meistens Grundrisse von Gebäuden in einem Lageplan sind, brauche ich viele Detailinformationen nicht. Aus diesem Grund möchte ich in einem Handstreich in allen Layouts (bis zu 10 Stk.) entsprechende Layer (bis zu 100 Stk.) der X-refs frieren. Jetzt habe ich nur 2 Fragen und eine Bi ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Koordinaten aus Autocad auslesen
Mario Scht am 12.03.2009 um 15:50 Uhr (0)
Hi Kerstin,APPLOAD und die Lisp ladenGK startet die LispGruß Mario

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Koordinaten aus Autocad auslesen
Mario Scht am 12.03.2009 um 15:59 Uhr (0)
Hi KerstinGeh bitte in den ExplorerErstelle auf Deinem Laufwer d: ein Verzeichnis mit dem Namen "a_temp"Oder geh in die Lisp und gib einen anderen Pfad Pfad ein, wo die Datei der Koordinaten hingeschrieben werden soll. a_temp ist mein persönliches Tempverzeichnis auf all meinen RechnernGruß Mario

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz