Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 23, 23 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : Formnest- verschiedene Konfigurationen
Markus Brunner am 06.02.2004 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Carmen, meine Produkte haben meistens zwei Konfigurationen. Standard für die Artikelzeichnung, und mit Schwund fürs Werkzeug. Wenn ich in der Baugruppe mit RMT auf das Produkt im Feature-Manager auf Eigenschaften klicke, kann ich definieren, welche Konfiguration er nehmen soll. Kann es sein, dass bei dir der Punkt bei Aktuelle oder zuletzt gespeicherte Konfiguration der Komponente verwenden angewählt ist? (siehe JPG) Hoffe das wars! Gruss Markus Edit: Uups, Anhang vergessen. [Diese Nachric ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks Dateien abwärtskompatibel speichern
Markus Brunner am 14.02.2007 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Brunner:Hallo zusammenbei der ganzen Diskussion sollte nicht vergessen werden, dass SWX mächtige Werkzeuge zur Bearbeitung von importierten Geometrien hat, z.B. das Gussformfeature "Fläche verschieben",.............. und das Feature "Fläche löschen". Diese Funktionen erlauben schon fast ein Arbeiten wie beim OSD. GrussMarkus------------------Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Puff im SW Explorer
Markus Brunner am 14.03.2003 um 07:29 Uhr (0)
Hoi Ueli, 1. ich glaube, die Reihenfolge wird bestimmt durch den ursprünglichen Aufbau der Baugruppe. Nachträgliches verschieben im Featurebaum wird nicht berücksichtig. Auch mehrfach verbaute Teile erscheinen im SW-Explorer nur einmal. 2. Weiss ich nicht 3. Am Anfang hat es mich auch etwas verwirrt, aber jetzt habe ich mich dran gewöhnt. Gruss Markus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Knick in Schnittlinie erzeugt Kante im Schnitt!
Markus Brunner am 14.02.2006 um 07:21 Uhr (0)
Hallo PeterKlauswas ich seltsam finde an deinem RMT-Menue 12.JPG, ist der Punkt "Komponente... Teil öffnen". Diese Möglichkeit habe ich nie bei einer Schnittansicht, sondern nur bei ungeschnittenen, und auch dann nur wenn ich eine Fläche anwähle. Bei Kantenanwahl erscheint dieser Punkt nicht. Mein Vorschlag ist die die Kante nicht ausblenden, sondern ändern in eine dünne strichpunktierte Linie. (So habe ich das mindestens einmal gelernt, vor langer Zeit, in einer weit entfernten Galaxie....) GrussMarkus--- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Knick in Schnittlinie erzeugt Kante im Schnitt!
Markus Brunner am 14.02.2006 um 11:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Brunner:was ich seltsam finde an deinem RMT-Menue 12.JPG, ist der Punkt "Komponente... Teil öffnen". Diese Möglichkeit habe ich nie bei einer Schnittansicht, sondern nur bei ungeschnittenen, und auch dann nur wenn ich eine Fläche anwähle. Bei Kantenanwahl erscheint dieser Punkt nicht. Tja, da habe ich wohl auch etwas "Käse" geschrieben. Der oben beschriebene Umstand tritt bei mir nur in Einzelteilzeichnungen auf, in einer Baugruppenzeichnung kann ich sehrwohl in einer ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spline Beweglicher Rahmen
Markus Brunner am 18.05.2004 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Patrik, anscheinend wird ein Spline nur über seine Punkte definiert, und da bei deiner Skizze schon beide Punkte voll definiert sind, kannst du auch nichts mehr verschieben. Sieh mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002472.shtml Gruss Markus Edit: Natürlich nicht nur über die Punkte, ich Dummerchen, aber wenn du deine Skizze in der Höhe verändern möchtest, brauchst du in der Mitte meiner Meinung nach, noch einen zusätzlichen Punkt [Diese Nachricht wurde von Markus Brunner am 18. Mai. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konstruktionen im Formenbau
Markus Brunner am 22.04.2002 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Timm, ich kann die Problematik mit den fehlerhaften Verknüpfungen bei einer Modelländerung nur bestätigen. Aber mit der Zeit wird es immer einfacher die Fehler zu beseitigen, oder sogar schon vorauszusehen. Erfahrung ist eben eine grosser Teil der Arbeit. (nicht nur mit SWX ) Auch ich arbeite eigentlich so, wie du das beschrieben hast. Allerdings werden z.B. Schieber nach Möglichkeit separat aufgebaut, und dann so verknüpft, dass man sie auch schieben kann. Überhaupt wird das ganze Werkzeug möglichst ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Elementeigenschaften
Markus Brunner am 14.03.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hoi Martin, seltsam, bei mir ist in den Flächeneigenschaften dieses Feld immer leer! Nimm mal den den Hacken in den Systemoptionen weg, (siehe Bild) vielleicht verändert das deine Situation. Gruss Markus Edit: hier noch was ich in der SW-Hilfe gefunden habe, unter Eingabe von "Namen" : Copie: "Namen für referenzierte Geometrie automatisch erzeugen. (Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.) Wenn die Option deaktiviert ist, können Sie Verknüpfungen zu Teilen erstellen, die schreibgeschützt sind, weil die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Grauenvolle Liniendarstellung auf Plotter
Markus Brunner am 13.10.2006 um 10:33 Uhr (0)
So,nachdem ich nun noch eine weitere Qualitätsoption gefunden habe,(s.Bild Druckmenue) wurde die Zeichnung wieder richtig dargestellt, obwohl ich mir wirklich nicht bewusst war, dass ich diese Option von Gestern auf Heute geändert hatte! Soweit so gut, aber nun stellte ich fest, dass eine Detailansicht gegenüber dem Bilschirm beim Drucken verschoben wurde. Dies wurde so richtig auffällig, weil noch Text zu dieser Ansicht gehörte, und dieser beim Drucken nicht mitverschoben wurde, obwohl beim Verschieben d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Vergleich mit NX6
Markus Brunner am 19.01.2010 um 12:44 Uhr (0)
Hallo zusammennach 10 Jahren SolidWorks und nun schon bald 2 Jahre mit NX6 fühle ich mich auch berufen. Zitat:Original erstellt von Thermoflasche:habe 8 Jahre mit NX gearbeitet und nun 3 Jahre mit SW. Beide Systeme besitzen einen Featurebaum, bauen auf einer parametrischen Konstruktion auf und die Befehle sind auch ähnlich. Bei SW musst Du auf Skizzen aufbauen, bei NX kann man auch direkt Körperkanten anwählen. Bei SW sind in der Grundversion Sachen wie Flächen, Gussformkonstruktion, Baugruppen, sehr vie ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz