|
SolidWorks : Solidworks Dateien abwärtskompatibel speichern
Markus Brunner am 14.02.2007 um 09:07 Uhr (0)
Hallo zusammenbei der ganzen Diskussion sollte nicht vergessen werden, dass SWX mächtige Werkzeuge zur Bearbeitung von importierten Geometrien hat, z.B. das Gussformfeature "Fläche verschieben",..........------------------Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schraubenverbindung in Zeichendarstellung und andere Zeichenprobleme
Markus Brunner am 26.02.2002 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Christian Problem1: Bei der Schnitterstellung im Feld "Ausgeschlossenen Komponenten" die Schrauben anwählen, und sie werden nicht geschnitten. Problem2: Bei der Baugruppe werden Gewindedarstellungen nicht automatisch eingefügt. Du musst über "Einfügen / Modellelemente / Gewindedarstellung " die Gewinde manuell einfügen. Gruss Markus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen unterdrücken usw
Markus Brunner am 30.08.2006 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kranbauer:Hat auch eigentlich keinen Grund das es nicht gehen kann, oder??? Sehe ich eigentlich auch so. Bei Mehrfachauswahl von Komponenten zu Ausblenden funktioniert dies ja auch, über alle oder ausgewählte Konfigurationen.GrussMarkus------------------Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfen neu SW2004 zu neuem Ordner hinzufügen
Markus Brunner am 26.04.2004 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe Didio: zu meiner 1.Frage weiss dazu jemand was oder ist das ein Bugg Dieses Problem kann ich nachvollziehen. Es bleibt nur das nachträgliche Verschieben der zweiten Verknüpfung, und dies ist IMHO kaum im Sinne des Erfinders. Gruss Markus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einarbeitungsprobleme in SW 2006
Markus Brunner am 19.09.2007 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Thermo1. siehe mal unter "aktualisieren der Standardansichten" (Bild)2. Du kannst die Einzelteile durch ziehen verschieben, gegebenenfalls auch in Ordner verpacken.3. Da kenn ich leider keine andere Möglichkeit, als die Linien von Hand über "Linienformat" zu ändern.GrussMarkus------------------Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Elementeigenschaften
Markus Brunner am 14.03.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hoi Martin, seltsam, bei mir ist in den Flächeneigenschaften dieses Feld immer leer! Nimm mal den den Hacken in den Systemoptionen weg, (siehe Bild) vielleicht verändert das deine Situation. Gruss Markus Edit: hier noch was ich in der SW-Hilfe gefunden habe, unter Eingabe von "Namen" : Copie: "Namen für referenzierte Geometrie automatisch erzeugen. (Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.) Wenn die Option deaktiviert ist, können Sie Verknüpfungen zu Teilen erstellen, die schreibgeschützt sind, weil die ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Dateien abwärtskompatibel speichern
Markus Brunner am 14.02.2007 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Brunner:Hallo zusammenbei der ganzen Diskussion sollte nicht vergessen werden, dass SWX mächtige Werkzeuge zur Bearbeitung von importierten Geometrien hat, z.B. das Gussformfeature "Fläche verschieben",.............. und das Feature "Fläche löschen". Diese Funktionen erlauben schon fast ein Arbeiten wie beim OSD. GrussMarkus------------------Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Puff im SW Explorer
Markus Brunner am 14.03.2003 um 07:29 Uhr (0)
Hoi Ueli, 1. ich glaube, die Reihenfolge wird bestimmt durch den ursprünglichen Aufbau der Baugruppe. Nachträgliches verschieben im Featurebaum wird nicht berücksichtig. Auch mehrfach verbaute Teile erscheinen im SW-Explorer nur einmal. 2. Weiss ich nicht 3. Am Anfang hat es mich auch etwas verwirrt, aber jetzt habe ich mich dran gewöhnt. Gruss Markus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Frage zu gespiegelten Komponenten
Markus Brunner am 06.05.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo zusammen, man kann auch in einem gespiegelten Part mehrere Konfigurationen machen, der wiederum eine andere Konfig des Ursprungteils zugrunde liegt. Meine Erfahrungen sind mit gespiegelten Teilen grundsätzlich nicht schlecht, ausser dass ich hin und wieder Probleme mit mitübernommenen Gewindedarstellungen hatte.(ist frei wählber) Das äussert sich darin, dass die Gewindeaussendurchmesser im gespiegelten Teil extrem gross werden. Allerdings lässt es sich nicht immer nachvollziehen. Gruss Markus
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einfügen/Kopieren von ET in BG
Markus Brunner am 13.09.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Jörg eine Möglichkeit ist sicher über die Standartansichten die BG gerade hinzustellen z.B. Vorderseite, dann liegen die rübergezogenen Teile schon recht gut. Auch wenn man über Komponenten einfügen geht werden sie recht gut plaziert, allerdings müssen die Teile, wenn die Grundausrichtung nicht stimmt immer wieder zuerst in die richtige Position gedreht werden. (Beim Rüberziehen stimmt ja die Lage immer mit dem Ursprungsteil überein) Aber das sind halt die Probleme im 3-dimensionlen Raum. Gr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Referenzen in gespiegelten Komponenten
Markus Brunner am 03.02.2006 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Rolf:Hi Markus;Ich muß doch nochmal eine kleine Ergänzungsfrage stellen:Gibt es einen ähnlichen Befehl wie Einfuegen-Teil spiegeln auch bei Baugruppen?Wie spiegele ich am besten eine Baugruppe ohne "falsche" Referenzen in den Teilen und der Baugruppe (und womöglich Unterbaugruppen) zu erhalten?Gruß ThomasAlso genau weiss ich das auch nicht, aber du kannst ja beim Spiegeln in der Baugruppe explizit eine Ebene vom Ursrungsteil (am Besten im FeatureManager), und nicht eine ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spline Beweglicher Rahmen
Markus Brunner am 18.05.2004 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Patrik, anscheinend wird ein Spline nur über seine Punkte definiert, und da bei deiner Skizze schon beide Punkte voll definiert sind, kannst du auch nichts mehr verschieben. Sieh mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002472.shtml Gruss Markus Edit: Natürlich nicht nur über die Punkte, ich Dummerchen, aber wenn du deine Skizze in der Höhe verändern möchtest, brauchst du in der Mitte meiner Meinung nach, noch einen zusätzlichen Punkt [Diese Nachricht wurde von Markus Brunner am 18. Mai. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grauenvolle Liniendarstellung auf Plotter
Markus Brunner am 13.10.2006 um 10:33 Uhr (0)
So,nachdem ich nun noch eine weitere Qualitätsoption gefunden habe,(s.Bild Druckmenue) wurde die Zeichnung wieder richtig dargestellt, obwohl ich mir wirklich nicht bewusst war, dass ich diese Option von Gestern auf Heute geändert hatte! Soweit so gut, aber nun stellte ich fest, dass eine Detailansicht gegenüber dem Bilschirm beim Drucken verschoben wurde. Dies wurde so richtig auffällig, weil noch Text zu dieser Ansicht gehörte, und dieser beim Drucken nicht mitverschoben wurde, obwohl beim Verschieben d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |