Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 112, 112 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Solid Edge : Skalierung SE 2D
Markus Gras am 14.04.2004 um 21:39 Uhr (0)
Hallo Rüdiger, der Sinn der gezeichneten Ansichten ist ganz klar. Du kannst mehrere gezeichnete Ansichten erstellen, alle mit verschiedenen Maßstäben, wobei Du innerhalb der Ansicht 1:1 zeichnest. Beim anschließenden bemaßen auf dem Zeichenblatt (nicht in der Ansicht) berücksichtigt Solid Edge diese Maßstäbe automatisch und Du hast keinen Streß mit Schriftgrößen die dem Maßstab angepasst werden müssen. Außerdem sind diese Ansichten sehr komfortabel. Du kannst nachträglich assoziative Einzelheiten davon abl ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Erfahrungen mit ST- Technologie
Markus Gras am 25.05.2011 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Jose,Du solltest zwei Dinge voneinander trennen:die neue Oberfläche die mit Solid Edge ST im Jahr 2008 kamdie Synchronous Technologie die als zusätzliche Möglichkeit des modellierens ebenfalls mit ST neu dazu kam Grundsätzlich kannst Du auch in der aktuellen ST3 genauso historienbasiert modellieren wie Du es in V20 konntest, auch Deine mit V20 erstellten Teile bleiben das was sie sind. Du mußt die Synchronous Technik nicht zwingend benutzen.Die Benutzeroberfläche von ST3 ist m.M. nach, mittlerweile s ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Frage eines AutoCAD-Anwenders zur Bedienung
Markus Gras am 20.01.2016 um 18:26 Uhr (10)
Hallo Peter,eventuell verunsichert Dich ein Teil meiner Antwort. Ich behaupte mal das alle Punkte Deiner Skala vertreten sind. Es gibt also Bereiche in Solid Edge die eher im Bereich 1 anzusiedeln wären, als auch solche mit 10, bei denen das Ziel ganz anders zu erreichen ist als in einem 2D System.Beispiele für 1-3: Beim Modellieren in der Synchronousumgebung wirst Du einige Techniken aus der 2D Welt weiterbenutzen können, z.B. das Verschieben einer Bohrung um einen bestimmten Wert den Du aus der Geometri ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Baugruppe mit dem Revision Manager verschieben
Markus Gras am 18.02.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Martin,da gibt es mehrere Wege.Werden die Teile im Ordner_2 nur in der einen Baugruppe verwendet dann öffnest Du eben diese BG im Rev.Man. und erweiterst erst mal alles.Dann gibt es oben einen Knopf Dateien auswählen, den benutzt Du um nur Dateien aus Ordner_2 zu markieren, anschließend wählst Du als Aktion Umbenennen da Du ja den Ablagepfad der Dateien ändern und keine Kopien anlegen willst.Zum Schluss mit Bearbeiten-Ersetzen (STRG+R) nach Ordner_2 suchen und durch Ordner_1ersetzen lassen, so bleibt ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Kompletter Zeichnungssatz in einer Draft?
Markus Gras am 13.10.2003 um 23:03 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich kann Dir persönlich davon nur abraten eine komplette Baugruppe nebst Teilen in einer Draft abzubilden. Ich hatte es in den Anfangszeiten von Solid Edge selbst einmal so gemacht. Ich war damals so fasziniert von der Möglichkeit Mehrblättriger Zeichnungen, sodaß ich diese unbedingt nutzen wollte. Auch habe ich mit Sammelzeichnungen (alle Teile auf einem großen Blatt) experimentiert, weil man das früher halt so gemacht hat, man versucht ja zunächst mal gewohntes weiterzuführen. Es hat sich m ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Schweißnaht Schraffur
Markus Gras am 16.12.2008 um 00:24 Uhr (0)
@Stephan: So recht Du mit Deiner Argumentation auch hast, so fürchte ich doch das der arme Nico da keine Wahl hat. Ich tippe mal drauf das ein Prof. das beschriebene Resultat sehen will, einerlei wie er es hinbekommt.Dann will ich mal versuchen, irgendwie das unmögliche möglich zu machen.  @Nico: Wie Du sicher schon gelesen hast, gibt es zunächst keinen einfachen automatisierten Weg zu dem von Dir gewünschten Resultat. Du wirst also kaum umhin kommen das ganze von Hand dazu zu malen. Aber keine Sorge eine ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Teil verschieben im asm.
Markus Gras am 25.01.2002 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Thomas, also zum einen sind die Möglichkeiten vielfältig, die zu widersprüchen führen. Man kann aber grundsätzlich sagen, wenn ich ein Teil beim Einbauen mit seinen 3 Beziehungen an einem einzigen anderen Teil ausrichte, ist die Gefahr von Widersprüchen gering. Was ich schon gesehen habe das Teile, ohne wirklichen Grund, mit mehr wie 3 Beziehungen ausgerichtet wurden. Das passiert wenn z.B. die Fläche zum ansetzen nacheinander an den Flächen mehrerer Teile mit festem Offset ausgerichtet wird. Solang ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Wahl der Grafikkarte für SE
Markus Gras am 24.04.2006 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Micha,schön das Du fragst, ich bin hier auf der HMI mit PNY bzw. NVIDIA auf dem Stand und habt mir grad mal die Informationen aus erster Hand geholt.Zunächst einmal ist es durchaus möglich das Du zwischen Deiner GForce und ein Quadro FX Leistungsmäßig keinen Unterschied hast.Der wesentliche Unterschied zwischen einer Quadro FX und einer GForce ist:Eine Quadro FX gibt es ausschließlich von PNY. Hier hast Du einen Support für die CAD Funktionalität der Karte. Es wird Dir also Garantiert das sie bestimm ...

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz