| 
|  | NX : Zeichnung out of Date Markus_30 am 30.04.2014 um 15:32 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von tom-nx:... Wir haben viele Gussteile, also eine Rohteil und ein Fertigteil. Wozu brauch ich die BG wenn ich von A nach B linke? ...Kann ich dir sagen: Ein Gussteil kann durchaus mehrere Bearbeitungen haben. Wenn du das Gussteil als Komponente ins Fertigteil einbaust, dieses dort hochlinkst, deine Gussteilkomponente auf RefSet "Empty" stellst und anschließend die Bearbeitungen in deinen Wave-Link reinbaust, dann fällt die Stückliste quasi nebenbei mit ab. Die kannst du dann auch  ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : Gewichtsberechnung in NX8 Markus_30 am 23.04.2012 um 09:05 Uhr (0)
 Hallo Felix, Zitat:Original erstellt von FelixM:Hast du denn wirklich den Refset in jedem einzelnen Teil (zum dargestellten Teil) geprüft?Jup, hab ich gemacht. Ob die Usprungskomponente für den Wave-Link im Ref-Set enthalten ist oder nicht spielt bei der Gewichtsberechnung allerdings keine Rolle. Ich will ja gerade nur den Wave-Link haben, da dieser mein Gussteil mit Bearbeitung darstellt und somit leichter ist als das Gussteil, das in der Struktur steht.Bei einem Teil funktioniert wie gesagt alles so wie  ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : Text in VIEW Markus_30 am 01.08.2007 um 17:43 Uhr (0)
 Hi,Tip: Nimm die in NX enthaltenen. Die hängen dann an der Ansicht dran und gehen beim Verschieben mit. Wenn diese nicht verfügbar sind (Einfügen - Symbol - Oberflächensymbol), dann folgendes machen: Im Installationsverzeichnis von UG in den Ordner UGII gehen, dann die datei ugii_env.dat gehen und die Variable UGII_SURFACE_FINISH=ON setzen, bzw. auf ON stellen. Geht halt schlecht, wenn ihr alle eine zentrale ugii_env.dat habt. Wende dich dann an den Admin deines Vertrauens.Die Opel-Symbole kenne ich nicht  ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : NX - Hydrauliplan,  Funktionsabläufe etc. Markus_30 am 22.07.2019 um 13:12 Uhr (1)
 Hallo zusammen,prinzipiell kann man mit NX auch "malen" wie zu 2D-Zeiten - mit Grundkurven zum Beispiel. Nicht gerade so komfortabel wie mans vielleicht von ACAD gewohnt ist, aber auch durchaus brauchbar, wenn man sich mal dran gewöhnt hat.Ich nehme für solche Sachen gerne die NX Layout-Funktionalitäten. Pneumatik-Ventile hab ich als 2D Components in der Reuse-Library abgelegt und kann sie per Drag & Drop wie ein Symbol in die Zeichnung rüberziehen. Das Verschlauchen erfolgt dann über ganz normale Skizzenk ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | Unigraphics : Hydraulikzylinder in Baugruppen Markus_30 am 08.02.2006 um 19:16 Uhr (0)
 Hallo,ich machs beispielsweise so: Ich zieh mir ein STP-File vom Zylinder in der hinteren Endlage. Das ist dann ein massiver Volumenkörper. Ich geh dann mit der direkten Konstruktion her und wähle die Funktion "Bereich verschieben". Alle Flächen, die beim Ausfahren der Kolbenstange wandern werden ausgewählt. Als Offset kann irgendwas eingegeben werden. Nur nicht Null. Das gibt bei mir Probleme. Anschließend wird ein deformierbares Teil definiert mit der Option Zahlen-Bereich. Anfangswert Null, Endwert ist  ...
 
 
 |  | In das Form Unigraphics wechseln |  |  | NX : ERP System Markus_30 am 27.03.2008 um 13:39 Uhr (0)
 Hi,grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, die Daten in beiden Richtungen zu verschieben. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich über den "Weg zurück" nicht viel sagen kann, da ich mir darüber bis jetzt noch keine Gedanken gemacht habe.Aber: Die Daten entstehen ja im TCE. Du konstruierst das Teil, legst alle Daten (z. B. Werkstoff, etc) fest. Erst wenn alles fertig ist, dann soll der Materialstamm im ERP angelegt werden. Da wäre es doch besser, die Daten bei Freigabe ins ERP zu schaufeln, oder? Da müsste dan ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | Unigraphics : NX4 Initialization Error-kanns nicht starten Markus_30 am 26.12.2006 um 14:35 Uhr (0)
 Hallo,am besten du lädst dir das License-File nochmal runter. Du kannst dich mit der Bestellnummer und deiner eMail-Adresse einloggen. Dann mit dem Editor öffnen und editieren. In der ersten Zeile müsste irgendwo "YOURHOSTNAME" stehen. Natürlich ohne die ". Jetzt ersetzt dur "YOURHOSTNAME" gegen deinen Hostname. Wie gesagt, die " gehören nicht dazu. Dann das File abspeichern und zumachen.Bei der Installation des NXFlexLM wirst du nach dem License-File gefragt. Dort gibst du den Pfad zum License-File ein. D ...
 
 
 |  | In das Form Unigraphics wechseln |  |  | Unigraphics : ursprünglicher Name des Parasolids Markus_30 am 05.10.2005 um 18:49 Uhr (0)
 Hallo,Parasolid kennt keine Baugruppenstrukturen und keine ursprünglichen Dateinamen der einzelnen Komponenten. Wenn man einen Parasolid importiert, dann erhält man eigentlich nur eine Anzahl "dummer Klötze".Step (egal ob 203 oder 214) kann auch Baugruppenstrukturen. Die Komponenten heißen nach dem Import so, wie der Dateiname der Komponente war.Das Exportieren mittels Translator funzt ganz gut, geht aber auch in NX selbst nicht schlecht. Ich gehe da folgendermaßen vor:-Teil öffnen, welches nicht exportier ...
 
 
 |  | In das Form Unigraphics wechseln |  |  | NX : Achse/Teil komplett drehen Markus_30 am 08.05.2010 um 09:03 Uhr (0)
 Hallo,probiere mal STRG+T (oder Bearbeiten - Transformation), wähle das allererste Formelement im Konstruktionsnavigator, und drehe dieses dann. Wenn das Modell vernünftig aufgebaut ist (soll heißen, wenn sich alle nachfolgenden Formelemente auf das erste Formelement beziehen), dann sollte das Modell nicht "zerreißen". Anschlißend kannst du (sofern nötig) noch die richtige Ecke auf den Nullpunkt verschieben.Wenn es nur um einen Konturvergleich geht, dann könntest du auch deine Beiden Teile in einer Baugrup ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : FEM Simulation - Schnittdarstellung Markus_30 am 07.04.2011 um 08:23 Uhr (0)
 Guten Morgen,ich nehme an, du verwendest das hier:# Ansicht # Operation # SchnittDas geht nicht. Probiere folgendes:In deinem Simulationsergebnis gehst du auf "Edit Post View" (Symbol mit gelbem Schraubenschlüssel). Danach gehst du im Register "Display" bei der Option "Display on" auf "Cutting Plane". Anschließend auf "Options". Im erscheinenden Fenster kannst du die Schnittebene bestimmen und nach einem Klick auf "Apply" wird der Schnitt auch dargestellt. Mit dem Schieberegler kannst du den Schnitt entlan ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | NX : Assembly Constraints Markus_30 am 25.11.2009 um 14:31 Uhr (0)
 Hallo,kurze Frage: Warum willst du die Verknüpfungen entfernen? Hat mal jemand mit einer meiner Baugruppen gemacht, weil er die in seine Baugruppe einbauen wollte. Aus Gründen, die er mir nicht erklären konnte, wollte er die Verknüpfungen weg haben. Also einfach gelöscht, gespeichert, und ich stand da und musste sie neu verknüpfen. Leider hat der Kollege so oft gespeichert, dass keiner der letzten Zwischenspeicherstände (bei uns werden die letzten drei "aufgehoben", für den Fall, dass mal ein "Unfall" pass ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  |  | Unigraphics : Ärger mit deformierbaren Bauteilen Markus_30 am 27.12.2005 um 12:08 Uhr (0)
 Hallo Forum,habe ein paar Fragen bezüglich der deformierbaren Bauteile. Kann es sein, dass diese Teile ein Ressourcenfresser sind? Habe ein paar Federn eingebaut und es dauert ewig lang, eine Komponente zu verknüpfen.Des weiteren wollte ich die zusammengedrückten Federn über einen Ausdruck steuern, den ich vorher in der übergeordneten Baugruppe über Messen erstellt habe. Funktioniert leider nicht. Ich bekomme immer die Meldung "eigenabhängiges Objekt vorhanden". Versteh ich nicht. Wenn ich einen einfachen  ...
 
 
 |  | In das Form Unigraphics wechseln |  |  | NX : Schnitt durch FEM-Modell im NX-Postprozessor Markus_30 am 28.03.2012 um 13:53 Uhr (0)
 Hi,habe nicht alle Einstellungen durchprobiert, deshalb betrachte meinen Beitrag bitte lediglich als Denkanstoß bzw. groben Hinweis, wo du die betreffenden Einstellungen findest. Dann kannst du einfach mal selbst ein bisschen rumprobieren  Probiere mal bitte folgendes: Gehe in deine Results und lasse dir ein Ergebnis anzeigen (z. B. die Vergleichsspannung). Anschließend gehst du auf "Edit Post View" (gelber Schraubenschlüssel in der Toolbar). Im daraufhin erscheinenden Fenster wählst du den Tab "Display" u ...
 
 
 |  | In das Form NX wechseln |  | Anzeige:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
  |