|
NX : Nx Einzelteilzeichnung aus größerem Teil
Markus_30 am 29.01.2020 um 17:49 Uhr (1)
Hmm... unschön, aber geht: Erstelle für jedes Teil ein Referenz-Set, dann erstellst du pro Teil eine Zeichnung und verbaust die Komponente im entsprechenden Referenz-Set in der Zeichnung.Aber: Ich empfehle dir, die Teile zu trennen, also für jedes Einzelteil eine eigene Modelldatei zu erstellen.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezug zur Bemaßung geht verloren nach verschieben der Ansicht
Markus_30 am 10.01.2012 um 14:02 Uhr (0)
Kurze Zwischenfrage: Es handelt sich dabei aber nicht um Details, oder? Und die Maße beziehen sich auch nicht auf Mittellinien von Gewindebohrungen?------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Access : MS Access 2003 - Nur bestimmte Eingaben im Feld zulassen
Markus_30 am 03.08.2006 um 17:18 Uhr (0)
Hallo, Proxy,erst mal danke fürs Verschieben Ich habe ein Feld in einer Tabelle und dort möchte ich als Eingabe nur die Zahlen von 1 bis 10 zulassen. Ich weiß leider nicht, wie ich es anders ausdrücken soll. ------------------Gruß Markus
|
| In das Form Access wechseln |
|
NX : Körper verschieben
Markus_30 am 14.11.2019 um 16:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tommes01:... Bei mir (NX12) ist der im Registerblatt "Reverse Engineering" versteckt.War das schon immer so? ...Bei mir ist der "Move Object" Befehl im Tab "Tools" drin. Kann bei euch aber durchaus anders sein, baut sich ja jeder seine Rolle so zusammen, wie er es braucht.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ansicht kantiger Bohrungen glätten
Markus_30 am 27.09.2016 um 13:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von JonkMcCool:[...]Wenn man nah rangezoomt hat und nicht mit der rechten Maustaste "ins Leere" klicken kann, [...][...] dann drückt man STRG + RMT PS: Leichtgewicht-Repräsentationen sind so eine Art "intelligenter Facettenkörper" für die Darstellung im 3D. Vorausgesetzt es existieren Leichtgewicht-Daten zu den Teilen, so lässt sich dies per RMT auf die Komponente umschalten. Entweder in Lightweight (Feder-Symbol) oder in Exact (schwarzes Rautensymbol).------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Solid Edge : Muster mit Richtung und Abstand?
Markus_30 am 14.01.2007 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin gerade wie ein Wahnsinniger am Suchen. Und zwar möchte ich Komponenten in einer Baugruppe mustern. Ich würde gerne eine Richtung und den Abstand eingeben. Dann möchte ich noch gerne die Anzahl angeben, wie oft die Komponente(n) denn gemustert werden soll. Geht das über Richtung und Abstand? Wenn ja, wo versteckt sich die Funktion?------------------Gruß Markus
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Verknüpfungen nur auf eine Komponente?
Markus_30 am 01.01.2007 um 13:04 Uhr (0)
Hallo nochmal,jetzt hab ichs dank eurer Hilfe endlich geschnallt. Modeng hat mich draufgebracht. Ich muss ja noch die Ebene für die Winkelbemaßung selektieren. Dann gehts wunderbar. Meine Güte, dass ich da nicht selbst draufgekommen bin. Ich sollte mal öfter in der Statusleiste von SE lesen... Und ich wunder mich hier die ganze Zeit, dass nix weitergeht... Vielen Dank.------------------Gruß Markus
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
NX : Baugruppenkomponente über Expression austauschen
Markus_30 am 25.06.2020 um 17:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe das mit dem Replace Component jetzt erst mal mit PTS (Product Template Studio) über Visual Rules gelöst. Ist für meinen aktuellen Fall auch ok so.Wenn aber noch jemand von euch eine Idee hat, wie man anhand einer Expression eine Komponente in der Baugruppe austauschen kann, lasst es mich bitte wissen.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Funktion sehr langsam
Markus_30 am 19.11.2015 um 17:40 Uhr (1)
Hi,hatten wir auch mal, da waren die Kollegen aber mit unterschiedlichen Patch-Ständen unterwegs.Was auch überprüft werden kann, das wäre die Grafik. Ggf. mal ein Treiberupdate drüberbügeln. Da hatten wir nämlich mal den Fall, dass das Aktivieren einer Komponente im Baugruppenkontext über doppeltes Anklicken mit der Maus eine Ewigkeit gedauert hat. Auf anderen Rechnern wars in Sekundenbruchteilen erledigt. Ein Update des Grafiktreibers brachte da die Lösung.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausnahme bei Ausbruch
Markus_30 am 12.03.2014 um 10:56 Uhr (1)
Edit: Blödsinn durch korrekte Antwort ersetzt... Bin heut etwas durcheinander #Edit #View #Section in View #Ansicht(en) selektieren #Komponente(n) selektieren #OKWichtig: Bei "Action" muss natürlich in deinem Falle "Non Sectioned" selektiert sein.Dann noch die Ansicht aktualisieren und fertig.------------------Gruß Markus[Diese Nachricht wurde von Markus_30 am 12. März. 2014 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenerstellung
Markus_30 am 05.05.2011 um 09:18 Uhr (0)
Hallo,mit Bordmitteln sollte es so gehen (nur mal so als Denkanstoß):# Einzelteile als Teilefamilie modellieren, dort aber schon ein deformierbares Teil definieren, in dem die Länge variabel ist. Basismengeneinheit im Teamcenter: MM# Teile in Baugruppe einfügen, du wirst beim Hinzufügen nach der Deformation gefragt (gewünschte Länge eingeben)# Wenn du nicht nach der Länge gefragt wirst, oder den Dialog versehentlich weggeklickt hast: RMT auf Komponente im BG-Navigator - Verformen# Nach dem Verformen ersche ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zirkulare Bedingung?
Markus_30 am 31.05.2005 um 08:00 Uhr (0)
Hallo, Dirk, vermute, der Fehler tritt auf, wenn du eine Baugruppe öffnest, bzw. wenn du eine Komponente änderst (z. B. Bohrungsabstand) während die Oberbaugruppe geöffnet ist. Dann kann es dazu kommen, dass Verknüpfungsrandbedingungen in Konflikt stehen. Wenn du auf detaillierte Beschreibung gehst, müsste eigentlich genau angezeigt werden, bei welchen Komponenten mit welchen Verknüpfungen es dazu kommt. ------------------ Gruß Markus
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX8 - Komponenten vom Schnitt ausschließen
Markus_30 am 07.05.2012 um 16:09 Uhr (0)
Hallo,da bist du schon richtig. Hast du die Ansicht ausgewählt, danach den Punkt bei der richtigen Option (nicht schneiden) gesetzt und deine Komponente(n) ausgewählt? Wichtig: OK nicht vergessen und Zeichnung aktualisieren.BTW: Bei Normteilen (die ja auch meist per Teilefamilie entstanden sind) würde ich dir empfehlen, das Attribut "SECTION-COMPONENT" mit dem Wert "NO" mitzugeben. Dann werden diese Teile defaultmäßig nicht geschnitten.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |