|
Unigraphics : Unparametrische Features !
Markus_30 am 02.08.2005 um 16:00 Uhr (0)
Hallo, ja, kann man. Es gibt in UG die Funktionen unter "Direkte Konstruktion". Mit "Flächengröße ändern" kann man z. B. Durchmesser abändern. Die sind dann hinterher auch parametrisch und können über die Ausdrücke verändert werden. Man kann auch mit "Bereich verschieben" Bauteile größer oder kleiner, länger oder kürzer machen. Am besten einfach mal ausprobieren. Ist nicht schwer und größtenteils selbsterklärend. ------------------ Gruß Markus
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Skizzenerstellung NX3
Markus_30 am 30.03.2005 um 19:56 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes Problem mit der Skizzenerstellung bei NX3. Wenn sich die Position der Skizze ändert, bleiben die Maßzahlen an der Stelle, wo sie vorher waren. Soll heißen, sie verschieben sich nicht mit. Kann man das irgendwie voreinstellen? Ist halt ziemlich lästig, wenn es dann Liniensalat gibt, weil Maße von Linien sozusagen durchgestrichen werden. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus. Gruß Markus
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Teilebezeichnungen in NX unter TCE
Markus_30 am 13.07.2005 um 08:02 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes Problem: Habe in TCE von Teilen einer Baugruppe Bezeichnung und Unterbezeichnung geändert. Leider steht im Bugruppennavigator in NX immer noch die alte Bezeichnung. Weiß jemand von euch, wie mann alle Bezeichnungen der einzelnen Komponenten neu laden kann? Es geht zwar, wenn ich zum dargestellten Teil gehe und die Datenbankattribute neu lade, aber wenn ich das bei jeder einzelnen Komponente machen muss, da werde ich ja wahnsinnig. Die Baugruppe ist nicht gerade die kleinste. Hoffe, je ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Problem mir Positionierungszwangsbedingungen
Markus_30 am 18.06.2008 um 07:55 Uhr (0)
Hallo,dieses Verhalten kenne ich nur, wenn das erste Teil, auf das sich die anderen Teile beziehen, nicht fixiert wurde. Also mal die erste Komponente fixieren, dann müsste es gehen.Was auch gerne vergessen wird: Wenn du z. B. Drehteile oder Schrauben, Scheiben, Muttern, etc. einbaust und mit Mitte - Mitte und Verknüpfung Fläche - Fläche verknüpfst, dann ist die Drehung um die Rotationsachse des Bauteils noch offen. Diese sind erst vollständig verknüpft, wenn du den Drehwinkel um die Rotationsachse auch no ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Verknüpfung wird ein gelbes ?
Markus_30 am 08.01.2009 um 18:27 Uhr (0)
Hallo,es kann entweder sein, dass UG eine Verknüpfung nicht mehr kennt, weil im Einzelteil ein Element (z. B. Bezugsebene), auf das in der BG verknüpft wurde, unterdrückt ist. Oder du hast die Komponenten schlicht und ergreifend nicht vollständig geladen. Geh mal im Baugruppennavigator auf die oberste Baugruppe, RMT, Baugruppe auswählen. Danach werden alle Komponenten, Unterbaugruppen etc. blau markiert. Jetzt RMT auf die blaue Markierung, Öffnen, Komponente vollständig. Jetzt werden alle Komponenten volls ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Explosionszeichnung
Markus_30 am 27.04.2010 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NilsArmstrong:Hallo,Gibt es eine Richtlinie bzw. einen Algorithmus, wie eine solche Zeichnung erstellt wird?Mit welcher Komponente beginne ich die Explosion?Richtlinie? Nicht dass ich wüsste... Ich beginne die Explosion immer im zusammengebauten zustand und "demontiere" das Teil dann so wie in Wirklichkeit (Zusammenbaureihenfolge rückwärts). Damit erziele ich immer recht gute Ergebnisse... Zitat:Original erstellt von NilsArmstrong:Ist es legitim, mehrere Ansichten einer Explosi ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX4: The desired vendor daemon is down
Markus_30 am 03.12.2007 um 13:05 Uhr (0)
Hi,hast du denn in den lmtools den License-Server gestoppt, die neue Lizenz eingelesen und den License-Server anschließend wieder neu gestartet? Wenn nein, bitte machen. Nur die neue Lizenz in den Ordner kopieren reicht da nicht.Im Anschluss musst du noch in den License-Options alle verfügbaren Bundles von Available nach Selected verschieben.Jetzt sollte dein NX wieder funktionieren.------------------Gruß Markus
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
Markus_30 am 25.09.2012 um 15:28 Uhr (1)
Hi,probiers mal so:#Edit #Component #Move Component #Maß anwählenJetzt hängt die Lücke am Mauszeiger und kann mit einem Klick neu positioniert werden. Wenn nicht, dann gibt es wohl mehr als eine Lücke am Maß. Dann musst du nach dem Anwählen des Maßes zusätzlich noch die gewünschte Lücke anwählen, die du verschieben möchtest.[Edit]War ich wohl zu langsam [/Edit]------------------Gruß Markus
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Durchmesserbemaßung ohne Mittellinie
Markus_30 am 01.12.2023 um 11:42 Uhr (1)
Hallo Melwin,erstelle das Maß so, dass du den Durchmesser auf der einen Seite im Detail anwählst, auf der anderen Seite in der Basisansicht. Dann schaltest du auf der einen Seite des Maßes den Bemaßungspfeil und die Maßhilfslinie aus. Zu guter Letzt die Maßzahl noch verschieben.Siehe Screenshots im Anhang.Ich hoffe, das war es, wonach du gesucht hast.PS: Was dabei "Seite 1" und "Seite 2" ist, hängt davon ab, in welcher Reihenfolge du die Objekte selektiert hast, als du das Maß erstellt hast.--------------- ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenerstellung
Markus_30 am 05.05.2011 um 11:50 Uhr (0)
Hallo,wenn du eine Komponente verbaust, dann kannst du diese auf Baugruppenebene nicht bearbeiten. Deshalb ja, du musst da einen Wavelink erstellen.BTW: Da es sich um eine Teilefamilie handelt, kannst du das Einzelteil in diesem Falle auch nur über das Mutter-Teil und deren Familientabelle bearbeiten. Ist das Teil dann auch noch im Teamcenter freigegeben (muss eigentlich so sein), dann lässt sich das Teil auch nur noch über das Mutterteil bzw. deren Familientabelle revisionieren.------------------Gruß Mark ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX5 und variable Positionierung
Markus_30 am 18.07.2008 um 09:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,benutze NX5.0.4.1 mit den alten Verknüpfungsbedingungen und habe eine freigegebene Baugruppe. Diese BG baue ich in eine andere BG ein. Dort muss der Abstand zweier Teile, die in der Unter-BG sind, größer werden. Die Unter-BG kann ich logischerweise nicht verändern, da sie schon freigegeben ist. Also mache ich eine variable Positionierung. RMT auf das Teil, neu positionieren, Reiter "Optionen", Ober-BG blau markieren, Variablenpositionierung hinzufügen. Dann müsste NX mir eigentlich die Schal ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : excludieren von Körpern in Schnitten
Markus_30 am 25.05.2012 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Martin,excludieren ist ja mal ein geiles Wort... Ich dachte, das nennt man "ausschließen"... Hab ich so noch nie gehört bzw. gelesen.Gibt mehrere Möglichkeiten Komponenten in einer Schnittansicht nicht zu schneiden:1.) Generell ausschließen: Den Parts das Attribut SECTION-COMPONENT=NO mitgeben. Dann Schnitt erzeugen. Dies sollte man generell bei Normteilen (Schrauben, Scheiben, Muttern...) tun.2.) In Zeichnung auf #Edit #View Section in View #Ansicht anwählen #Komponente(n) bzw. Unterbaugruppe(n) a ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungstabelle ändern
Markus_30 am 30.08.2007 um 13:54 Uhr (0)
Hi,habe jetzt leider keine UG-Tools da, deswegen kann ich nicht nachsehen. IMHO konnte man den Ursprung mit dem Befehl "Assoziativität des Zeichnungsobjekts" verschieben. Gibt es in der Bohrungstabelle in den UG-Tools auch eine Option "Bearbeiten"? Die Rechte Maustaste könnte auch helfen. Sorry, dass ich nichts genaues sagen kann... Soll aber keiner sagen, ich hätts nicht probiert ------------------Gruß Markus
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |