Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 262 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Teilefamilie aus IMAN ins Native exportieren
Markus_30 am 01.08.2005 um 14:32 Uhr (0)
Hallo, GrünesTelefon,(der Nick gefällt mir irgendwie )Ich gehe davon aus, du nimmst die Funktion im UG-Manager die da heißt "Baugruppe exportieren". Dort gehst du drauf, fügst die Baugruppe hinzu (vorher natürlich die richtige Laderegel einstellen). Dann das Ausgabeverzeichnis angeben, bei Teilenummer wählst du "automatische Umsetzung", dann ist der jeweile Dateiname der Komponente die TCE-Nummer. Jetzt noch auf ausführen und dann müsste eine Meldung bzgl. der Familienelemente kommen. Dort schaltest du au ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Speicherzugriffsverletzung bei deformierbarem Teil
Markus_30 am 14.04.2005 um 19:27 Uhr (0)
Hallo, deepblue, CADDoc, Oki, jetzt sind wir schon einen Schritt weiter... Hab jetzt mal alles (den gesamten Konstruktionsbaum) mit ins deformierbare Teil reingenommen. Als ich das Teil dann in die Baugruppe eingefügt hab, da hat auch alles wunderbar funktioniert. Aber ein Phänomen hab ich noch. Wenn ich erst eine "normale" Komponente (soll heißen eine, bei der keine Verformung definiert wurde) einfüge und dann ein Deform-Teil reinholen will, dann erhalte ich wieder eine Speicherzugriffsverletzung. Was kan ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Part ausrichten und bearbeiten
Markus_30 am 26.10.2011 um 07:44 Uhr (0)
Hallo & guten Morgen,um ehrlich zu sein: Ich habe deinen Text mehrmals lesen müssen, bis ich verstanden habe, was du eigentlich möchtest. Entweder ist es für mich noch zu früh, oder du hast etwas konfus geschrieben...Du kannst Bohrungen zueinander ausrichten. Die erste Komponente (z. B. deine Grundplatte) solltest du aber vorher fixieren, ansonsten bekommst du kein vollständig bestimmtes Modell... Danach verwendest du in den Baugruppenzwangsbedingungen den Befehl "Berühren / Ausrichten" und stellst auf "Mi ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Skizze auf Bezugsebene erstellen
Markus_30 am 17.08.2005 um 19:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,besten Dank für die Antworten. @ Ralf: Ich meinte ein Einzelteil. Da hab ich eine Bezugsebene drin und will auf diese Bezugsebene eine Skizze draufklatschen. Hat auch funktioniert. Jedoch nur, bis ich die Komponente auf dem von mir beschriebenen Weg in TCE importiert hab. Die Bezugsebene war Teil des importierten Teils. Skizze kann ich nicht aufrufen, da ich die ja erst erstellen will. Oder hab ich da was falsch verstanden?@ bbking: Bezugsebene kann normal selektiert werden. Problem tritt be ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Zeichnung als eigenes Item anlegen, aber mit Master-Modell-Konzept
Markus_30 am 30.03.2012 um 14:31 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank für die Antwort,ja, so hab ich das auch schon hinbekommen. Dann hast du unter deiner Item Revision allerdings wieder ein UG-Master und die BOM. Die BOM könnte man ja noch "wegoperieren", indem man im NX (vor dem Speichern!!) die Komponente auf Referenz setzt. Was ich möchte ist allerdings, dass keine BOM erzeugt wird und nur das NX-Dataset für die Zeichnung (UG-Part, nicht UG-Master) in der Item-Revision zu sehen ist.Ich glaube, ohne Anpassung der Business Objects im Business-Modeler ...

In das Form NX wechseln
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Allerdings hätte ich noch Fragen:Wie verschmelze ich die Teile in Ansys-Workbench? Brauche ich da den Modeler? Da habe ich nämlich keine Lizenz für.Verhalten sich die Bauteile nach dem Verschmelzen wie ein einziger Klotz (Bauteile können sich dann nicht mehr gegeneinander verschieben)? Wenn dem so ist, dann kann ich das leider nicht brauchen, da ich eine Bewegung zwischen den Bauteilen zulassen muss.------------------Gruß Markus

In das Form ANSYS wechseln
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Allerdings hätte ich noch Fragen:Wie verschmelze ich die Teile in Ansys-Workbench? Brauche ich da den Modeler? Da habe ich nämlich keine Lizenz für.Verhalten sich die Bauteile nach dem Verschmelzen wie ein einziger Klotz (Bauteile können sich dann nicht mehr gegeneinander verschieben)? Wenn dem so ist, dann kann ich das leider nicht brauchen, da ich eine Bewegung zwischen den Bauteilen zulassen muss.------------------Gruß Markus

In das Form ANSYS wechseln
Solid Edge : Verknüpfungen nur auf eine Komponente?
Markus_30 am 01.01.2007 um 11:29 Uhr (0)
Hallo,habe mal ein kleines Bildchen gemacht. In diesem Fall wäre es zwar nicht nötig auf zwei Teile zu Verknüpfen, es soll hier nur als Beispiel dienen. Und zwar habe ich die Mutter auf die Platte verknüpft, den Zylinderstift zur Bohrung der Mutter ausgerichtet und mit Abstand zur Mutter verknüpft (der Bereich, der oben rausschaut). Den Drehwinkel wollte ich über den Innensechskant des Stiftes zur Platte machen. Das geht aber nur auf die Ebenen oder den Sechskant der Mutter. Wie gesagt, dies dient jetzt nu ...

In das Form Solid Edge wechseln
NX : Bauteilvermessung
Markus_30 am 13.09.2012 um 10:05 Uhr (0)
Hallo,bin mir nicht ganz sicher, was du möchtest, aber ich probiers mal, evtl. lande ich ja einen Glückstreffer:# Analysis# Measure Distance# Haken bei "Associative" setzen# Bei Results Display (Annotation) auf "Show Dimension" umstellen# Flächen anklicken, deren Abstand du haben willst# OKJetzt solltest du ein Maß mit Pfeilen am Körper haben. Wenn die Position des Maßes nicht passt: Doppelklick auf Messung im Part Navigator, dann erscheint ein Knödel in der Mitte des Maßes, den du mit der Maus verschieben ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Licence Options
Markus_30 am 26.03.2005 um 12:56 Uhr (0)
Hallo, smoody, ich nehme an, du hast die Mitarbeiterlizenz gekauft, oder? Ich weiß jetzt nicht, obs bei den anderen Lizenzen auch so ist, aber ich vermute ja. Bei der MA-Lizenz jedenfalls musst du das Lizenzfile öffnen und YourHostname durch den Namen deines Computers ersetzen. Den kannst du so ermitteln: Klick auf Start , dann Ausführen . Cmd eingeben, Enter drücken. Dann hostname eingeben und nochmal Enter drücken. Jetzt solltest du das Bundle nach Selected verschieben können. Gruß Markus

In das Form Unigraphics wechseln
NX Simulation : FEM Basics
Markus_30 am 19.11.2021 um 16:05 Uhr (1)
Hallo Hansi,normalerweise macht man das direkt im NX Modeling. Du hast doch dein Konstruktionsmodell (komplett ausmodelliert). Im Pre/Post Modul erstellst du dann ein neues FEM und eine neue Simulation. Im Dialog musst du mal nach "Create Idealized Part" suchen. Das hakst du an. Dann erstellt NX zwischen dem FEM-Teil und dem Konstruktionsmodell ein idealisiertes Teil.In diesem idealisierten Teil erstellst du einen Wave-Link von dem Teil, bei dem du die Löcher rausnehmen willst und stellst die Original-Komp ...

In das Form NX Simulation wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Markus_30 am 13.02.2025 um 08:14 Uhr (1)
Wenn du das erste Teil verdrehst, dann drehen sich alle anderen mit, sofern sie vollständig mit Constraints auf das erste Teil verknüpft sind. Die noch nicht verknüpften Teile musst ja dann eh noch bestimmen - ist also kein Mehraufwand, wenn die nicht im ersten Schritt mitwandern.Alternativ kannst ja auch alle Teile auf einen Rutsch drehen.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
NX : Speichern unter/klonen
Markus_30 am 23.05.2013 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen,Zitat:Original erstellt von NX Berlin:... Sicher, bei ETs könnte ich einfach das UGPart im TC austauschen ...genau das würd ich nicht machen. Es sei denn du magst Warnungen wie "Teil ist keine gültige Version der Komponente", welche bewirken, dass im NX die betroffenen Teile nicht geladen werden. Das kann man zwar in den Ladeoptionen mit "ersetzen zulassen" verhindern, aber Baugruppen-Zwangsbedingungen etc. gehen höchstwahrscheinlich flöten.Speichern Unter mit neuer Revision, allerdings gleich ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz