Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 262 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Komponenten Feld nicht löschbar
Markus_30 am 16.08.2006 um 10:36 Uhr (0)
Hallo,probier mal die oberste Baugruppe blau markieren, RMT, Baugruppe auswählen. Rechtsklick auf eine der Komponenten, Öffnen, Komponente vollständig. Dann nochmal mit löschen probieren. Könnte evtl. auch helfen.Zu deinem fehlenden Unterpunkt im Menü. Versuch mal die Standardeinstellungen für dieses Menü wieder zu laden. Man kann nämlich Befehle aus den einzelnen Menüpunkten rausziehen und in andere Menüs stecken. Oder man kann sie auch ganz verschwinden lassen. Diese Funktionalität wurde auf meinen Wunsc ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Oberflächensymbol in NX5
Markus_30 am 04.05.2009 um 10:57 Uhr (0)
Hallo,zur ersten Frage: Das Icon bekommst du so hin: RMT auf Toolbar - Anpassen - Reiter "Befehle" - Bei "Kategorien" zu Einfügen, Symbol wechseln - Unter "Befehle" die Oberflächensymbole wählen und auf eine beliebige Toolbar ziehen, das Icon wird hinzugefügt. Mit RMT auf das neue Icon kann es noch bearbeitet werden (Text entfernen, Symbol zuweisen, etc.).zur zweiten Frage: Verschieben erledige ich über die Transformation (Bearbeiten - Transformieren, bzw. STRG+T). Und was das Editieren des Symbols angeht: ...

In das Form NX wechseln
NX : Alternative Repräsentation (AltRep): Erfahrungen
Markus_30 am 27.08.2020 um 15:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MimaMi:... wir haben ähnliche fälle bei uns, wir lösen dies über den Assembly Cut ...Jup, genau so.Man kann natürlich auch einen Promote nehmen und dort dann die Bearbeitung auf Baugruppenebene reinbringen. Der Assembly Cut nutzt intern ja auch die Promote-Funktionalität.Ich persönlich bevorzuge an der Stelle den Wave-Link. Erst die Komponente zwei Mal einbauen, einen der Körper dann linken und dort die Bearbeitungen auf Baugruppenebene reinbringen. Danach blende ich die Origina ...

In das Form NX wechseln
NX : Check-Mate - Zeichnung im Master-Modell verhindern
Markus_30 am 11.06.2013 um 11:01 Uhr (0)
Hallo,Zitat:Original erstellt von Big King: mqc_validateMasterDrawingNaja, darauf basiert ja der Default-Checker. Und genau der tut ja schon nicht. Sofern da im Master eine Sub-Komponente drin steckt (es handelt sich also um den UG-Master einer Baugruppe) wird nicht gemeckert, auch wenn in diesem UG-Master eine Zeichnung drin ist.Technisch gesehen ist ja eine Zeichnung fürs NX nix anderes als eine Baugruppe. Und genau das ist mein Problem.Um ehrlich zu sein: Ich bin mittlerweile ganz schön frustriert. Lie ...

In das Form NX wechseln
NX : Untergeordnete Baugruppen Verschwinden aus Übergeordneter Baugruppe
Markus_30 am 08.03.2016 um 15:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von M. Hoen:... Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ...Schau mal in deine Ladeoptionen. Ist da zufällig die Option "From Directory" gesetzt? Weiter gehe ich davon aus, dass deine Unterbaugruppe nicht im gleichen Verzeichnis liegt, wie die Hauptbaugruppe, die du gerade öffnen willst. Richtig? Falls ja, dann haben wirs.Wirf einfach deine ganzen Unterbaugruppen / Einzelteile ins gleiche Verzeichnis wie die Top-Level Assembly. Dann klappts mit der Ladeoption "From Directory". ...

In das Form NX wechseln
NX : Explosionsdarstellung einer Baugruppe mit WaveLinks
Markus_30 am 15.04.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hallo ihr Zwei,vielen Dank für die Antworten.@ Thomas: Was meist du mit "Promotion"?@ Felix: Habe eine Baugruppe, in dieser Baugruppe habe ich mehrere Komponenten verbaut. Zwei dieser Komponenten werden bei Montage gebohrt. Die Bohrung will ich da in der Einzelteilzeichnung nicht haben. Dass ich meine Bohrung in der Baugruppe habe, habe ich von dem Teil einen WaveLink gemacht, und durch den WaveLink dann das Loch geschossen. Funktioniert prima. Bis auf die Explosion. Ich kann den WaveLink nicht mit "Explos ...

In das Form NX wechseln
NX : Bohrungsreihe in Baugruppe
Markus_30 am 12.07.2010 um 19:45 Uhr (0)
Hallo, Horst,nimmst du die alte oder die neue Bohrung? Ich vermute die neue, da du die Skizzenfunktion angesprochen hast.Bohrungsfunktion auswählen, Platzierungsfläche auswählen. Dann wird die Skizzenfunktion gestartet. Per Klick kannst du dann Punkte absetzen, an denen später die Bohrung(en) hängt / hängen. Dann kannst du die Position der Punkte ganz normal mit den Bemaßungsrandbedingungen in der Skizze vermaßen. Auch geometrische Randbedingungen sind möglich.Die Bohrungen müssen in jeder Komponente, die ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnungstemplate (Seedpart) inklusive Ansichten und Bemaßungen
Markus_30 am 31.03.2020 um 16:48 Uhr (1)
Hallo Walter,macht nix - trotzdem Danke.PS: Das hat gar nicht mal was mit Teamcenter zu tun, das ist native (aber nach Master Modell Konzept) genau das Gleiche. Erstelle ich auf Basis eines Zeichnungstemplates, das bereits eine Komponente, Ansichten und Zeichnungsmaße enthält, über #File #New #Drawing eine neue Zeichnung nach Master Modell Konzept, dann fliegen die Maße ebenfalls weg.Die Ansichten bleiben erhalten, sofern sie von der Zeichnungsdatei abgeleitet wurden und die Referenz zum "neuen" Modell (we ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Speicherzugriffsverletzung bei deformierbarem Teil
Markus_30 am 13.04.2005 um 19:00 Uhr (0)
Hallo, CADDoc, irgenwie komm ich mit den verformbaren Teilen nicht so richtig zurecht... Die einfachen Sachen gehen ja ganz gut, aber wenn dann nur eine kleine Bearbeitung wie z. B. eine Nut drin ist, bekomm ich schon wieder eine Speicherzugriffsverletzung. Ich werd noch ganz wahnsinnig mit diesem Zeug. Vielleicht kann ich das mit den verformbaren Teilen auch nicht richtig. Was will UG z. B. von mir, wenn er mir beim Einbau der Komponente das Feld mit den Referenzgeometrien wie z. B. Bezugsebenen bringt? I ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Ausblenden von Gewindelinien
Markus_30 am 26.07.2005 um 12:15 Uhr (0)
Hallo, wenn du die Gewinde nur kurz ausblenden willst, dann geh auf STRG + B (ausblenden), stell bei Typ auf Kurve um, sag alles selektieren und geh auf OK. Wenn du sie wieder anzeigen lassen willst, geh auf STRG + SHIFT + U (alles einblenden). Wenn du die Gewinde dauerhaft ausblenden willst dann geh unter Format auf Auf Layer verschieben wähle bei Typ auch wieder nur Kurve, alles selektieren, OK, Ziellayer angeben, OK. Jetzt kannst du über STRG + L (Layer-Einstellungen) die Gewinde sichtbar / unsichtbar ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Selektive Unterdrückung eines Formelements einer mehrfach verbauten Komponente
Markus_30 am 17.07.2016 um 12:05 Uhr (1)
Hallo,du könntest ja mal eine Kombination aus "nach Ausdruck unterdrücken" und "deformierbares Teil" probieren. In deinem Falle würdest du dann in der Baugruppe den Unterdrückungsstatus der Features über eine Deformation steuern.Aber mal ne blöde Frage: Warum möchtest du das auf diese Art und Weise machen? Die Teile selbst sind ja tatsächlich unterschiedlich und bräuchten demzufolge ja auch jeweils eine eigene Materialnummer. Wie sollte denn sonst die Stückliste stimmen? Man könnte ja nicht mehr auseinande ...

In das Form NX wechseln
NX : Ausbruchsbegrenzung assoziativ zur Geometrie
Markus_30 am 07.05.2013 um 20:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,mal eine kleine Grundsatzfrage, bei der ich momentan scheitere (peinlich, peinlich ):Ich habe einen Klotz, darin ein Gewindesackloch. Davon leite ich eine Zeichnung ab. Ausbruch wird im Bereich der Bohrung erstellt, begrenzt bisher durch einen "normalen" Spline. Anschließend wird noch eine Detailansicht von der "ausgebrochenen" Bohrung erzeugt. Bei Änderung (Verschieben der Bohrung) geht die Begrenzungskurve des Ausbruchs natürlich nicht mit. Ergebnis: Maße hängen in der Luft... Abhilfe: Sp ...

In das Form NX wechseln
Solid Edge : Spacemouse, Spacepilot, Spaceball?
Markus_30 am 26.08.2005 um 22:08 Uhr (0)
Hallo,ich kenne die SpaceMouse und den SpaceBall. Beide Geräte sind super zu bedienen. Für welche du dich entscheidest, hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Ich komme mit beiden Geräten einfach super zurecht. Könnte mir das arbeiten ohne gar nicht mehr vorstellen. Wenn ich nur daran denke, immer zwischen rotieren, zoomen, verschieben und bearbeiten hin und herzuwechseln, das alles mit einer "normalen" Maus, das dauert schon ziemlich lang. Mit einer SpaceMaus oder einem SpaceBall bist du einfach viel ...

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz