Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 262 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Schnitt durch FEM-Modell im NX-Postprozessor
Markus_30 am 28.03.2012 um 13:53 Uhr (0)
Hi,habe nicht alle Einstellungen durchprobiert, deshalb betrachte meinen Beitrag bitte lediglich als Denkanstoß bzw. groben Hinweis, wo du die betreffenden Einstellungen findest. Dann kannst du einfach mal selbst ein bisschen rumprobieren Probiere mal bitte folgendes: Gehe in deine Results und lasse dir ein Ergebnis anzeigen (z. B. die Vergleichsspannung). Anschließend gehst du auf "Edit Post View" (gelber Schraubenschlüssel in der Toolbar). Im daraufhin erscheinenden Fenster wählst du den Tab "Display" u ...

In das Form NX wechseln
Grafikkarten Allgemein : Brauche Treiber für Karte von 3Dfx
Markus_30 am 31.12.2005 um 20:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe ein kleines Problemchen. Und zwar hat mich ein Freund gebeten, seinen PC wieder in Gang zu bringen. Fehler war auch schnell gefunden: Die Festplatte war im Eimer. Neue eingebaut und Win98 installiert, geht wieder. Aber ich bräuchte Treiber für die Grafikkarte. Weiß aber nur, dass es eine von 3Dfx ist, weils draufsteht . Welche genau kann ich unmöglich sagen, da im Geräte-Manager nur "Standard VGA-Komponente" steht. Er selbst weiß es natürlich auch nicht und nach einer Treiber-CD hätte ...

In das Form Grafikkarten Allgemein wechseln
Teamcenter Engineering : Eigenes Forum für TC UA?
Markus_30 am 20.11.2009 um 09:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,jetzt möchte ich mich auch ein bisschen an der Diskussion beteiligen (bin nämlich auch mit Teamcenter Engineering unterwegs und schaue deshalb auch ab und zu in dieses Forum hier).Ich finde Rübe hat Recht. Noch weiter zu unterteilen als in TCE und TC UA halte ich ebenfalls für nicht sinnvoll. So viel ist hier im Forum auch nicht los, dass man so weit unterteilen muss. Da geht nur die Übersichtlichkeit flöten und die Moderatoren hätten dann alle Hände voll damit zu tun, Beiträge zu verschiebe ...

In das Form Teamcenter Engineering wechseln
NX : Vorhandene Teile zu einer Teilefamilie hinzufügen
Markus_30 am 12.04.2012 um 09:15 Uhr (1)
Hallo,um es ehrlich zu sagen: Das kannst du vergessen. Zumindest praktikabel ist das alles sicher nicht, die Teile nachträglich in die Familie zu holen.Du könntest die Teile in deine Familientabelle aufnehmen, müsstest sie aber per Family-Table revisionieren (ob das klappt weiß ich nicht, ich könnte es mir aber vorstellen). Ein Update der vorhandenen Teile / Revisionen würde wahrscheinlich mit einer Fehlermeldung enden. Und selbst wenn das Revisionieren funktioniert, dann bekommst du beim Öffnen deiner alt ...

In das Form NX wechseln
NX : eingefügte Teile werden nicht gefunden beim laden (Nx7.5)
Markus_30 am 02.01.2013 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Horst,um ehrlich zu sein: Ich versteh nicht mal die Hälfte von dem, was du geschrieben hast. Aber ich hab heut irgendwie einen guten Tag, deshalb schmeiße ich meine Kristallkugel mal an.Aus meiner Sicht hat Wolfgang vollkommen Recht und die Lösung zu deinem Problem bereits geliefert. Ergänzend lasse es mich bitte wie folgt zusammenfassen:Du hast zwei Möglichkeiten:1.) Stelle die Ladeoptionen (zu finden in #File #Options #Load Options) auf "from folder" (aus Verzeichnis) um. Dann speichere alle Einzel ...

In das Form NX wechseln
NX : Assoziative Punktewolken in NX
Markus_30 am 11.01.2012 um 15:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe diesmal eine Frage zu Punktewolken. Ich muss aber vorweg sagen, dass ich auf diesem Gebiet überhaupt nicht bewandert bin. Von daher hoffe ich, dass ihr mir die ein oder andere "dumme" Frage verzeiht Gibt es die Möglichkeit, in NX Punktewolken aus einem Excel-File zu importieren, das Ganze aber assoziativ? Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Punkte mit Koordinaten in Excel definiert, jeder Punkt hat eine "Zählnummer", die von eins bis viele fortlaufend durchnummeriert wird. Das Zeugs ...

In das Form NX wechseln
NX : Skizzen - Linientyp zurücksetzen
Markus_30 am 20.02.2013 um 11:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgende Konstellation: UG-Master erstellt, darin enthalten eine Skizze. Diese Skizze möchte ich auf der Zeichnung darstellen. UG-Part erstellt, Komponente mit Ref-Set "Entire" in Struktur enthalten, alle Layer sichtbar, auch auf den Zeichnungsansichten. So weit so gut.Jetzt erstelle ich eine zusätzliche Skizze im UG-Master. Linientyp wird auf gestrichelt umgestellt. Im UG-Part wird der Linientyp nicht richtig dargestellt, es ist dort nämlich eine Volllinie. Bei anderen Teilen funktioni ...

In das Form NX wechseln
ANSYS : Kontakt
Markus_30 am 16.05.2010 um 09:50 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von EsCos:Beim umstellen auf "Fricitonless" habe ich dass Problem, dass die beiden Körper sich durchdringen und keinerlei Kräfte aufeinander auswirken.das kann ich mir so nicht vorstellen. Bei dem reibungsfreien Kontakt können die Kontaktflächen sich ohne Reibung gegeneinander verschieben bzw. auch abheben, aber durchdringen können die sich nicht. Hast du evtl. einen Fehler bei der Kontaktsteifigkeit? Ich würde die Kontaktsteifigkeit im ersten Schuss auf "programmgesteuert" b ...

In das Form ANSYS wechseln
NX : FCC - File Client Cache
Markus_30 am 17.02.2012 um 14:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,jetzt oute ich mich wahrscheinlich als absolut Ahnungsloser, aber seis drum... Ich wusste auch nicht, ob ich das jetzt im Tc-Forum oder hier posten soll. Wenn ich hier falsch bin, bitte ich um Info, ich kann ja dann verschieben Ich muss mich jetzt mit FCC beschäftigen. Steht wohl für File Client Cache. Konkret geht es um einen NX-Performance-Test, bei dem verschiedene Szenarien durchgespielt werden (Laden mit Cache, ohne, etc.) Dazu muss ich den FCC auch hin und wieder mal leeren. Den FCC g ...

In das Form NX wechseln
NX : Export von NX-Baugruppen auf die Platte
Markus_30 am 22.10.2021 um 09:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,im Teamcenter habe ich eine Ordner-Struktur mit vielen Levels, da sind die Baugruppen und die zugehörigen Einzelteile drin einsortiert. So weit so unspektakulär.Aktuell habe ich einen Fall, bei dem ich NX-Baugruppen auf die Platte exportieren müsste. Und zwar idealerweise alle NX-Daten, die sich in einem dieser Teamcenter-Ordner und dessen Unterordnern befinden. Die zugehörigen Einzelteile, die sich möglicherweise nicht in diesen Unterordnern befinden (Schrauben, Scheiben, etc.), sollen natü ...

In das Form NX wechseln
NX : UG-Master als UG-Part abspeichern
Markus_30 am 05.02.2013 um 13:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,heute habe ich mal kurz und knapp die Frage, da teilweise mal wieder nicht nach Master-Modell-Konzept gearbeitet wurde: Kann ich ein UG-Master, in welchem auch die Zeichnung erstellt wurde, als Spezifikation (UG-Part) abspeichern (nach Möglichkeit auch noch unter einer anderen Item-ID)?Alleine die Zeichnung (also UG-Part nach Master-Modell-Konzept) auf eine andere Item-ID "umzuhängen" ist ja schon ein richtiges Geschisse... Geht aber, indem man einen Save-As des Zeichnungs-Datasets macht, es ...

In das Form NX wechseln
NX : Standart Stückliste einstellen
Markus_30 am 13.02.2008 um 12:00 Uhr (0)
Hi,das "wie" ist erstmal einfach. Eine Baugruppe nehmen, Stückliste erzeugen, nach deinen Wünschen anpassen und danach unter RMT auf Stückliste den Punkt "als Vorlage speichern" verwenden.Zum "wo": Standardmäßig landet die Stücklistenvorlage im NX-Installationsverzeichnis unter UGII able_files. Dort gibt es eine tables.pax-Datei, in der alle Listen aufgeführt werden, die erstellt wurden. Wird da ein Eintrag rausgenommen, so erscheint er auch nicht mehr in der Vorlagenpalette. Die Vorlage selbst existiert a ...

In das Form NX wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kegelrollenlager - Vorspannkraft ermitteln
Markus_30 am 14.03.2009 um 09:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe eine Konstruktion erstellt, in der eine Welle mit zwei Kegelrollenlagern in O-Anordnung gelagert ist. Die Welle muss ein recht großes Drehmoment übertragen und mit dem Angst-Faktor (auch Sicherheit genannt) komme ich auf einen Wellendurchmesser von 85 mm. Naja, eigentlich kommt bei der Berechnung der Welle ein etwas kleinerer Durchmesser heraus, aber ich habe Spannsätze am Lager, die auf eine 85er Welle passen. Deshalb habe ich die Welle großzügig aufgerundet auf 85 mm. Aber seis drum.J ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz