|
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
Markus_30 am 31.03.2005 um 18:52 Uhr (0)
Hallo, UG ler, habe schon wieder ein Problem. Dieses Mal habe ich eine Baugruppe und ich möchte eine weitere Komponente einfügen. Dies geht auch soweit. Aber wenn ich die gleiche Komponente nochmal einfügen will, dann bekomme ich immer eine Fehlermeldung, dass nur geladene Teile ausgewählt werden können (siehe Bild im Anhang). Diese Meldung versteh ich nicht ganz. Es sind auch andere Komponenten in der Baugruppe mehrmals vorhanden. Bitte um Hilfe. Viele Grüße Markus
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Allerdings hätte ich noch Fragen:Wie verschmelze ich die Teile in Ansys-Workbench? Brauche ich da den Modeler? Da habe ich nämlich keine Lizenz für.Verhalten sich die Bauteile nach dem Verschmelzen wie ein einziger Klotz (Bauteile können sich dann nicht mehr gegeneinander verschieben)? Wenn dem so ist, dann kann ich das leider nicht brauchen, da ich eine Bewegung zwischen den Bauteilen zulassen muss.------------------Gruß Markus
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Automatische Kontaktfindung in Ansys Workbench 10
Markus_30 am 02.10.2007 um 15:38 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Allerdings hätte ich noch Fragen:Wie verschmelze ich die Teile in Ansys-Workbench? Brauche ich da den Modeler? Da habe ich nämlich keine Lizenz für.Verhalten sich die Bauteile nach dem Verschmelzen wie ein einziger Klotz (Bauteile können sich dann nicht mehr gegeneinander verschieben)? Wenn dem so ist, dann kann ich das leider nicht brauchen, da ich eine Bewegung zwischen den Bauteilen zulassen muss.------------------Gruß Markus
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
NX : excludieren von Körpern in Schnitten
Markus_30 am 25.05.2012 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Martin,excludieren ist ja mal ein geiles Wort... Ich dachte, das nennt man "ausschließen"... Hab ich so noch nie gehört bzw. gelesen.Gibt mehrere Möglichkeiten Komponenten in einer Schnittansicht nicht zu schneiden:1.) Generell ausschließen: Den Parts das Attribut SECTION-COMPONENT=NO mitgeben. Dann Schnitt erzeugen. Dies sollte man generell bei Normteilen (Schrauben, Scheiben, Muttern...) tun.2.) In Zeichnung auf #Edit #View Section in View #Ansicht anwählen #Komponente(n) bzw. Unterbaugruppe(n) a ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Bauteilvermessung
Markus_30 am 13.09.2012 um 10:05 Uhr (0)
Hallo,bin mir nicht ganz sicher, was du möchtest, aber ich probiers mal, evtl. lande ich ja einen Glückstreffer:# Analysis# Measure Distance# Haken bei "Associative" setzen# Bei Results Display (Annotation) auf "Show Dimension" umstellen# Flächen anklicken, deren Abstand du haben willst# OKJetzt solltest du ein Maß mit Pfeilen am Körper haben. Wenn die Position des Maßes nicht passt: Doppelklick auf Messung im Part Navigator, dann erscheint ein Knödel in der Mitte des Maßes, den du mit der Maus verschieben ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Licence Options
Markus_30 am 26.03.2005 um 12:56 Uhr (0)
Hallo, smoody, ich nehme an, du hast die Mitarbeiterlizenz gekauft, oder? Ich weiß jetzt nicht, obs bei den anderen Lizenzen auch so ist, aber ich vermute ja. Bei der MA-Lizenz jedenfalls musst du das Lizenzfile öffnen und YourHostname durch den Namen deines Computers ersetzen. Den kannst du so ermitteln: Klick auf Start , dann Ausführen . Cmd eingeben, Enter drücken. Dann hostname eingeben und nochmal Enter drücken. Jetzt solltest du das Bundle nach Selected verschieben können. Gruß Markus
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Markus_30 am 13.02.2025 um 08:14 Uhr (1)
Wenn du das erste Teil verdrehst, dann drehen sich alle anderen mit, sofern sie vollständig mit Constraints auf das erste Teil verknüpft sind. Die noch nicht verknüpften Teile musst ja dann eh noch bestimmen - ist also kein Mehraufwand, wenn die nicht im ersten Schritt mitwandern.Alternativ kannst ja auch alle Teile auf einen Rutsch drehen.------------------Gruß Markus
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilefamielie schmeisst Zwangsbedingungen raus
Markus_30 am 15.06.2011 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,ohne deine Arbeitsweise genau verstanden zu haben, mal ein Schuss ins Blaue:Kann es sein, dass einer der WaveLinks (oder eines deiner anderen Formelemente) nach dem Save As gelöscht und neu gemacht wurde? Das würde das von dir angesprochene Verhalten erklären.Es empfiehlt sich bei solchen Aktionen übrigens erfahrungsgemäß, dass man die Ladeoption auf "vollständig" setzt (Haken raus bei "teilweises laden" und natürlich alle Komponenten laden). Ich nehme aber an, das hast du gemacht. Nicht das NX ein P ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : GAP verschieben in NX10 ?
Markus_30 am 20.10.2015 um 09:22 Uhr (1)
Ja, in den Menüs fehlt der ein oder andere Befehl....Geh mal mit der rechten Maustaste auf eine Toolbar oder auf eine Ribbon Gallery, danach auf Customzie. Nun im Tab "Commands" den Punkt "Menu" aufklappen und danach "Edit" selektieren. Auf der rechten Seite ganz nach unten scrollen, dann kannst du per Drag & Drop den Befehl "Component" auf deine Toolbar / Gallery ziehen. Anschließend kannst du den Befehl aus der Toolbar direkt auswählen.------------------Gruß Markus
| | In das Form NX wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : UL/CE
Markus_30 am 04.07.2008 um 05:50 Uhr (0)
Hallo,zum Thema CE hast du ja schon den Link auf das Dokument bekommen. Zur UL-Zulassung möchte ich noch was sagen: Eine UL-Zulassung ist nicht zwingend nötig, um ein Produkt in Serie zu bauen und zu verhökern. Allerdings schauen immer mehr Kunden drauf, dass die von Ihnen eingesetzten Produkte eine UL-Zulassung haben, besonders die Amerikaner. Wenn eine Maschine nach Amerika geht, und der Kunde eine UL-Zulassung fordert, dann ist es wesentlich einfacher, die Maschine zuzulassen, wenn die verbauten Kompone ...
| | In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Unigraphics : Bohrung wird im Schnitt nicht angezeigt
Markus_30 am 17.05.2006 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,natürlich habe ich als erstes versucht, den Schnitt zu verschieben. Hat aber nichts gebracht. Benutze NX3 (haben nämlich erst vor kurzem umgestellt in der Arbeit, muss meine Sys-Info noch ändern) Make current Feature-Methode funzt leider auch nicht. Ansichtenstil ist ok. Mit den Toleranzen spielen bringts leider auch nicht.Hat noch jemand eine Idee? Aber schon mal danke für die Antworten.------------------Gruß Markus
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Step-Export - Geometrie auf Baugruppenebene fehlt
Markus_30 am 05.03.2018 um 20:57 Uhr (1)
Ich schon wieder...In dem Moment, wo ich den Post erstellt hatte, fiel mich noch ein, dass ich mal gucken könnte, ob evtl. die Darstellung im Viewer einfach nicht stimmt. Also hab ich das zuvor exportierte Step-Modell zurück nach NX importiert. Ergebnis war so, wie es sein sollte, mit Blechgeometrie und Bolzen-Komponenten. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum das Blech (und die anderen Bolzen) im Viewer fehlen. Wir benutzen TcVis 11.3. Muss ich morgen mal beim Kollegen schauen, der hat noch einen C ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Markus_30 am 12.02.2025 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Das habe ich sogar selbst gefunden, und es hat auch das Teil auf den Ursprung verschoben. Aber leider war es dann immernoch verdreht.Dann im Dialog einfach nochmal von Punkt zu Punkt auf "Dynamisch" umstellen, den Knödel am CSYS für die Verdrehung anklicken, 90 eintippen (oder um wie viel Grad das Ding auch immer verdreht ist), Enter drücken, OK.Wenn das Teil "wild" verdreht ist, empfehle ich, die Ausrichtung über die Assembly Constraints zu erledigen.------------------Gr ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |