Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 226 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : NX10, NX1876 Mass in Engstelle verschieben
Markus_30 am 08.05.2020 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,zugegeben, ich kann aus deiner Beschreibung nicht genau herauslesen wo der Schuh drückt. Was ich glaube, verstanden zu haben, ist: Du kannst das Maß nicht links / rechts zwischen den Maßhilfslinien herausziehen so dass die Maßlinie sich ebenfalls links / rechts über die Maßhilfslinien hinaus verlängert. Du willst also so ein Maß erzeugen (siehe Screenshot 200508_Dimension.jpg)?Das kannst du steuern, indem du den Haken bei "Automatic Workflow" in den Maßeinstellungen rausnimmst (siehe Screenshot 20050 ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Zahnradpaarung bei Kinematik
Markus_30 am 29.12.2005 um 12:22 Uhr (0)
Hallo, HerrHansen,Wird doch nicht ein Bug sein? Da fällt mir doch gleich der Spruch ein "Its not a bug, its a feature".Habe jetzt mal einen Einstich gemacht, damit nur die Fläche selektiert wird, auf der der Bolzen aufstehen soll. Jetzt kommt eine andere Fehlermeldung: Adams Solver-Sperrung. Was soll das denn nun wieder?Habe in der Baugruppe den Bolzen auf die Scheibe mit der Verknüpfungsbedingung "tangential" verknüpft. Folglich ist der Mittelpunkt des fangbaren Kreises nicht auf der Scheibe sondern ein p ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Explosionsdarstellung einer Baugruppe mit WaveLinks
Markus_30 am 15.04.2008 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin gerade dabei, eine Explosionsdarstellung einer Baugruppe zu erstellen. In der Baugruppe sind ein paar WaveLinks enthalten (es handelt sich dabei um Teile, die bei Montage gebohrt werden). Bei der Explosion kann ich alle Bauteile auswählen und verschieben, nur die WaveLinks gehen nicht. Wenn ich die Komponente sichtbar mache, von der der WaveLink abstammt und die Komponente dann verschiebe, bleibt der WaveLink trotzdem an seinem Platz. Hat hier jemand einen Tip für mich, wie ich das am Be ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Punkt 3D-Eingabegeräte unter Voreinstellungen nicht verfügbar - NX3
Markus_30 am 29.08.2006 um 07:53 Uhr (0)
Hallo, Thomas,selbst wenn ich im Treiber die Spaß-Maus-Geschwindigkeit ganz hoch setze, ist mir die Maus immer noch zu lahm (liegt wohl an dem Treiber, der installiert ist. Früher ging das schneller. Laut unserer IT darf ich aber nicht auf den alten Treiber zurück (warum auch immer). Deswegen möchte ich zusätzlich noch in dem angesprochenen Menü den Schieberegler etwas nach rechts verschieben. Dann hoffe ich, dass ich der Space-Maus Beine machen kann... ------------------Gruß Markus

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Oberflächensymbol in NX5
Markus_30 am 04.05.2009 um 10:57 Uhr (0)
Hallo,zur ersten Frage: Das Icon bekommst du so hin: RMT auf Toolbar - Anpassen - Reiter "Befehle" - Bei "Kategorien" zu Einfügen, Symbol wechseln - Unter "Befehle" die Oberflächensymbole wählen und auf eine beliebige Toolbar ziehen, das Icon wird hinzugefügt. Mit RMT auf das neue Icon kann es noch bearbeitet werden (Text entfernen, Symbol zuweisen, etc.).zur zweiten Frage: Verschieben erledige ich über die Transformation (Bearbeiten - Transformieren, bzw. STRG+T). Und was das Editieren des Symbols angeht: ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenzwangsbedingungen - wie findet ihr euch zurecht?
Markus_30 am 11.10.2016 um 12:30 Uhr (1)
Nachtrag:Ich persönlich habe es mir angewöhnt, dass ich weiterhin bei den Constraints zuerst das Startobjekt und dann das Zielobjekt anwähle. Grund: Im Namen der Zwangsbedingung steht die Nummer der "Startkomponente" zuerst drin, danach folgt die Nummer der "Zielkomponente". So kann ich in der Constraint-Liste nach dem Namen suchen. Erleichtert die Sache deutlich, allerdings ist diese Methode nicht 100%ig durchgängig, denn manchmal kommt es vor, dass man zwei gleiche Komponenten einbaut und die eine auf di ...

In das Form NX wechseln
NX : .prt lässt sich nicht mehr öffnen!!!
Markus_30 am 26.01.2009 um 05:50 Uhr (0)
Hallo,es gibt eine Möglichkeit:- NX öffnen- Datei - Optionen - Ladeoptionen- Umstellen auf "keine Komponenten" bzw. ab NX5 heißt es glaub ich "nur Struktur"- Zentrierspitze aus der Baugruppe löschen- Jetzt im Baugruppennavigator RMT auf oberste Baugruppe, Baugruppe auswählen- RMT auf ein beliebiges blau markiertes Element der Baugruppe- Öffnen - Komponente vollständigJetzt müsste deine Baugruppe vollständig geladen werden und du kannst die Zentrierspitze neu hinzufügen.Noch ein Tip: Es spricht im Grunde ni ...

In das Form NX wechseln
NX : Schwierigkeiten mit den BG-Zwangsbedingungen
Markus_30 am 29.01.2012 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Harry,probiere mal bitte folgendes: Gewünschte Komponente, deren Verknüpfungen du anzeigen lassen willst, im Assembly-Navigator anwählen. Anschließend gehst du in den Part-Navigator und wählst "Dependencies" (oder deutsch: Abhängigkeiten). Wenn das nicht im Part-Navigator angezeigt wird, dann kannst du das aufklappen, indem du ganz unten im Part-Navigator auf das kleine weiße Feld klickst. Ggf. musst du danach nochmal auf "Dependencies" gehen. Anschließend kannst du per Klick auf die Lupe deine Zwang ...

In das Form NX wechseln
NX : Fehlermeldung NX File aus TC öffnen
Markus_30 am 08.07.2020 um 11:33 Uhr (1)
Hi,du hast geschrieben:Zitat:Original erstellt von IronMaiden94:The following files could not be loaded, causing this open to fail:Part name - Attempt to add component to enforced piece part.Dieses "Part Name" ist doch bestimmt eine Teamcenter-ID, oder? Wenn nicht, dann steht sie bestimmt im NX-Logfile (findest du im NX unter #Menu #Help #Logfile). Um genau dieses Teil geht es, das war im NX früher ein Einzelteil und wurde jetzt (möglicherweise durch Hinzufügen von Komponenten in der Teamcenter BOM) eine B ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Ausblenden von Gewindelinien
Markus_30 am 26.07.2005 um 12:15 Uhr (0)
Hallo, wenn du die Gewinde nur kurz ausblenden willst, dann geh auf STRG + B (ausblenden), stell bei Typ auf Kurve um, sag alles selektieren und geh auf OK. Wenn du sie wieder anzeigen lassen willst, geh auf STRG + SHIFT + U (alles einblenden). Wenn du die Gewinde dauerhaft ausblenden willst dann geh unter Format auf Auf Layer verschieben wähle bei Typ auch wieder nur Kurve, alles selektieren, OK, Ziellayer angeben, OK. Jetzt kannst du über STRG + L (Layer-Einstellungen) die Gewinde sichtbar / unsichtbar ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Ausbruchsbegrenzung assoziativ zur Geometrie
Markus_30 am 07.05.2013 um 20:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,mal eine kleine Grundsatzfrage, bei der ich momentan scheitere (peinlich, peinlich ):Ich habe einen Klotz, darin ein Gewindesackloch. Davon leite ich eine Zeichnung ab. Ausbruch wird im Bereich der Bohrung erstellt, begrenzt bisher durch einen "normalen" Spline. Anschließend wird noch eine Detailansicht von der "ausgebrochenen" Bohrung erzeugt. Bei Änderung (Verschieben der Bohrung) geht die Begrenzungskurve des Ausbruchs natürlich nicht mit. Ergebnis: Maße hängen in der Luft... Abhilfe: Sp ...

In das Form NX wechseln
NX : Klonen - Edit existing assembly
Markus_30 am 13.12.2011 um 07:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe gestern versucht, einem Kollegen die Klonoperation zu erklären. Hat auch super geklappt. Dann kam die Frage auf, wofür der Befehl "Edit existing assembly" gut sein soll. Ok, hab ich nie benutzt, den Befehl. Aber wie der Name schon sagt, wird er wohl dafür da sein, vorhandene Baugruppen zu bearbeiten. Ich dachte, ich könnte damit folgendes anstellen:Baugruppe beibehalten, alle enthaltenen Komponenten und Unterbaugruppen (mit Ausnahme von Familienelementen) klonen. D. h. die Baugruppennum ...

In das Form NX wechseln
Solid Edge : Spacemouse, Spacepilot, Spaceball?
Markus_30 am 26.08.2005 um 22:08 Uhr (0)
Hallo,ich kenne die SpaceMouse und den SpaceBall. Beide Geräte sind super zu bedienen. Für welche du dich entscheidest, hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Ich komme mit beiden Geräten einfach super zurecht. Könnte mir das arbeiten ohne gar nicht mehr vorstellen. Wenn ich nur daran denke, immer zwischen rotieren, zoomen, verschieben und bearbeiten hin und herzuwechseln, das alles mit einer "normalen" Maus, das dauert schon ziemlich lang. Mit einer SpaceMaus oder einem SpaceBall bist du einfach viel ...

In das Form Solid Edge wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz