|
NX : FEM Simulation - Schnittdarstellung
Markus_30 am 07.04.2011 um 08:23 Uhr (0)
Guten Morgen,ich nehme an, du verwendest das hier:# Ansicht # Operation # SchnittDas geht nicht. Probiere folgendes:In deinem Simulationsergebnis gehst du auf "Edit Post View" (Symbol mit gelbem Schraubenschlüssel). Danach gehst du im Register "Display" bei der Option "Display on" auf "Cutting Plane". Anschließend auf "Options". Im erscheinenden Fenster kannst du die Schnittebene bestimmen und nach einem Klick auf "Apply" wird der Schnitt auch dargestellt. Mit dem Schieberegler kannst du den Schnitt entlan ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnitt durch FEM-Modell im NX-Postprozessor
Markus_30 am 28.03.2012 um 13:53 Uhr (0)
Hi,habe nicht alle Einstellungen durchprobiert, deshalb betrachte meinen Beitrag bitte lediglich als Denkanstoß bzw. groben Hinweis, wo du die betreffenden Einstellungen findest. Dann kannst du einfach mal selbst ein bisschen rumprobieren Probiere mal bitte folgendes: Gehe in deine Results und lasse dir ein Ergebnis anzeigen (z. B. die Vergleichsspannung). Anschließend gehst du auf "Edit Post View" (gelber Schraubenschlüssel in der Toolbar). Im daraufhin erscheinenden Fenster wählst du den Tab "Display" u ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Teamcenter Engineering : Eigenes Forum für TC UA?
Markus_30 am 20.11.2009 um 09:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,jetzt möchte ich mich auch ein bisschen an der Diskussion beteiligen (bin nämlich auch mit Teamcenter Engineering unterwegs und schaue deshalb auch ab und zu in dieses Forum hier).Ich finde Rübe hat Recht. Noch weiter zu unterteilen als in TCE und TC UA halte ich ebenfalls für nicht sinnvoll. So viel ist hier im Forum auch nicht los, dass man so weit unterteilen muss. Da geht nur die Übersichtlichkeit flöten und die Moderatoren hätten dann alle Hände voll damit zu tun, Beiträge zu verschiebe ...
|
| In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
NX : eingefügte Teile werden nicht gefunden beim laden (Nx7.5)
Markus_30 am 02.01.2013 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Horst,um ehrlich zu sein: Ich versteh nicht mal die Hälfte von dem, was du geschrieben hast. Aber ich hab heut irgendwie einen guten Tag, deshalb schmeiße ich meine Kristallkugel mal an.Aus meiner Sicht hat Wolfgang vollkommen Recht und die Lösung zu deinem Problem bereits geliefert. Ergänzend lasse es mich bitte wie folgt zusammenfassen:Du hast zwei Möglichkeiten:1.) Stelle die Ladeoptionen (zu finden in #File #Options #Load Options) auf "from folder" (aus Verzeichnis) um. Dann speichere alle Einzel ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Assoziative Punktewolken in NX
Markus_30 am 11.01.2012 um 15:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe diesmal eine Frage zu Punktewolken. Ich muss aber vorweg sagen, dass ich auf diesem Gebiet überhaupt nicht bewandert bin. Von daher hoffe ich, dass ihr mir die ein oder andere "dumme" Frage verzeiht Gibt es die Möglichkeit, in NX Punktewolken aus einem Excel-File zu importieren, das Ganze aber assoziativ? Ich stelle mir das folgendermaßen vor: Punkte mit Koordinaten in Excel definiert, jeder Punkt hat eine "Zählnummer", die von eins bis viele fortlaufend durchnummeriert wird. Das Zeugs ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX Routing Formboard Stückliste
Markus_30 am 21.11.2016 um 17:30 Uhr (15)
Hi Charmin,auf der Routing BOM kannst du im Prinzip nicht nur die Routing-Objekte anzeigen lassen, sondern auch die "reellen" Komponenten. Wichtig ist natürlich, dass das Zeug auch tatsächlich in der Formboard-Zeichnung enthalten ist. Ich gehe davon aus, dass deine Schrauben nicht im Kabelbaum mit abgewickelt werden - somit wirst du diese auch nicht in die Stückliste bekommen. Aber deine Bezeichnungsringe (Overstocks) müssten mit angezeigt werden.Blöde Frage meinerseits: Sind die Schrauben, Kabelführungsel ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : [FEM] Nur wichtige Teile einer Baugruppe im idealizierten Part
Markus_30 am 28.05.2013 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wills2003:... die nächste dumme Frage ...Gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Woher soll mans wissen, wenn mans zum ersten Mal macht... Außer man schaut in die Online-Doku oder in NX-CAST (sofern verfügbar) ;)By the Way: Es gibt ein gutes Buch bezüglich Simulationen mit NX. Einfach mal bei Amazon gucken und "Simulationen NX" im Suchfeld eingeben.Zitat:Original erstellt von wills2003:... Was meinst du denn genau mit "linken" der benötigten Komponenten ...Du erstellst ei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenupdate
Markus_30 am 13.12.2011 um 14:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe folgenden Fall: "User A" arbeitet gerade an einer "Baugruppe 1". "User B" hat diese "Baugruppe 1" in "Baugruppe 2" verbaut. "User B" ändert nur "Baugruppe 2". "User B" bekommt die Änderungen an der Unterbaugruppe natürlich nicht mit, während er diese geladen hat. Bis jetzt habe ich das immer so gemacht, dass ich die entsprechende Baugruppe geschlossen und neu geladen habe (RMT im Konstruktionsnavigator - Close - Reopen Assembly). Das funktioniert aber komischerweise nicht immer. Manchma ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste auf Zeichnung - Idem-ID + Rev-ID falsch
Markus_30 am 22.01.2013 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Rainer,vielen Dank für deine Antwort.Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:Die gewöhnliche Based-On-Beziehung oder handelt es sich um Teile einer Teilefamilie?Es handelt sich um die Based-On-Beziehung. Habe die Info über die "Herkunft" aber aus der Part-History ausgelesen. Es handelt sich nicht um ein Familienelement. Es sind ganz normale "unabhängige" Komponenten.Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:Wie erzeugst Du denn die Stückliste? UGTOOLS?Nö. Ich verwendete #Einfügen #Tabelle #Stückl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
ANSYS : Kontakt
Markus_30 am 16.05.2010 um 09:50 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von EsCos:Beim umstellen auf "Fricitonless" habe ich dass Problem, dass die beiden Körper sich durchdringen und keinerlei Kräfte aufeinander auswirken.das kann ich mir so nicht vorstellen. Bei dem reibungsfreien Kontakt können die Kontaktflächen sich ohne Reibung gegeneinander verschieben bzw. auch abheben, aber durchdringen können die sich nicht. Hast du evtl. einen Fehler bei der Kontaktsteifigkeit? Ich würde die Kontaktsteifigkeit im ersten Schuss auf "programmgesteuert" b ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
NX : Baugruppenimport nach Tc
Markus_30 am 21.12.2011 um 14:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe einen Ordner mit einer wunderschönen Baugruppe (Baugruppe.prt). Zu dieser Baugruppe gehört eine Zeichnung (Baugruppe_dwg1.prt). Die Zeichnung ist also eine eigene .prt-Datei, die zur Zeichnung gehörende Teiledatei ist darin als Baugruppenkomponente enthalten. Also klassisches Master-Modell-Prinzip.Viele (nicht alle) Unterbaugruppen und Komponenten, die in der oben genannten Baugruppe enthalten sind, haben ebenfalls Zeichnungen (ebenfalls Master-Modell). Die Teiledateien haben sogar die ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppenbearbeitung_2
Markus_30 am 01.05.2011 um 08:54 Uhr (1)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von jens.neumann:Du musst die Skizze erst extrudieren, anschließend kannst Du die Boolsche Op. “Baugruppenschnitt auf die beiden Komponenten anwenden. Wurde ich aber nach wie vor nicht machen,100% Zustimmung von meiner Seite Zitat:Original erstellt von jens.neumann:da diese Art von Einzelteilbearbeitung nicht in die Baugruppe gehört.Das sehe ich ein bisschen anders. Ich erstelle selber ganz gerne mal Schweißbaugruppen und möchte kurz zum besten geben, wie ich das so ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Routing Formboard Stückliste
Markus_30 am 09.11.2016 um 14:29 Uhr (1)
Hallo Charmin,die Stecker werden im Formboard nochmal neu hinzugefügt, da diese gemeinsam mit den Kabeln abgewickelt werden. Somit ist die Position im Formboard natürlich eine andere als in der Kabelbaugruppe. Hättest du die Dinger als Device im Electrical Component Navigator definiert, so wären die Stecker übrigens nicht mit abgewickelt worden, sondern nur deine Kabel - welches im Formboard dann quasi "offene Enden" hätte.Zur Routing-Stückliste: Hier dürften im Standardfall deine Stecker doppelt vorkommen ...
|
| In das Form NX wechseln |