|
Inventor : Virtuelle Komponenten
MartinKern am 09.03.2010 um 21:13 Uhr (0)
Hallo!Ich sehe das ähnlich wie Doc Snyder. Habe ich 7 Schläuche mit 7 verschiedenen Längen, habe ich 7 "Komponenten". Und die haben dann auch andere "Artikelnummern". Wenn dann ein Kunde den Schlauch mit der Nummer 123456 bestellt, bekommt er auch die richtige Länge.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 11:57 Uhr (0)
Hallo!Habe schon sehr viel gesucht aber leider nichts passendes gefunden. (Weil eigentlich immer nur ein Teil behandelt wird). Mein Problem: in einer Baugruppe habe ich z.B. 5 ipts. Jetzt möchte ich abgeleitete Komponenten erstellen. Also neue ipt, abgel.Komp., und dann Baugruppe reinholen. Soweit ok. Wenn ich jetzt aber von den 4ipts den 5ten abziehe, verschmelzen die anderen 4 zu einem Teil. Das möchte ich aber nicht, sie sollten einzeln bleiben. Geht das????Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 13:44 Uhr (0)
Hi!Danke für die files! Ich glaub jetzt hab ichs!Gruß und schönen Tag noch,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten drehen
MartinKern am 14.02.2003 um 09:54 Uhr (0)
Hallo an alle! Möcht im Inventor5.3 gewisse Teile im Zusammenbau stehen lassen und andere Elemente um die X-Achse um 30° drehen. Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Könnte mir da jemand bitte helfen! Danke im voraus, Matin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleite Komponenten in einem Teil
MartinKern am 04.04.2007 um 17:10 Uhr (0)
Hi!Am besten pack&go verwenden, dann ist alles mitdabei. Und bitte Sys-Info ausfüllen, dann kann man sich eventuell bei vielen Teilen das öffnen ersparen, da man vielleicht nur ältere Versionen hat.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 12:29 Uhr (0)
Hi!In 4 Teile auftrennen? Leider weiß ich nicht was du meinst. Außerdem ist das Problem, das meistens diese Teile als Normteil ankommen. (Also aus dem Katalog vom Lieferanten). Ich stelle mal ein Bild zur Veranschaulichung rein, vielleicht hilft es weiter was ich meine.Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
MartinKern am 12.09.2013 um 12:00 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das gerade nachgestellt. Bei mir funktioniert das. Man kann ja jede beliebige Spiegelebne anwählen. Oder ich habe deine Frage falsch verstanden, könnt auch gut sein :-)Hänge mal ein Bild von der Bauteildatei an.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 12:07 Uhr (0)
Hi!Ja, eh. ABER: ich möchte z.B. aus 4 Platten einen Formteil abziehen (Thema Werkzeug und Formenbau). Das heißt in jedem Teil fehlt dann ein "anderes Stück". Im Moment brauch ich dazu 4 Baugruppen. D.h. ich ziehe meinen Formteil 1x vom Oberteil, 1x vom Unterteil, 1x von der linken Backe und 1x von der rechten Backe ab. Umständlich oder? Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : acad2007 - 3d Objekt nur in Z Richtung verschieben.
MartinKern am 27.04.2007 um 11:43 Uhr (0)
oder so...Command: *Cancel*Command: l LINE Specify first point: .xy of (need Z): 100Specify next point or [Undo]:Command: *Cancel*Wer hat noch eines?Gruß,Martin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : überlagern von Zeichnungen
MartinKern am 10.11.2006 um 11:22 Uhr (0)
Hallo!1.Kann man 2 oder mehrere Zeichnungen übereinander legen und diesevariabel verschieben und drehen ? - Ja geht2. Desweiteren müßten sie einzeln und zusammen maßstabgerecht angepaßt werden können. - Ja geht auch (wenn ich es richtig verstehe)3. Kann das Programm dann die Bemaßung selbst errechnen ?Was meinst du damit?Gruß,Martin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Mechanical Desktop : Gewindesacklöch tiefen?
MartinKern am 02.12.2008 um 11:41 Uhr (0)
Hallo!Grob übersclagsmäßig 1xø im Stahl, 1,5xø im Alu, also die Gewindetiefe. Dann gebe ich meistens 10% auf die Kenrbohrtiefe dazu, damit meine Leute auch gerade genutete Gewindebohrer verwenden können, wenn die anderen nicht zur Hand sind Gruß,Martinedit:Warum schreibst du das im MDT-Forum? Da gäbe es bessere, vielleicht kann es ein Mod verschieben?[Diese Nachricht wurde von MartinKern am 02. Dez. 2008 editiert.]
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Gewindesacklöch tiefen?
MartinKern am 02.12.2008 um 11:41 Uhr (0)
Hallo!Grob übersclagsmäßig 1xø im Stahl, 1,5xø im Alu, also die Gewindetiefe. Dann gebe ich meistens 10% auf die Kenrbohrtiefe dazu, damit meine Leute auch gerade genutete Gewindebohrer verwenden können, wenn die anderen nicht zur Hand sind Gruß,Martinedit:Warum schreibst du das im MDT-Forum? Da gäbe es bessere, vielleicht kann es ein Mod verschieben?[Diese Nachricht wurde von MartinKern am 02. Dez. 2008 editiert.]
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Bemaßungseinstellungen: Pfeil und Linien
MartinKern am 10.01.2011 um 23:27 Uhr (0)
Hallo!Zu 1.Meinst du in einer einzigen *.idw? Oder als Standard?Zu 2.Du kannst in der *.idw eine Skizze erstellen. Da kannst du dann eine Zickzacklinie erstellen. Sollte diese fix mit einer Ansicht verknüpft sein, bitte aufpassen, dass du die Ansich auch aktiviert hast. Sonst geht die Skizze beim Verschieben nciht mit.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |