|
Rund um Autocad : ACAD-Dateien auf CD nicht zu oeffnen
Martl am 04.11.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hallo AutoCAD-Fans, ich habe folgendes Problem. Wir müssen eine CD erstellen, die mit relativen Pfaden auf die XRef-Dateien auf der CD zurückgreifen. Eigentlich kein großes Problem. Beim Testen der Verknüpfungen auf der Festplatte läuft auch alles wie geschmiert. Brennen wir die Daten nun auf CD, kann er die XRefs nicht mehr lesen. Die Verknüpfungen sind aber in Ordnung. Ein ähnliches Problem hat sich schon ergeben, wenn wir AutoCAD bzw. ADT-Zeichnungen auf CD brennen. Sie lassen sich nicht aufrufen, erst ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout (Papierrand) sichtbar machen für Plotten
Martl am 21.07.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hi RUPos, nochmal, wenn ich das Problem richtig verstanden habe. Vom Prinzip: der Layout-Bereich plottet Ausschnitte Deines Modellbereichs maßstäblich aus. Deswegen würde ich Deine Grafik im Modell hinterlegen, denn dann kannst Du bei aktivierten Ansichtsfenster im Layoutbereich Deinen Planausschnitt bequem mit der PAN-Funktion verschieben. Klar, bei 1Gig brauchst Du immer einen schnellen Rechner, da will ja auch ganz schön Gewicht verschoben werden. Aber vielleicht sehe ich es ja auch zu einfach. Oder ver ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC Bemaßung(skette) Fenster
Martl am 13.01.2010 um 12:02 Uhr (0)
Hallo miteinanderWill mal schnell mitschlaubeln zum Thema Maßketten.Wenn das Fenster nicht mit vermaßt wurde wegen der Schnitthöhe, kann mann ja auf die Punkte/Hilfslinien zurückgreifen. In der 2008-Version erkennt er die Punkte an AEC-Objekten als festzuhängende Punkte (werden statt gelb blau dargestellt). Wenn mans "richtig" macht (nähere Dich von Innen an den Fensterrand) gehen beim Verschieben des Fensters die Maßkettenpunkte mit.Ein Nachteil bleibt: Die Öffnungshöhe muss händisch eingetragen werden mi ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Martl am 07.12.2004 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Rosmarin, also sorry, für den kleinen Spaß: Ich habe extra ein ;-) vorgesetzt. Dennoch war die Antwort absolut richtig, nur nicht so ausführlich wie für einen Anfänger nötig (angepaßt an die knappe und unerwiderte Fragestellung). Bei dem nächsten Thread gibst Du uns vielleicht mehr Infos. Denn das Vorgehen kann sich von ADT-Version zu ADT-Version etwas unterscheiden. Dann bei den Höhenkoten wäre z.B. wichtig gewesen ob Du eine 2D-Schnitthöhenkote ändern willst oder eine Grundrißkote. Denn bei der Gru ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Ansichten erzeugen
Martl am 25.10.2004 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Gerhard, wenn Du es ohne Projektnavigator machen willst: Du hast jedes Geschoss in einer einzelnen Datei; lege eine neue Zeichnung an und speichere sie z.B. als Gesamt.dwg: Dort werden die XRef eingelesen. Lege Dir für bequemes an- und ausschalten der Geschosse neue Layer an, auf die Du dann die einzelnen Zeichnungen als XRef legst Unter ADT3.3 hiess das Menü [Einfügen - XRef...], hab grad das ADT 2005 nicht zur Hand, also bitte suchen Mit der aufgehenden Maske Datei suchen und auswählen, in der neue ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |