|
Inventor : abgeleitete Komponente
Mathe am 10.02.2011 um 22:05 Uhr (0)
Zitat:beabsichtigte Baugruppen wählen, Hallo,hier liegt vermutlich der Haken.Wie wähle ich diese Baugruppen? ------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Mathe am 05.01.2012 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Andreas,danke für die Erklärung. An die Variante des "unbewussten" Entfesselns von Ableitungen habe ich nicht gedacht.Aber es stimmt, das passiert schneller als gedacht! ------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Mathe am 25.05.2005 um 20:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Man kann zwar mit dem Mauszeiger auf einem der Zeichen verweilen und dann warten bis die zugehörige Komponente gehighlighted wird... Ein in diesem Zusammenhang sehr empfehlenswertes Werkzeug ist außerdem der untere Kasten in den Exemplareigenschaften Aktueller Versatz... . Damit kann man die Position der Komponente sehr kontrolliert und übersichtlich einstellen, viel schneller als mit dem Ändern von drei getrennten Abhängigkeiten. Und das geht auch, und vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Texte festmachen in der idw
Mathe am 04.12.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hallo,macht ihr auch Texte in der idw nach dem Erstellen fest (z.B. mit Führungslinientext und nachfolgenden Löschen der Führungslinie), damit sie sich nicht mehr verschieben können?------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Mathe am 08.04.2006 um 23:12 Uhr (0)
Hallo Leute,danke für Eure schnelle Antwort.Wenn ich aber von einer vorhandenen Baugruppe eine Kopie mache (z.B. mit "Kopie speichern unter"), dann greift man aber doch trotzdem auf die darin enthaltenen Einzelteile zurück, so das man bei Änderungen an diesen Einzelteilen auch die Originalteile mit ändert oder sehe ich das falsch?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
Mathe am 02.05.2005 um 23:31 Uhr (0)
Hallo Freunde, sicher habe ich mich ungenau ausgedrückt. Mit Datei Import bekomme ich eine iam, die ich aus dem Internet runtergeladen habe (z.B. den berühmten , sich bewegenden Mensch-Dummy) mit seinen ipt´s in das Zeichnungsverwaltungsprogramm Autoorg . Dann kann ich mit dem Inventor-Befehl Komponente platzieren alle Dateien ins Programm Inventor holen. Aber damit habe ich doch immer noch nicht den Menschen so zusammengesetzt, wie der Entwickler ihn konzipiert hat oder? mfg Mathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgehensweise beim Konstruieren in 3D
Mathe am 29.10.2011 um 22:27 Uhr (0)
Hallo allerseits,danke für eure tatkräftige Hilfe. Ich bin ja erst mal froh, dass ich nicht der erste bin, der sich die Frage nach der Vorgehensweise im 3D-Bereich stellt.@alex, murphy2mit "bisher" meinte ich den 2D-Bereich (Autocad Mechanical 2007).Die vielen Links muss ich mir wirklich in Ruhe ansehen - es ist aber vermutlich genau das, was ich suche.Leider habe ich in den 2 Lehrgängen, die ich machen durfte, nur das "kleine 1x1" gelernt. Solche grundlegenden Sachen wie Mastermodell und abgeleitete Kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Mathe am 24.05.2005 um 22:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Ein in diesem Zusammenhang sehr empfehlenswertes Werkzeug ist außerdem der untere Kasten in den Exemplareigenschaften Aktueller Versatz... . Damit kann man die Position der Komponente sehr kontrolliert und übersichtlich einstellen, viel schneller als mit dem Ändern von drei getrennten Abhängigkeiten. Und das geht auch, und vor allem verlässlich, wenn sie fixiert ist... Hallo Roland, schönen Dank für deine so ausführliche Abhandlung zu den Grundlagen de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
Mathe am 09.04.2006 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Doc,vielen Dank für deine umfangreichen Ausführungen zu meinem Problem.Es hat mich durchaus weitergebracht, aber ein paar Fragen habe ich doch noch. Zitat:"... die Datei der Basiskomponente in die neue Baugruppenzeichnung eingefügt habe."Wie bitte? Du wirfst da einige Begriffe durcheinander. Wenn Du das Thema geklärt haben wirst, wirst Du über diesen Satz lachen Vielleicht bin ich etwas schwer von Begriff, aber ich verstehe trotzdem noch nicht, was an diesem Satz falsch ist!? Zitat:Besser ist, solche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Skizzenelementen
Mathe am 13.05.2005 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Leute, ich bräuchte mal wieder euren Rat. Vielleicht kann ich mir mein Inventorleben ja noch etwas vereinfachen. Ich habe manchmal das Problem, das ich probieren muss, ob eine bestimmte Anzahl elektrischer Leitungen (Einzeladern und Kabel) durch in ein Rohr passen. Dazu habe ich mir den Rohrquerschnitt und die Querschnitte der Leitungen in einer Skizze in Inventor aufgezeichnet. Um die Kreisquerschnitte an eine bestimmte Position im Rohr zu verschieben, habe ich sie im Mittelpunkt gepackt und vers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |