Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 65 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : ServicePack MegaCAD 20.17.04.06
Max O. am 07.04.2017 um 16:19 Uhr (15)
Hallo Speioherbaerle,darauf hast Du Dich sicher besonders gefreut: "Als Einheit für den Liter ist nun alternativ zu "dm³, "dm^3" und "l" auch "cdm" möglich.Bei Info-Gewicht kann das Volumen jetzt auch in mm³ ausgegeben werdenOptional können alle temporär angezeigten Maße nun in der Zeichnung gespeichert werden"Ein schönes Service Pack! ------------------GrußMax O. Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Material, Texturen und Rastergrafiken in MegaCAD (2017)
Max O. am 18.04.2017 um 09:53 Uhr (1)
Hallo NN,WOW - das ist ja wieder einmal ganz großartig, ich bin ebenfalls begeistert und komme gerade zu nichts anderem ------------------GrußMax O. Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken, sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben.

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Drucker
Max O. am 29.03.2018 um 11:31 Uhr (1)
Hallo Dego,wir verwenden einen HP Designjet T795. Damit bedrucken wir direkt aus MegaCAD heraus, es sind hervorragende Ergebnisse. Beim Umweg über pdf gibt es häufig Differenzen in den Linienbreiten oder anderes, die besten Ergebnisse haben wir immer bei einem Druck direkt aus MegaCAD heraus.Auch ist es gut, bis gut 1m Breite drucken zu können - gerade an Schulen sind ja auch einmal Plakate zu erstellen, vielleicht auch auf Fotopapier in Fotoqualität.------------------GrußMax O. Die Erfahrung ist wie eine ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Mit MegaCAD konstruiert...und...
Max O. am 07.02.2019 um 09:58 Uhr (1)
... und hier Träger im EG.Zum Glück ist die Baustelle nun fertig ------------------GrußMax O. Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Mit MegaCAD konstruiert...und...
Max O. am 07.02.2019 um 09:35 Uhr (1)
Ich habe große Renovierungen hinter mir, geplant habe ich vieles mit MegaCAD, umgesetzt wurde es dann vom Zimmermann, Schlosser, Maurer, ...Hier ein Teil davon, auch zwei Bilder "vorher und nachher" ... und endlich komme ich mal wieder zu etwas anderem ------------------GrußMax O. Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Störende Einfärbung des Arbeitsbereiches MC 2017 2D
Max O. am 04.08.2019 um 20:27 Uhr (1)
Hallo hannsgross,genau dieses Problem hatten wir an allen Rechnern mit einer zu schwachen Grafikkarte. Unser Admin hat die Rechner aufgerüstet, mir ist nicht bekannt ob nur die Grafikkarte oder Treiber oder beides. MegaCAD hat Mindestanforderungen, wenn diese erfüllt sind, sollte alles funktionieren. Es war sehr lästig, nicht in die Zeichnung hineinzoomen zu können bzw. immer nur bis zu einem gewissen Punkt. Dann wurde alles türkis, magenta, pixelig, nichts war mehr zu erkennen.------------------GrußMax O. ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Splines aus Polylines erzeugen und Körper füllen
Max O. am 05.03.2016 um 10:09 Uhr (1)
Hallo NN,ja, die Ungenauigkeiten hatte ich auch gesehen und sie haben mich auch gestört - ich habe noch 3 Stunden mit dem Modell gekämpft, bis es überhaupt einen Volumenkörper ergeben hat, wenn ich noch einmal so einen Volumenkörper zu erzeugen hätte, müsste ich anders vorgehen. Für mich war hier aber die Kontrolle gut, dass es knapp unter 2 Tonnen Gesamtgewicht ist. Der Körper war schon vorher als Fläche modelliert, nur ist es aufwendig, das Volumen und Gewicht auszurechnen - MegaCAD hat jetzt meine Berec ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Splines aus Polylines erzeugen und Körper füllen
Max O. am 05.03.2016 um 10:46 Uhr (1)
Guten Morgen NN,das möchte ich Dir noch schnell beantworten, dann bin ich für heute erst mal weg. 3D DXF: Curves, Contours, Arcs und Lines gehen als 1. Polylines und 2. als AutoCAD Spline, Arc & Line Entities (hierzu gehören die fein abgestuften Querprofile, die habe ich sicherlich als Polylines exportiert. Surfaces können als isoparms oder als polygon meshes exportiert werden Das File Format kann als AutoCAD R12/LT2 DXF oder als AutoCAD 2000 DXF exportiert werden.Dann gehen noch IGES, VRML, STLN ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Blechabwicklung
Max O. am 08.03.2016 um 08:09 Uhr (1)
Hallo NN,für mich ist das von Hand ganz trivial, ich möchte dergleichen ganz viel mit MegaCAD abwickeln, ich brauche nur eine grundsätzliche Vorgehendsweise...Aus Blech würde er natürlich nicht fliegen Grüße von Max O.

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Blechabwicklung
Max O. am 08.03.2016 um 09:09 Uhr (1)
Danke, NN - und das versuche ich schon seit einem halben Jahr, ich werde dieses Thema aber auf keinen Fall aufgeben, es ist mir sehr wichtig. Ginge es denn, wenn man einen Vollkörper erzeugt oder das Ganze aus Regelkörpern aufbaut? Hiermit bin ich aber auch nicht weitergekommen (siehe Datei, in der ich noch einen Vollkörper eingefügt habe).Eine Erdkugel z.B. lässt sich ja nicht abwickeln, aber wenn man sie wie einen Wasserball sieht, aus z.B. 12 Einzelflächen, die nicht doppelt gekrümmt sind, dann ginge da ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Blechabwicklung
Max O. am 08.03.2016 um 10:56 Uhr (1)
Genau das ist es! Jedes Teil um das es mir bei Abwicklungen geht muss aus ebenen Flächen herstellbar sein. Blech, Tuch, PVC, Holz, ... - immer nur saubere vollständig ebene Flächen. Ich habe das Ursprungs-"blech" ja auch aus ebenen Flächen hergestellt, so glaube ich jedenfalls. In der Draufsicht des vollständigen Ballons sieht man das auch ganz gut.Wie kann ich denn dieses Teil welches Du so schön abgewickelt hast in MegaCAD erzeugen? Du hattest ja ein Hilfsprogramm genutzt, das möchte ich nicht (ich habe ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Außenhaut - Trimmbefehl?
Max O. am 12.03.2016 um 12:59 Uhr (15)
Liebe Gemeinde,dieses Boot soll gebaut werden und ich möchte natürlich eine genaue Zeichnung dazu haben. Die Außenhautfläche ist aus MultiSurf importiert, wird allerdings in MegaCAD nicht so sauber dargestellt wie in MultiSurf. Das mag daran liegen, dass die Außenhautplatten verdreht sind, sie haben eine gaussche Krümmung, tatsächlich muss man Kraft aufwenden, um die Seitenplanken am Vorsteven zusammen zu bringen. Dadurch, dass es nicht korrekt dargestellt wird, entstehen ja auch Folgefehler, z.B., dass di ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Außenhaut - Trimmbefehl?
Max O. am 13.03.2016 um 09:22 Uhr (15)
Hallo NN,danke dass Du Dich meinem Problem angenommen hast! Die Darstellung als nachmodellierter Rumpf hat geschlossene Kanten, das ist prima! Davon lässt sich sicherlich ein besserer 3D-Druck machen als wir ihn bisher haben.Ja, Du hast schon recht - es ist nicht optimal, etwas in mehreren Programmen zu bearbeiten die dafür nicht ausgelegt sind und nicht gut miteinander kommunizieren können, ich bin nämlich auch mit keinem Trimmbefehl oder Volumen etwas geworden um die Kanten zu schließen.Als Konsequenz we ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz