|
MegaCAD : Synchronisierung der Einstellungen
Max O. am 23.03.2016 um 13:21 Uhr (1)
Liebe Gemeinde,um die Einstellungen von einem "Master-PC" auf 12 Schulungs-PCs (EInzelplätze) zu übertragen, haben wir die MegaCAD.cfg verändert und auf die Clients übertragen. Dies reicht jedoch offensichtlich nicht aus, welche Dateien müssen zusätzlich verändert / übertragen werden?Danke für Hilfe!Max O.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Splines aus Polylines erzeugen und Körper füllen
Max O. am 07.04.2016 um 07:22 Uhr (1)
Hey NN,das ist eine tolle Sache - kannst Du mal nachsehen, denn ein wichtiges Maß muss berücksichtigt werden: Die Finne ist ja an ihrer Oberkante gestrakt, sie hat eine Kurve mit einem tiefsten Punkt. Von diesem Punkt aus bis Unterkante Finne (und die hat ja auch eine Kurve, bei dieser Kurve ebenfalls die Unterkante) soll es 1673 mm (+/- 1mm) sein. Denn dies ist das Maß des Rohmaterials, welches gefräst wird.Ich selber sitze heute nicht am MegaCAD Rechner. von Max
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Splines aus Polylines erzeugen und Körper füllen
Max O. am 07.04.2016 um 08:02 Uhr (1)
Die Finne und den Bulb hatte ich ja in einem anderen Programm erzeugt, MultiSurf. Ich bin froh dass ich sie lang genug gemacht hatte, am Anfang wusste ich ja noch gar nicht, wie ich mit MegaCAD vorankommen würde und dass die Endbearbeitung in MegaCAD stattfindet. Hätte ich das gewusst, hätte ich die Finne natürlich länger gezeichnet. Ist die Finne denn in der Zeichnung in den Bulb versenkt? Heute hab´ ich erst am Nachmittag Zugriff auf prt - Dateien.Max
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Splines aus Polylines erzeugen und Körper füllen
Max O. am 09.04.2016 um 13:02 Uhr (1)
Hallo NN,hier ist das Ergebnis. Der Bulb ist noch etwas leichter geworden und hat Bohrungen für die Bolzen bekommen. Ohne Deine Hilfe wär´ ich verzweifelt Die Arbeit bleibt aber spannend, der Bleigießer möchte das Modell in 2D - da bin ich noch gespannt wie ich das in MegaCAD löse. Und wie er das genau meint mit 2D. Grüße von Max
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Splines aus Polylines erzeugen und Körper füllen
Max O. am 09.04.2016 um 14:22 Uhr (1)
Danke für Deinen Film! Dadurch, dass ich den Bulb etwas verkleinert habe, sind Ungenauigkeiten entstanden, die ich mit Epoxydharz auffüllen kann. Aber es interessiert mich diese Kollisionsprüfung, das werde ich mal versuchen nachzubilden. Vorher hatte ich auch schon versucht, den Bulb 0,5 mm hochzusetzen und anschließend die Finne zu trimmen, aber das ist nicht gelungen. Und das mit den Bohrungen ist völlig richtig, hier ist eine Korrektur erforderlich.Für die 2D Ableitungen ist mir eine geniale Idee gekom ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Skin mit Leitproifilen
Max O. am 19.04.2016 um 20:22 Uhr (1)
Da hast Du ganz Recht NN,so versuche ich es nämlich auch, ich möchte so gut wie alles in MegaCAD machen. Und mit Deinem letzten Video gebe ich Dir auch Recht, es ist ein anderes Profil, hier kann eigentlich nach normalem Ermessen kein sauberer Übergang entstehen.Und das Forschen nach Ursachen macht ja auch Freude und es bringt das Programm MegaCAD ja auch weiter. Ich freue mich über den Austausch in diesem Forum!Herzliche Grüße!Max O.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwicklung
Max O. am 09.05.2016 um 14:57 Uhr (1)
Ja - mir erscheint das im Moment auch als die kürzeste Lösung, obwohl ich gern wüsste, wie MegaCAD "denkt" beim Erzeugen der Abwicklungen. So etwas wie: die Unterseite ist immer oben oder: dort wo man klickt, hängt es an der Maus.Ich habe bisher leider noch keine Feststellungen in diese Richtung machen können.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schriftfeld nach neu laden immer leer
Max O. am 10.05.2016 um 15:41 Uhr (1)
Liebe MegaCAD Gemeinde,was habe ich mir da nur kaputt gemacht? Wenn ich eine Datei mit ausgefülltem Schriftfeld speichere und anschließend neu lade, ist das Schriftfeld seit einiger Zeit immer leer. Ich habe versucht herauszufinden, was ich mir verstellt habe, kann aber nicht herausfinden, wie ich es repariert bekomme.Für einen Lösungsvorschlag wäre ich sehr dankbar.GrüßeMax
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : .Dat Datei importieren
Max O. am 17.05.2016 um 00:09 Uhr (1)
Ich habe es auch probiert und bin mit einer eigenen Datei immerhin in 2D zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Wenn das nun noch in 3D ginge, wäre es TOP. Die 3 Spalten sind die x-, y- und z-Koordinaten.Eine Linie wird dabei durch einen ganzen Absatz beschrieben - insgesamt 6 Linien werden also durch 5 bzw. durch 4 Punkte bestimmt.0 0.028 0.6410.014 0.028 0.550.042 0.028 0.360.082 0.028 0.0210.423 0.028 -0.310.5 0.543 0.5570.5 0.437 0.2340.5 0.319 0.0050.5 0.028 -0.311.012 0.78 0.461.012 0.67 0.0 ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : .Dat Datei importieren
Max O. am 17.05.2016 um 08:26 Uhr (1)
Hier zeige ich wie ich das bisher in MegaCAD umgesetzt habe. Eine Import-Möglichkeit solcher Tabellen wäre klasse!!! GrüßeMax O.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bilder beschneiden
Max O. am 13.06.2016 um 18:23 Uhr (1)
Hallo liebe Forumsteilnehmer,ich möchte für Präsentationszwecke Bilder entlang einer kurvenförmig begrenzten Fläche beschneiden und frage mich (und Euch), ob das in MegaCAD geht.In MegaCAD habe ich die Schablonen für Glasplatten aus gehärtetem Glas erzeugt, darunter soll ein großer Ausdruck einer Bildercollage liegen. Diese Bilder sollen einen einheitlich breiten weißen Rand erhalten.Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, zur Erläuterung hänge ich eine Datei an.Ich habe schon einiges versucht - ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Darstellung von Gewinde
Max O. am 18.06.2016 um 07:45 Uhr (15)
Liebe MegaCAD Gemeinde,eine 10mm Stange von 139 mm Länge soll auf beiden Seiten ein Gewinde M10 erhalten - auf beiden Seiten 11mm lang. Beim Erzeugen einer Welle bekomme ich das auf einen Schlag nicht hin, es wird nicht angeboten, das Gewinde auf beiden Seiten anzubringen, oder übersehe ich da etwas?So behelfe ich mir, die Stange zu halbieren, spiegele sie, verbinde beide Teile mit Summe zweier Körper und dann wird mir in der 2D-Ableitung (die ich benötige) das Gewinde nur auf einer Seite dargestellt, es s ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Darstellung von Gewinde
Max O. am 20.06.2016 um 17:59 Uhr (15)
Danke NN, der Ausdruck ist tatsächlich OK.Ich hatte es direkt von MegaCAD gedruckt. Dann lade ich mir auch den pdf Creator, denn es ergeben sich im Moment weitere kleine Änderungen. Ich hoffe dass es dann auch bei mir mit dem Ausdrucken klappt, wenn nicht weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann Viele GrüßeMax
|
In das Form MegaCAD wechseln |