|
CATIA V5 Allgemein : OT. Neue CATIA-Hilfeseite ist online
Maximilianus am 08.01.2008 um 09:31 Uhr (0)
Etwas irritierend finde ich unter "Downloads" die zwei verschiedenen Darstellungen:Klickt man auf Downloads und in der Navigation links auf Scripts & Applikationen kommt man auf diese Seite: http://catia.cad.de/index.php/Downloads/scripts Hier sieht man die ausführliche Beschreibung der Scripte.Klickt man aber auf Downloads und dann rechts auf Scripts & Applikationen kommt man auf diese Seite: http://catia.cad.de/index.php/Downloads/20-scripts--applikationen Da sieht man die tabellarische Kurzübersicht.Das ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : OT. Neue CATIA-Hilfeseite ist online
Maximilianus am 10.01.2008 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Axel,fällt mir gerade ein, könntest Du bitte den Text zu den Scripten (http://catia.cad.de/index.php/Downloads/scripts/20-scripts--applikationen/123-scripts-fuer-batch-konvertierungen) vielleicht wie folgt ändern:"Eine Sammlung von Scripten um alle CATDrawings aus einer Verzeichnisstruktur in PDF-, DXF-, DWG- oder TIF-Dateien zu speichern und ein Script um auf alle CATDrawings ein Update durchzuführen."Achja, habe die Änderung zur Navigation gesehen;-)Danke und Gruß,Maximilianus------------------Maxi ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Eigene Toolbar über Settings integrieren?
Maximilianus am 24.04.2008 um 14:53 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine externe Anwendung, die ich aus CATIA V5 heraus starten möchte. Es soll also eine eigene Toolbar dafür in CATIA verfügbar sein. Damit nicht jeder Anwender ein Makro manuell einrichten muss, wäre es natürlich schön, wenn ich das über die Default Settings auf dem Server ablegen könnte und beim nächsten Start automatisch mit geladen wird.Ist sowas möglich oder braucht es dafür CAA?Ich skizziere nochmal kurz, wie das aussehen soll:1) Es existiert eine Anwendung auf serverprogrammecatiatool.e ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Catia V5 unter HP-UX mit Environment-Übergabe starten
Maximilianus am 17.06.2004 um 11:55 Uhr (0)
Hallo, wie starte ich unter HP-UC Catia V5 mit Übergabe eines speziellen Environment-Files? Unter Windows kann ich ja z.B. mit C:optcatiav5r11intel_acodeinCATSTART.exe -run CNEXT.exe -env Testenvironment -direnv C:SettingsEnv Catia starten mit dem Environment Testenvironment.txt. Wie geht das unter HP-UX? Maximilianus ------------------ Maximilianus Dipl.-Ing. (Wi-Ing ET)
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : BATCH Lauf für TIFF bzw. PDF Erstellung
Maximilianus am 04.01.2008 um 15:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hilbo:Bei einer Größe der Auslagerungsdatei von 9,3 GB war Catia noch nicht abgeschmiert... In der Batch ist bei Dir ein Zeilenumbruch:start C:optCatiaR17win_b64codeincnext -batch -env %ENV_FILE% -direnv %ENV_DIR% -macro "C:optcatiaScriptsDrawing2PDF-DeepStructure_v10.CATScript"Hinter -macro darf nur ein Leerzeichen sein, kein Zeilenumbruch.Evtl. auch set Context=CATIA_DEFAULT_R17set USER_HOME=C:Catia_Data\%CatiaVersion%\%USERNAME%set CATIA_EXE=%CATDLLPath%set ENV_FILE=CATIA ...
|
In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : BATCH Lauf für TIFF bzw. PDF Erstellung
Maximilianus am 30.08.2016 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von adamotreba:Heißt der Pfad auch anders? Benute catia über "myplm" ?Was ist "myplm"?Du musst alle Pfade in den Scripten ändern, wenn Du ein anderes Verzeichnis für das Script verwendest.Das geht am besten und schnellsten mit PSPad oder Notepad++ über die "Suchen/Ersetzen in Dateien"-Funktion.------------------MaximilianusDipl.-Ing. (Wi-Ing ET)PLM-Consultant
|
In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : BATCH Lauf für TIFF bzw. PDF Erstellung
Maximilianus am 30.08.2016 um 11:50 Uhr (1)
Hm, startest Du das Script mit der Batch oder aus Catia heraus?Die Dateien (auch die *.htm) liegen alle im Verzeichnis C:optcatiaScripts ?------------------MaximilianusDipl.-Ing. (Wi-Ing ET)PLM-Consultant
|
In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |
|
PARTsolutions : CFG-Dateien bearbeiten / Pool-Pfad fest einstellen
Maximilianus am 01.06.2004 um 10:47 Uhr (0)
Vielen Dank, inzwischen hatte ich die Datei von Herrn Mittermeyer bekommen und so geht es ganz einfach. Ich habe nun mit folgenden Schaltern die Einstellung gelocked: *PATH_PARTS:$CADENAS_DATA/pool:locked *FORCE_CREATION_PARTS:0:locked *CREATE_COMPONENTS:0:locked *CREATE_SOLIDS:0:locked Leider kam ich nicht dazu, Ihnen rechtezeitig Bescheid zu geben. Aber es hilft sicher auch anderen Anwendern. Verstehe ich Sie richtig, dass ich alternativ die PARTsolution.setup auch in die iface/catia version /-Directory ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
PARTsolutions : Installationsprobleme mit Schnittstelle
Maximilianus am 28.06.2006 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sascha_72:Hallo LeuteIch möchte für CATIA V5 R16 SP5 die passende Cadenas Schnittstelle (catia_x86_v5r16sp00_fl21.exe) installieren. Wenn ich die exe-Datei ausführe, kann ich ganz kurz sehen, dass in einem Fenster steht, dass Files kopiert werden, dann bricht die Installation ab. Im iface Ordner wurde nichts angelegt.Ich habe Adminrechte auf dem PC. Kann mir da jemand weiterhelfen.Danke,SaschaAlternativ kannst Du auch die Schnittstelle unter ftp://catia5.de/ca/catia5.de/partsol ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Auflisten *.CATDrawing u. Ausgabe in Datei
Maximilianus am 23.04.2007 um 14:58 Uhr (0)
Probier es mal hiermit:For Each fil In fc t = fil.Type If (t = "CATIA Drawing" or t = "CDD-Datei") then filename = fil.Name Pos1 = instr(1, s, filename) If Pos1 = 0 Then Set documents1 = CATIA.Documents PFADEINGABE = fld & "" & fil.name scount = scount + 1 sfiles = scount & ". " & filename & "p" & sfiles Set document1 = documents1.Open(PFADEINGABE) CATIA.ActiveWindow.WindowState = 0 Set drawingDocument1 = CATIA.ActiveDocument If t = "CATIA Drawing" then fileoutname = replace(fil.name, ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 fähiger Rechner
Maximilianus am 04.01.2008 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von casa:Wer sich besser auskennst und möchte mir Tipps geben, kann ich ihr/ihm diese Konfiguration emailen.Warum stellst Du die Konfiguration nicht einfach hier rein? Dann wirst Du sicher viele Antworten zu den einzelnen Komponenten bekommen.Aber erst Mailen...------------------MaximilianusDipl.-Ing. (Wi-Ing ET)PLM-Consultant
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 fähiger Rechner
Maximilianus am 04.01.2008 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von casa:1) HP dc5750 MCT, Athlon 64 X2 4000+,1GB,160GB SATA,DVD±RW,GLAN,Vista Business GE021ET2) DIMM 1024 MB DDR2-RAM Kingston 667MHz, PC2-5300, CL5, 1.8V, non-ECC KTH-XW4300/1G (3*Stücke)Verstehe ich das richtig, Du willst zu den vorhandenen 1024MByte RAM weitere 3GByte stecken in Form von 3 x 1024MByte?Das geht nicht, weil Du immer paarweise Speicher verbauen musst, wegen DualChannel-Unterstützung.Die vorhandenen 1024MByte sind also 2 x 512MByte. Bei 4 verfügbaren DIM-Steckplä ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 fähiger Rechner
Maximilianus am 05.01.2008 um 21:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von casa:Und wie sieht es aus mit dem Bildschirm (oder ist der etwa egal?!). Mir gehts um diesen: "Display 19,0" TFT HP L1950, 1280x1024, analog+DVI, silber/carbon"Persönlich würde ich bei den derzeit günstigen Preisen ein 22"-Gerät im WideScreen-Format nehmen. Die gibt es so um 300¤.Für CATIA reicht das vollkommen aus, da weder Geschwindigkeit noch besondere Farbtreue notwendig sind. Aber viel Platz ist unbedingt notwendig, um die vielen Toolbars unterzubringen.z.B. 22" Samsung S ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |