|
MegaCAD : feature tree
Mechaniker am 08.01.2004 um 16:50 Uhr (0)
Hab s noch mal Hochgeladen. Tja die Leerzeichen und Umlaute...;-) ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCad 3D 2004
Mechaniker am 15.01.2004 um 17:35 Uhr (0)
Hi soetwas hab ich mal mit Pro/E gemacht. Also Pro/E auf Workstation und das Terminal auf meinem PC. Für einfache Teile hat s einigermaßen funktioniert. Wenn ich mich nicht irre, hieß das Terminalprogramm huminbird ? Da ich aber weiter mit MegaCAD arbeiten durfte, hab ich s ganz schnell wieder gelassen. Für MegaCAD reicht ja auch mein normaler PC. ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kinematik
Mechaniker am 22.01.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hi Mathias, Habe mal die Demo vom Kinematikmodul installiert und ausprobiert. Wir haben da mal eine Kamera mit Schwenk-Neigekopf modelliert und daraus eine kleine AVI gebastelt. Leider ist sie gezipt immernoch 3,5MB und damit als Anhang zu groß. In meinem Aufgabengebit gibt es nicht so viele Fälle, in denen der Einsatz des Tools so wichtig wäre. Deshalb spendiert mir mein Chef dieses auch nicht. Die Arbeit mit dem Kinematik-Modul hat aber echten spaß gemacht mfg Steffen ------------------ Und einen entspan ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verbesserungsvorschlag 2D-Ableitung
Mechaniker am 28.01.2004 um 15:56 Uhr (0)
Liebe MegaCAD-Gemeinde, ich will hier mal einige Gedanken zur Darstellung der 2D-Ableitungen und deren Abgeleitete Schnitte und Teilansichten loswerden und zum Nachdenken anregen. Derzeit werden 2D-Ansichten sowie alle Ableitungen mit den Attributen auf dem 2D-Arbeitsblatt abgesetzt, wie sie im 3D definiert wurden. Wenn man eine andere Darstellung erzwingen will kann man die Attribute nachträglich änder (was dann bei jedem Neuladen wiederholt werden muss) oder bereits beim Absetzten durch die Vorwahl von b ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Mechaniker am 30.01.2004 um 11:53 Uhr (0)
Die Idee mit dem Bitmap geht schon etwa in die Richtung. Ich würde das jedoch nicht wieder Vektorisieren, sondern mit einer Bildbearbeitungssoftware bearbeiten. Und da hat man die Möglichkeit verschiedene Werkzeuge einzusetzen. z.B. habe ich eine ältere Software, die bei meiner Digitalkamera deabei war. Damit kann man ein Bleistift-Werkzeug oder eine Pinsel-Werkzeug einsetzen um das exacte Bild zu verzerren . Mit einer Zeichnung habe ich das zwar noch nicht gemacht, aber mit Fotos schon. Die sahen anschli ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros
Mechaniker am 30.01.2004 um 11:57 Uhr (0)
Ausschneiden und neu einfügen. Wenn du allerdings keinen Wert darauf legst, dass dein Bauteil in der aktuellen Zeichnung auch ein Macro ist, muss du es natürlich nicht wieder einfügen. Die Zeichnungselemente deines Baueils verschwinden beim Macro ausschneiden ja nicht aus deiner Zeichnung. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Vorhandene Kontruktion umwandeln in Freihandlinien darstellen
Mechaniker am 30.01.2004 um 12:20 Uhr (0)
Mit dem im Anhang gezeigten Einstellungen kannst du die Auflösung der Bitmaps verändern. Wenn du allerdings die Möglichkeit probieren willst die Herr Hochbaum angedeutet hat, braucht du die umwandlung in bitmap erst garnicht. HPGL ist ein Vektor-Format. Witere Möglichkeit gute Bitmaps zu erzeugen könnte die Ausgabe von TIFF über Ghost-Writer sein. Musst du probieren. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macros
Mechaniker am 30.01.2004 um 12:26 Uhr (0)
Unser Meister, Herr Hochbaum hat recht!! Mach ich selbst oft genug. Aber auf die einfachen Dinge kommt man nicht so schnell. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
Mechaniker am 02.02.2004 um 10:08 Uhr (0)
Liebe MegaCAD-Gemeinde, wer kann mir mal schnell auf die Sprünge helfen? Wie erzeugt man eine Bemaßung mit theoretisch genauen Maßen. Genauer gefragt, wie bekommt man die Box um die Maßzahlen? Maßzahl als Box darstellen macht es nicht, da die Box in Megacad nur den Platzhalter für die Maßzahl bildet. Wie es aussehen könnte habe ich im Anhang dargestellt (Auszug aus dem Hoischen). Bin für eure Hilfe im Voraus dankbar. Mit freundlichen Grüßen Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
Mechaniker am 02.02.2004 um 10:22 Uhr (0)
Guten Morgen Mathias, kannst du dich bitte mal genauer ausdrücken? Ich kanns nicht finden. Gruß Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
Mechaniker am 02.02.2004 um 10:27 Uhr (0)
@Megatech An der durch den Mauszeiger markierten Position fehlt m.e. eine solche Funktion die um die gewünschten Maße eine Box zeichnet! mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
Mechaniker am 02.02.2004 um 10:31 Uhr (0)
Danke Mathias, bin mal wieder mit Blindheit geschlagen. Da sind mal wieder n paar Unities fällig. Gruß Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bemaßung
Mechaniker am 02.02.2004 um 10:48 Uhr (0)
@Hochbaum, aua, nicht gleich immer auf das schlimme. Habe meine Bemaßung nun hinbekommen. Nur ein kleiner Kommentar sei mir erlaubt: es ist natürlich nicht so glücklich, dass man im Nachhinein jedes Maß nocheinmal ankicken muss, obwohl man schon vorher weiß wie es aussehen soll. Deshalb finde ich meinen Vorschlag (siehe oben) nicht verkehrt. Mit anderen Einstellungen () macht ihr es doch auch so. mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |