|
MegaCAD : Zoomen mit Scrollrad
Mechaniker am 03.05.2005 um 22:40 Uhr (0)
Hi, kann die Bemerkung mit Logitechmausen nicht nachvollziehen. Meine Logitech- Schwanz -Maus Modell M-BD58 macht s und meine Sony (Schwanzlos) macht s auch. nur mein Laptop nicht, der hat ja auch kein Weel Zur Tastenbelegung nur so viel, ab 2005 kann das Verhalten bei gedrücktem weel eingestellt werden: weel drücken -- schieben (pan) oder weel drücken + Strg-Taste -- rotieren und umgekehrt einstellbar. Eben ganz wie jeder beliebt. Ich finde das funktioniert TOP!!! Ist auch im Sinne von kompatibler Han ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Zoomen mit Scrollrad
Mechaniker am 03.05.2005 um 22:44 Uhr (0)
Nachschlag mit Anhang ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Alubleche fräsen oder lasern
Mechaniker am 03.05.2005 um 23:10 Uhr (0)
Hi, bei der ganzen Diskussion wären die Bleche in MegaCAD schon fertig gewesen. Manchmal ist es ganz hilfreich, sich an das Motto von MegaCAD zu halten einfach machen , anstatt die Zeit mit Winkelzügen zu verbringen. Die genauesten Daten bekommt man eben doch, wenn die Teile gleich ins CAD kommen. Und ändern kannst du dann auch noch leicht. Ich habe heute eine erstaunliche Beobachtung gemacht: an einem einzigen Tag habe ich von 3 Blechverarbeitern gehört/gelesen, die CAD-Daten haben wollen. Was bis vor e ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Eingabegerät
Mechaniker am 03.05.2005 um 23:25 Uhr (0)
Hi, zu dem Eingabe-Gerät Spacepilot . Ich habe mir das Teil auf der Cebit erklären lassen. Es funktioniert so, dass die Operationen mit der Maus (normal rechte Hand) auf die linke übertragen werden. Das Funktioniert so, dass die Navigation im Modell mit dem SpacPilot und die Navigation in den Menüs (Programmbedienung) wie gehabt mit der Maus erledigt werden, dabei kommt es zu einer gewissen Parallelverarbeitung, die die Arbeit bei eingefuchsten Leuten bis zu 30% (die Lösungen fallen einem aber nicht schne ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kostenlose PDF-Ausgabe/MegaCAD Plugin s
Mechaniker am 14.05.2003 um 08:46 Uhr (0)
Sehr geehrte Herren, kann mir jemand erklären wie der Plottertreiber für die Ausgabe von A0-Zeichnungen über FreePDF in W2K oder xp richtig installiert werden muss? Bei mir hängt sich die Plotausgabe auf und lässt sich nicht mehr beenden. ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kostenlose PDF-Ausgabe/MegaCAD Plugin s
Mechaniker am 15.05.2003 um 08:00 Uhr (0)
Guten Morgen Hillex, danke, das funktioniert genau wie beschrieben. Dafür wird s Punkte geben. Nun habe ich noch eine andere Frage an die Gemeinde, wie muss nun der Aufruf in einer Batch-Datei oder für ein Icon lauten, um die Umwandlung von PS in PDF von Megacad aus anzuschieben? Aber der Kaffee ist bestimmt schon durch und deshalb erst mal Frühstück ;-) ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kostenlose PDF-Ausgabe/MegaCAD Plugin s
Mechaniker am 15.05.2003 um 12:33 Uhr (0)
Nochmals Danke!!! Wenn man in die Befehhlszeile unter EXEC noch Quell- und Zieldatei angibt funktioniert es sehr gut. Ist das nicht komisch? Die gleich Druckerkonfiguration eben bei meinem Kollegen unter XP wiederholt und siehe .... der Drucker gibt sofort ein PDF aus ohne Umweg über einen separaten EXEC-Befehl!!! In meinem W2K funkt das nicht grübel. Habe eben den FreePDF neu installiert nun gehts bei mir auch wie es soll :-) ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kostenlose PDF-Ausgabe/MegaCAD Plugin s
Mechaniker am 15.05.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Theo, ...weil ich mir in den Kopf gesetzt hatte, auch größere Formate als A4 in PDF ausgeben zu wollen... Gruß Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kostenlose PDF-Ausgabe/MegaCAD Plugin s
Mechaniker am 23.05.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe mal im Internet nach Großformat-Laserplottern gesucht und gefunden! AccXES 8855, von einer Xerox-Tochter, plottet bei ISOA4-ISOA0 exakt den druckbaren Bereich in FineReader; habe ich bis A2 getestet. Der Family-Treiber (W2K ;XP) ist angehängt. In dem Family-Treiber gibt es auch einen Großformat-Colorprinter. Wer kann den mal testen? ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe !!! - 3d am Ende....???
Mechaniker am 28.11.2003 um 13:25 Uhr (0)
Hi Hillex, Du hast ja recht, wenn du sagst, dass der FeatureTree nichts mit den Topologiedaten zu tun hat. Jetzt hab ich auch kapiert, was du sagen willst. Ich denke dass die fertige Außenwand o.g. Hauses kein so komplexes Gebilde ist (sind alles prismatische Grundvolumen keine Freiformflächen o. Ä.), dass hier die 32KByte nur annähernd erreicht werden könnte. Da haben wir schon komplexere Sachen gesehen. Nun ist die Frage ob in die 32KByte auch die Entstehungsgeschichte hinein spielt. Da haben wir aber w ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Macro_aendern
Mechaniker am 27.04.2004 um 13:14 Uhr (0)
Tach Mücke, hast e vielleicht eine Macro im Macro (verschachtelt) erwischt? Dann kannst du dies aufheben, indem du das Macro auflöst. Menü Datenbank - DB Info wählen dann Dialogbox studieren: ist in der Box ein Macro, eine Baugruppe eingetragen dann - Eintrag anklicken (markieren) - Schaltfläche Auflösen drücken Fertig mfg Steffen ------------------ Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Arbeisblätter in 2005 er
Mechaniker am 26.10.2004 um 00:59 Uhr (0)
Nun, danke für die Mitternächtliche Antwort! Das Häkchen war aber sicher eingeschaltet! Da liegt noch was anderes im Argen. Witzigerweise hatte MegaCAD die richtigen Daten in die umbenannte Datei geschrieben. Nur angezeigt bekam ich immer nur die Daten des vor Umbenennung zuletzt aktiven Arbeitsblattes. Ich habe mir so beholfen: 1. nicht speichern! 2. Inhalt aus Arbeitsblatt löschen! 3. richtigen Datei aus .Form2d einfügen 4. speichern! Jetzt ergibt sich noch ein neuer Trick! Ruft man in dem Zustand das ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Technische Dokumentation
Mechaniker am 12.01.2006 um 00:11 Uhr (0)
NMorgen,Das Problem mit der Wiederverwendung von Teilen in anderen Baugruppen besteht nicht, wenn das Sachnummer eines Bauteils eine einfache nichts sagende Zahl ist. Aber darauf hat man als Konstrukteur selten Einfluss, weil es betriebsspezifische Festlegungen sind, die häufig schon sehr alt sind. Bei Varianten von Bauteilen sollte man aber bestimmt eine neue Sachnummer vergeben, weil diese bestimmt nicht Rückwärts austauschbar sind oder?mfg Steffen------------------Und einen entspannten Tag mit MegaCAD
|
In das Form MegaCAD wechseln |